Charlie Wilson (Musiker)

Charlie Wilson (2010)

Charlie Wilson (* 29. Januar 1953 in Tulsa, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Musiker. In den 1970er und 1980er Jahren wurde er bekannt als Leadsänger der Funk- und Soulgruppe The GAP Band.

Leben und Wirken

Wilson begann bereits im Alter von drei oder vier Jahren im Kirchenchor zu singen. Später war er Mitglied im Chor seiner Junior High School. Mit seinen Brüdern Ronnie und Robert rief er 1967 die Greenwood, Archer and Pine Street Band, die 1979 in Gap Band umbenannt wurde, ins Leben. Zwischen 1979 und 1984 erreichten vier Alben der Band in den USA Platinstatus.

Nachdem es um die Band stiller geworden war, veröffentlichte Wilson 1992 und 2000 Soloalben. 2005 kehrte er mit dem Titel Signs, eine Kollaboration mit Snoop Dogg und Justin Timberlake, zurück in die internationalen Charts. Kurz darauf veröffentlichte er sein drittes Album Charlie, Last Name: Wilson.

Von März bis April 2024 nahm Wilson als Ugly Sweater an der elften Staffel der US-amerikanischen Version von The Masked Singer teil, in der er den neunten Platz erreichte.[1]

Diskografie

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2][3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1992You Turn My Life Around
Erstveröffentlichung: 21. Juli 1992
2000Bridging the GapUS152
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. November 2000
2005Charlie, Last Name: WilsonUS10
Gold
Gold

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. August 2005
2009Uncle CharlieUS2
(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Februar 2009
2010Just CharlieUS19
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2010
2013Love, CharlieUS4
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Januar 2013
2015Forever CharlieUS17
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2015
2017In It To Win ItUS7
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Februar 2017

Singles als Leadmusiker

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE US
2005Charlie, Last Name: Wilson
Charlie, Last Name: Wilson
US67
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2005
2008There Goes My Baby
Uncle Charlie
DE98
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2008

Weitere Singles

  • 1992: You Turn My Life Around
  • 1992: Sprung on Me
  • 2000: Without You
  • 2000: Big Pimpin (feat. Nate Dogg)
  • 2005: Charlie, Last Name Wilson
  • 2005: Magic
  • 2008: Supa Sexy (feat. T-Pain & Jamie Foxx)
  • 2009: There Goes My Baby
  • 2009: Can’t Live Without You
  • 2010: You Are
  • 2011: I Wanna Be Your Man (feat. Fantasia)
  • 2011: Life of the Party
  • 2012: My Love Is All I Have
  • 2013: Turn Off The Lights
  • 2013: I Still Have You
  • 2014: Goodnight Kisses
  • 2016: I’m Blessed (feat. T.I.)
  • 2017: Good Time
  • 2017: Chills
  • 2020: Forever Valentine
  • 2020: All of My Love (feat. Smokey Robinson)
  • 2023: Superman

Singles als Gastmusiker

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1996Snoop’s Upside Ya Head
Tha Doggfather
DE34
(7 Wo.)DE
UK12
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. September 1996
Snoop Dogg feat. Charlie Wilson
2003Beautiful
Paid tha Cost to Be da Bo$$
DE27
(13 Wo.)DE
AT64
(4 Wo.)AT
CH19
(24 Wo.)CH
UK23
Gold
Gold

(37 Wo.)UK
US6
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Februar 2003
Verkäufe: + 445.000
Snoop Dogg feat. Pharrell & Charlie Wilson
2005Signs
R&G (Rhythm & Gangsta): The Masterpiece
DE3
Gold
Gold

(15 Wo.)DE
AT5
(18 Wo.)AT
CH5
(17 Wo.)CH
UK2
Platin
Platin

(19 Wo.)UK
US46
Gold
Gold

(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. April 2005
Verkäufe: + 1.297.500
Snoop Dogg feat. Justin Timberlake & Charlie Wilson
2011All of the Lights
My Beautiful Dark Twisted Fantasy
DE
Gold
Gold
DE
AT68
(1 Wo.)AT
CH46
(8 Wo.)CH
UK15
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(26 Wo.)UK
US18
Siebenfachplatin
×7
Siebenfachplatin

(28 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Januar 2011
Verkäufe: + 8.667.500
Kanye West feat. Various Artists
2015Peaches N Cream
Bush
UK58
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. März 2015
Snoop Dogg feat. Charlie Wilson

Weitere Gastbeiträge

  • 2009: Download (Lil’ Kim feat. T-Pain & Charlie Wilson)
  • 2013: Bound 2 (Kanye West feat. Charlie Wilson)
  • 2015: Tiring Game (John Newman feat. Charlie Wilson)
Commons: Charlie Wilson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Gil Kaufman: Ugly Sweater Says T-Pain Inspired Him to Give ‘Masked Singer’ a Shot: ‘I Saw That It Was Fun’. In: Billboard. 17. April 2024, abgerufen am 18. April 2024 (englisch).
  2. a b c Chartquellen: DE AT CH UK UK2 UK3 UK4 US
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US DE

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Charlie Wilson-photo-by-raymond-boyd.jpg
Autor/Urheber: RaymondBoyd51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Charlie Wilson at the Arie Crown Theater in Chicago. (photo by Raymond Boyd)