Chaumergy
| Chaumergy | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Jura (39) | |
| Arrondissement | Lons-le-Saunier | |
| Kanton | Bletterans | |
| Gemeindeverband | Bresse Haute Seille | |
| Koordinaten | 46° 51′ N, 5° 29′ O | |
| Höhe | 196–224 m | |
| Fläche | 6,14 km² | |
| Einwohner | 472 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 77 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 39230 | |
| INSEE-Code | 39124 | |
Mairie Chaumergy | ||
Chaumergy ist eine französische Gemeinde mit 472 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Lons-le-Saunier, zum Kanton Bletterans und zum Gemeindeverband Bresse Haute Seille. Der Ort war bis 2015 Hauptort (frz.: chef-lieu) des gleichnamigen Kantons Chaumergy.
Geographie
Die Gemeinde liegt rund 60 Kilometer südwestlich von Besançon an der Grenze zum benachbarten Département Saône-et-Loire. Die Nachbargemeinden von Chaumergy sind: Foulenay im Norden, Le Villey im Nordosten, Francheville im Osten, Bois-de-Gand im Südosten, La Chaux-en-Bresse im Süden, Commenailles im Südwesten, Beauvernois im Westen (Dép. Saône-et-Loire) und La Chassagne im Nordwesten.
Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Brenne durchquert, in den hier das Flüsschen Bief d’Ainson einmündet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 451 | 436 | 377 | 382 | 398 | 410 | 448 | 482 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Sukkoria, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint Maurice de Chaumergy (Jura).