Chet Pickard

  Chet Pickard
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Geburtsdatum29. November 1989
GeburtsortMoncton, New Brunswick, Kanada
Größe188 cm
Gewicht98 kg
PositionTorwart
Nummer#34
FanghandLinks
Draft
NHL Entry Draft2008, 1. Runde, 18. Position
Nashville Predators
Karrierestationen
2004–2005Winnipeg Monarchs
2005–2009Tri-City Americans
2009–2011Milwaukee Admirals
2010–2012Cincinnati Cyclones
2012–2013Djurgården IF
2013–2014Oklahoma City Barons
Bakersfield Condors
2014–2015Odense Bulldogs
2015–2017Iserlohn Roosters
2017–2019Adler Mannheim
seit 2019Grizzlys Wolfsburg

Chet Pickard (* 29. November 1989 in Moncton, New Brunswick) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2019 bei den Grizzlys Wolfsburg in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht. Sein jüngerer Bruder Calvin Pickard ist ebenfalls Torwart.

Karriere

Pickard in einem Rookie-Spiel für die Nashville Predators gegen die Florida Panthers

Chet Pickard spielte in der Saison 2004/05 für die Winnipeg Monarchs in der Manitoba Midget Hockey League. Im nächsten Jahr wechselte er in die Western Hockey League zu den Tri-City Americans, die ihn 2004 beim WHL Bantam Draft ausgewählt hatten. In seinen ersten beiden Spielzeiten war er Ersatztorwart hinter Carey Price. Ab der Saison 2007/08 war Pickard Stammtorwart der Americans und zeigte herausragende Leistungen, sodass er 2008 die Auszeichnung CHL Goaltender of the Year erhielt. Beim NHL Entry Draft 2008 wurde er in der ersten Runde an 18. Stelle von den Nashville Predators ausgewählt, womit er der erste ausgewählte Torwart war. Nachdem Pickard im Vorjahr mit den Tri-City Americans bis ins Conference-Finale der WHL-Playoffs kam, schied man in der Saison 2008/09 bereits im Conference-Halbfinale gegen den späteren Meister Kelowna Rockets aus.

Zur Saison 2009/10 unterschrieb Pickard einen Entry Level Contract bei den Nashville Predators. Er bildete beim Farmteam Milwaukee Admirals in der American Hockey League ein Torwartduo mit Mark Dekanich, einem weiteren Draftpick der Predators. In den nächsten beiden Jahren wurde Pickard in die ECHL zu den Cincinnati Cyclones geschickt. Nachdem seine Leistungen in den ersten drei Jahren nicht den Erwartungen entsprachen, wechselte Pickard 2012 in die zweite schwedische Liga zu Djurgården IF. In der HockeyAllsvenskan war er Stammtorwart und konnte sich mit seinem Team für die Playoffs qualifizieren, aber nicht aufsteigen. In der Saison 2013/14 kehrte Pickard nach Nordamerika zurück und spielte in der AHL für die Oklahoma City Barons und in der ECHL für die Bakersfield Condors. Im nächsten Jahr unterschrieb er bei den Odense Bulldogs aus Dänemark für die er sämtliche Spiele bestritt.

Pickard wechselte im Mai 2015 zu den Iserlohn Roosters in die Deutsche Eishockey Liga. Er unterschrieb einen Jahresvertrag mit Option und war als Backup für Stammtorhüter Mathias Lange eingeplant.[1] Da beide Torhüter gute Leistungen zeigten, wurden die Spielanteile über den Verlauf der Saison geteilt. Pickard kam auf 26 Spiele in der Hauptrunde, während Lange 30 Einsätze bekam.

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Pickard im Trikot der Grizzlys Wolfsburg gegen die Eisbären Berlin (2022)

Im April 2017 erhielt er von den Adler Mannheim einen Zweijahresvertrag.[2] Am Ende der Saison 2018/19 gewann er mit den Adlern seinen ersten deutschen Meistertitel. Nach diesem Erfolg wechselte er innerhalb der DEL zu den Grizzlys Wolfsburg und erhielt dort einen Zweijahresvertrag, den er bereits im Januar 2019 unterschrieben hatte.[3]

International

Für Kanada nahm Pickard an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil. Dabei kam er zu zwei Einsätzen und wurde U20-Weltmeister.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaGPAPIMWLOTMINSOGAGAASOGSV%GPAPIMWLMINSOGAGAASOGSV%
2004/05Winnipeg MonarchsMMHL2212642552.61
2005/06Tri-City AmericansWHL260899112703622.9360389.7
2006/07Tri-City AmericansWHL29141710115771752.8577190.31000020013.00580.0
2007/08Tri-City AmericansWHL640046124377921462.32178591.8160411510103301.7847593.7
2008/09Tri-City AmericansWHL507835123294761122.28141292.11102656500373.4130187.7
2009/10Milwaukee AdmiralsAHL36121416320241962.8588789.21000012015.081090.0
2010/11Milwaukee AdmiralsAHL7001413650182.9617889.9
2010/11Cincinnati CyclonesECHL2912914315061853.3969287.7
2011/12Cincinnati CyclonesECHL32041412218051943.1285389.0
2012/13Djurgården IFHA4524252026505952.15116091.8600323300183.2817189.5
2013/14Oklahoma City BaronsAHL6021202020185.3412385.4
2013/14Bakersfield CondorsECHL2100611111060593.2047287.5
2014/15Odense BulldogsDEN36122312121814962.64106090.9400042420112.7312891.4
2015/16Iserlohn RoostersDEL26021113015042602.3988293.22000180075.255286.54
2016/17Iserlohn RoostersDEL2610614013290662.9875891.9

International

JahrTeamVeranstaltungResultatGPAPIMWLMINSOGAGAASOGSV%
2009KanadaU20-WMGold20020120110.502495.8

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Chet Pickard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. iserlohn-roosters.de: Entscheidung auf Back-Up-Position: Chet Pickard wechselt an den Seilersee (Memento des Originals vom 25. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iserlohn-roosters.de
  2. Adler Mannheim: Adler nehmen Chet Pickard unter Vertrag - Youri Ziffzer verlässt Mannheim. In: eishockey.info. 28. April 2017, abgerufen am 19. Juni 2017.
  3. Jürgen Braun: Eishockey: Grizzlys Wolfsburg holen Torwart Chet Pickard aus Mannheim. In: sportbuzzer.de. 29. Januar 2019, abgerufen am 18. Juni 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
2022-03-18 Eisbären Berlin gegen Grizzlys Wolfsburg (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22) by Sandro Halank–020.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, 56. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Grizzlys Wolfsburg (3:1)
2022-03-18 Eisbären Berlin gegen Grizzlys Wolfsburg (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22) by Sandro Halank–085.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, 56. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Grizzlys Wolfsburg (3:1)
Chetpickard.jpg
Autor/Urheber: Hockeybroad, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chet Pickard in net at a Nashville Predators vs Florida Panthers rookie game