Chavanac
Chavanac Chavanac | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Ussel | |
Kanton | Plateau de Millevaches | |
Gemeindeverband | Haute-Corrèze Communauté | |
Koordinaten | 45° 38′ N, 2° 6′ O | |
Höhe | 831–952 m | |
Fläche | 9,85 km² | |
Einwohner | 50 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 5 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19290 | |
INSEE-Code | 19052 |
Chavanac (Chavanac auf Okzitanisch) ist eine französische Gemeinde mit 50 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Einwohner nennen sich Chavanacois(es).
Geografie
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv auf dem Plateau de Millevaches[1] und somit auch im Regionalen Naturpark Millevaches en Limousin.
Tulle, die Präfektur des Départements, liegt ungefähr 70 Kilometer südwestlich, Égletons etwa 30 Kilometer südwestlich und Ussel rund 25 Kilometer südöstlich.
Nachbargemeinden von Chavanac sind Millevaches im Norden, Saint-Sulpice-les-Bois im Osten, Meymac im Süden sowie Saint-Merd-les-Oussines im Westen.
Der Ort liegt am rechten Ufer des Oberlaufs der Vézère.
Verkehr
Der Ort liegt ungefähr 20 Kilometer nordwestlich der Abfahrt 23 der Autoroute A89.
Wappen
Beschreibung:In Gold Salome mit rotem Oberteil und blauen Rock mit Goldeinsatz und goldener Haarkappe mit dem Kopf Johannes des Täufers in der rechten Hand.
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 67 | 67 | 46 | 48 | 34 | 49 | 61 | 52 |
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche Nativité-de-Saint-Jean-Baptiste, ein Sakralbau aus dem 13. Jahrhundert[2].
- Mehrere Monumentalkreuze aus dem 16. Jahrhundert[3].
- Das Moor von Longéroux, ein 8000 Jahre altes Moor auf dem Plateau de Millevaches mit einer Größe von 255 ha[4][5].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Les communes du PNR de Millevaches en Limousin (Memento des Originals vom 28. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 124 kB)
- ↑ http://www.culture.gouv.fr/documentation/memoire/HTML/IVR74/IA00030081/index.htm
- ↑ http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/merimee_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=INSEE&VALUE_1=19052
- ↑ La tourbière du Longeyroux (Memento vom 12. Mai 2008 im Internet Archive)
- ↑ http://www.detours-en-limousin.com/Tourbiere-du-Longeyroux
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Jacques63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
d'or à la dansarelle au naturel