Chilenische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
Spitzname(n) | La Rojita |
Verband | Federación de Fútbol de Chile |
Konföderation | CONMEBOL |
Cheftrainer | Patricio Ormazábal |
Rekordspieler | Felipe Mora César Fuentes (je 21) |
Rekordtorschütze | Nicolás Castillo (12) |
FIFA-Code | CHI |
(Stand: 10. Mai 2021) |
Die chilenische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft chilenischer Fußballspieler. Sie unterliegt der Federación de Fútbol de Chile und repräsentiert sie international auf U-20-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände oder bei der U-20-Südamerikameisterschaft und der U-20-Weltmeisterschaft.
Die besten Ergebnisse der Mannschaft bei Weltmeisterschaften waren der dritte Platz 2007 in Kanada und der vierte Platz 1987 im eigenen Land.
Bei Südamerikameisterschaften erreichte die Mannschaft 1975 in Peru den zweiten Platz, 1995 in Bolivien den dritten Platz und sechsmal den vierten Platz.
Teilnahme an U-20-Fußball-Weltmeisterschaften
1977 | nicht qualifiziert |
1979 | |
1981 | |
1983 | |
1985 | |
1987 | 4. Platz |
1989 | nicht qualifiziert |
1991 | |
1993 | |
1995 | Vorrunde |
1997 | nicht qualifiziert |
1999 | |
2001 | Vorrunde |
2003 | nicht qualifiziert |
2005 | Achtelfinale |
2007 | 3. Platz |
2009 | nicht qualifiziert |
2011 | |
2013 | Viertelfinale |
2015 | nicht qualifiziert |
2017 | |
2019 | |
| abgesagt |
2023 | nicht qualifiziert |
Teilnahme an U-20-Fußball-Südamerikameisterschaften
1954 | Vorrunde |
1958 | 5. Platz |
1964 | 4. Platz |
1967 | Vorrunde |
1971 | Vorrunde |
1974 | Vorrunde |
1975 | 2. Platz |
1977 | 4. Platz |
1979 | Vorrunde |
1981 | Vorrunde |
1983 | Vorrunde |
1985 | Vorrunde |
1987 | Vorrunde |
1988 | Vorrunde |
1991 | Vorrunde |
1992 | Vorrunde |
1995 | 3. Platz |
1997 | 6. Platz |
1999 | 6. Platz |
2001 | 4. Platz |
2003 | Vorrunde |
2005 | 4. Platz |
2007 | 4. Platz |
2009 | Vorrunde |
2011 | 5. Platz |
2013 | 4. Platz |
2015 | Vorrunde |
2017 | Vorrunde |
2019 | Vorrunde |
2023 | Vorrunde |
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
bendera Indonesia
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoAbzeichen des südamerikanischen Fußballverbandes Conmebol