China Open 2014 (9-Ball)

China Open 2014
Billard Picto 2-white.svg
TurnierartWeltranglistenturnier
AustragungsortPudong Yuanshen Stadium,
Shanghai, China
Eröffnung1. Juni 2014
Endspiel8. Juni 2014
Disziplin9-Ball
Sieger
HerrenChinesisch Taipeh Chang Yu-Lung
DamenChina Volksrepublik Yu Han
2013
 
2015

Die China Open 2014 (offiziell: Pudong Tangcheng World 9-Ball China Open 2014) waren ein Poolbillardturnier in der Disziplin 9-Ball, das vom 1. bis 8. Juni 2014 im Pudong Yuanshen Stadium in Shanghai in der Volksrepublik China stattfand.

Das Herren-Turnier gewann der Taiwaner Chang Yu-Lung durch einen 11:5-Finalsieg gegen den Philippiner Jeffrey Ignacio. Titelverteidiger Lee Van Corteza schied im Viertelfinale gegen Chang aus.

Die Chinesin Yu Han gewann das Damen-Turnier durch einen 9:5-Sieg im Finale gegen die Südkoreanerin Kim Ga-young. Liu Shasha schied als Titelverteidigerin im Halbfinale gegen Kim aus.

Thorsten Hohmann, der Sieger von 2009, erreichte als bester Deutscher das Viertelfinale, Ralf Souquet schied im Achtelfinale aus.

Preisgeld

Preisgeld (Herren)Preisgeld (Damen)
Sieger40.000 US-$30.000 US-$
Finalist20.000 US-$15.000 US-$
Halbfinalist10.000 US-$7.500 US-$
Viertelfinalist5.500 US-$4.000 US-$
Achtelfinalist2.500 US-$2.000 US-$
Sechzehntelfinalist1.500 US-$1.200 US-$
24.–64. Platz11.000 US-$800 US-$
Gesamt178.000 US-$124.000 US-$
302.000 US-$
1 Beim Damenturnier 24.–48. Platz

Modus

Das Turnier wurde zunächst im Doppel-K.-o.-System ausgetragen, bis nur noch 32 Spieler (beim Herren-Turnier) beziehungsweise 16 Spielerinnen (beim Damen-Turnier) im Turnier waren. Diese ermittelten anschließend im K.-o.-System den Sieger beziehungsweise die Siegerin des Turners.

Spielplan (Herren)

[1]

 Runde der letzten 32AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
                   
 Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin11       
 JapanJapan Hayato Hijikata7 
 Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin11
  Philippinen Johann Chua7 
 Philippinen Johann Chua11
 EnglandEngland Daryl Peach7 
 Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin11
  Deutschland Thorsten Hohmann6 
 China Volksrepublik Wang Can6  
 Deutschland Thorsten Hohmann11 
 Deutschland Thorsten Hohmann11
  Polen Radosław Babica9 
 Polen Radosław Babica11
 EnglandEngland Chris Melling8 
 Chinesisch Taipeh Chang Jung-Lin4
  Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung11 
 Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung11
 Polen Mateusz Śniegocki5 
 Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung11
  China Volksrepublik Chu Bingjie6 
 Vietnam Do Hoang Quan5
 China Volksrepublik Chu Bingjie11 
 Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung11
  Philippinen Lee Van Corteza8 
 Vietnam Nguyen Khanh Hoang7  
 Philippinen Lee Van Corteza11 
 Philippinen Lee Van Corteza11
  NiederlandeNiederlande Niels Feijen7 
 Saudi-Arabien Abdullah Al Yousuf9
 NiederlandeNiederlande Niels Feijen11 
 Chinesisch Taipeh Chang Yu-Lung11
  Philippinen Jeffrey Ignacio5
 Philippinen Dennis Orcollo11
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris7 
 Philippinen Dennis Orcollo10
  Philippinen Carlo Biado11 
 AustralienAustralien Phil Reilly4
 Philippinen Carlo Biado11 
 Philippinen Carlo Biado11
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening4 
 China Volksrepublik Liu Haitao10  
 China Volksrepublik Li Hewen11 
 China Volksrepublik Li Hewen9
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening11 
 China Volksrepublik Wu Jiaqing7
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening11 
 Philippinen Carlo Biado6
  Philippinen Jeffrey Ignacio11 
 EnglandEngland Darren Appleton10
 Deutschland Ralf Souquet11 
 Deutschland Ralf Souquet6
  Finnland Mika Immonen11 
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel7
 Finnland Mika Immonen11 
 Finnland Mika Immonen6
  Philippinen Jeffrey Ignacio11 
 Chinesisch Taipeh Ko Pin-yi7  
 Kanada John Morra11 
 Kanada John Morra8
  Philippinen Jeffrey Ignacio11 
 Philippinen Jeffrey Ignacio11
 Polen Karol Skowerski8 

Spielplan (Damen)

[2]

 AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
               
 Philippinen Rubelin Armit9         
 Chinesisch Taipeh Chou Chieh-yu8 
 Philippinen Rubelin Armit7
 
  China Volksrepublik Yu Han9 
 China Volksrepublik Yu Han9
 China Volksrepublik Liu Yichen4 
 China Volksrepublik Yu Han9
  China Volksrepublik Liu Shasha4 
 China Volksrepublik Liu Shasha9  
 China Volksrepublik Liu Xinmei5 
 China Volksrepublik Liu Shasha9
 
  EnglandEngland Kelly Fisher6 
 China Volksrepublik Wu Jing4
 EnglandEngland Kelly Fisher9 
 China Volksrepublik Yu Han9
  Korea Sud Kim Ga-young5
 EnglandEngland Allison Fisher5    
 
 China Volksrepublik Chen Siming9 
 China Volksrepublik Chen Siming9
 
  China Volksrepublik Akimi Kajatani2 
 China Volksrepublik Akimi Kajatani9
 Chinesisch Taipeh Pei Chen-tsai8 
 China Volksrepublik Chen Siming7
  Korea Sud Kim Ga-young9 
 China Volksrepublik Pan Xiaoting9  
 Chinesisch Taipeh Kuo Szu-ting8 
 China Volksrepublik Pan Xiaoting7
 
  Korea Sud Kim Ga-young9 
 RusslandRussland Nataliya Seroshtan1
 Korea Sud Kim Ga-young9 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. China Open (Men). (PDF; 34,6 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: wpa-pool.com. WPA, ehemals im Original; abgerufen am 21. Oktober 2014 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.wpa-pool.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. China Open (Women). (PDF; 33,4 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: wpa-pool.com. WPA, ehemals im Original; abgerufen am 21. Oktober 2014 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.wpa-pool.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands