Chevaigné
Chevaigné Kavaneg | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Rennes | |
Kanton | Betton | |
Gemeindeverband | Rennes Métropole | |
Koordinaten | 48° 16′ N, 1° 36′ W | |
Höhe | 42–111 m | |
Fläche | 10,41 km² | |
Einwohner | 2.295 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 220 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35250 | |
INSEE-Code | 35079 | |
Website | http://www.ville-chevaigne.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Chevaigné |
Chevaigné (bretonisch: Kavaneg; Gallo: Chaevaènyaé) ist eine französische Gemeinde mit 2.295 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Rennes und ist Teil des Kantons Betton (bis 2015: Kanton Saint-Aubin-d’Aubigné). Die Einwohner werden Chevaignéens genannt.
Geographie
Chevaigné liegt etwa zwölf Kilometer nordnordöstlich von Rennes an der Ille. Der Canal d’Ille-et-Rance übernimmt hier den Flussverlauf. Umgeben wird Chevaigné von den Nachbargemeinden Saint-Germain-sur-Ille im Norden und Nordwesten, Saint-Aubin-d’Aubigné im Norden und Nordosten, Mouazé im Osten, Betton im Süden sowie Melesse im Westen.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 776 (heutige D175). Der Ort hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Rennes–Saint-Malo.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 660 | 705 | 773 | 972 | 1335 | 1620 | 1848 | 2265 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Chevaigné
- Kirche Saint-Pierre aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1906 (siehe auch: Grablegung Jesu (Chevaigné))
Gemeindepartnerschaften
Mit der italienischen Gemeinde Mergo in der Provinz Ancona (Region Marken) und der maltesischen Gemeinde Xagħra auf Gozo bestehen Partnerschaften.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1352–1354.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Zozoens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville de Chevaigné, Ille-et-Vilaine, France Mi-parti, au premier d’azur à trois têtes de lévrier d’argent colletées de gueules, au second d’argent à la croix ancrée gringolée d’azur.
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC0
Flanc sud de l'église Saint-Pierre de Chevaigné (35).