Chauvigny-du-Perche
| Chauvigny-du-Perche | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Loir-et-Cher (41) | |
| Arrondissement | Vendôme | |
| Kanton | Le Perche | |
| Gemeindeverband | Le Perche et Haut Vendômois | |
| Koordinaten | 47° 58′ N, 1° 5′ O | |
| Höhe | 132–226 m | |
| Fläche | 24,11 km² | |
| Einwohner | 223 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 41270 | |
| INSEE-Code | 41048 | |
Schloss Les Diorières | ||
Chauvigny-du-Perche ist eine französische Gemeinde mit 223 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Vendôme und zum Kanton Le Perche (bis 2015: Kanton Droué).
Geographie
Chauvigny-du-Perche liegt etwa 45 Kilometer nordnordwestlich von Blois. Chauvigny-du-Perche wird umgeben von den Nachbargemeinden La Chapelle-Vicomtesse im Norden und Nordwesten, Bouffry im Norden, Fontaine-Raoul im Osten, La Ville-aux-Clercs im Süden und Südosten sowie Romilly im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 466 | 418 | 349 | 287 | 257 | 244 | 229 | 220 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Les Diorières
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Grefeuille, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château des Diorières, aile ouest à un étage avec chaînages de pierres de taille aux angles et toiture mansardée; 6 colonnes de grandes fenêtres; pelouse devant, bosquet de petits buis et arbres du parc de part et d'autre
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : De gueules au chef cousu de sinople chargé à dextre d'une gerbe d'or et à senestre de quatre abeilles volant, ordonnées 1,2,1, le tout d'or ; à l'église de trois nefs d'argent, au portail ouvert du champ, brochant sur toute la hauteur de l'écu.
Création A. CARPENTIER
Adopté en 1996