Charlie Dobson

Charlie Dobson

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Dobson, 2022 in München
Voller NameCharles Dobson
NationVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag20. Oktober 1999 (23 Jahre)
GeburtsortColchesterVereinigtes Königreich
Karriere
Disziplin200 m
Bestleistung20,19 s
VereinBenke Blomkvist[1]
TrainerColchester Harriers
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U20-Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der EAA Europameisterschaften
GoldMünchen 20224 × 400 m
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
SilberTampere 2018200 m
letzte Änderung: 27. Februar 2023

Charles „Charly“ Dobson (* 20. Oktober 1999 in Colchester, Essex) ist ein britischer Leichtathlet, der sich auf die Sprintdistanzen spezialisiert hat.

Leben

Charlie Dobson stammt aus Colchester. Er studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der Loughborough University. Ein Sponsoring ermöglicht ihm, sich neben seinem Studium, das Training und das Reisen für seinen Sport zu finanzieren.[2]

Sportliche Laufbahn

Dobson nahm zum ersten Mal 2016 an nationalen Meisterschaften im Jugendbereich teil, konnte dabei allerdings keine vordere Platzierung erreichen. 2017 erreichte er das Finale im 200-Meter-Lauf bei den britischen U18-Meisterschaften, das er als Sechster beendete. 2018 siegte er zunächst bei den U20-Hallenmeisterschaften Großbritanniens. Im ersten Wettkampf der Freiluftsaison, verbesserte er sich im 200-Meter-Lauf auf 20,78 s. Später im Juli konnte er damit bei den U20-Weltmeisterschaften in Tampere an den Start gehen. Sowohl im Vor- als auch im Halbfinallauf konnte er dort jeweils eine neue Bestzeit über 200 Meter aufstellen. Im Finale musste er sich in 20,57 s lediglich seinem Landsmann Jona Efoloko geschlagen geben und gewann somit die Silbermedaille.[3] 2019 nahm er zum ersten Mal an den britischen Meisterschaften der Erwachsenen teil, konnte dabei allerdings keine vordere Platzierung erreichen und stagnierte fortan zunächst in seiner sportlichen Entwicklung.

Später trat Dobson auch über die 400-Meter-Distanz an. 2021 sollte er für die britische Langstaffel an den World Athletics Relays und den Olympischen Sommerspielen teilnehmen, zog sich allerdings im April während eines Wettkampfes in der Heimat einen Ermüdungsbruch im Schienbein zu, der ihn einen Monat lang zwang an Krücken zu laufen und ihn für den Rest des Jahres keinen einzigen Wettkampf bestreiten ließ.[4] Dobson kam 2022 aus der Verletzungspause zurück. Gleich in seinem ersten Wettkampf in der Freiluft lief er in den USA die 200 Meter in einer Zeit von 20,19 s. Damit qualifizierte er sich für die Europameisterschaften im August in München. Im Juli steigerte er sich im 400-Meter-Lauf auf eine Zeit von 45,11 s. Einen Monat später trat er bei den Europameisterschaften in München an. Im Halbfinale über 200 Meter blieb er nur knapp hinter seiner Bestzeit zurück und erreichte damit, bei seinem internationalen Meisterschaftsdebüt im Erwachsenenbereich, direkt das Finale. Darin verpasste er anschließend als Vierter knappe eine Medaille. Nur einen Tag später konnte er sich stattdessen mit der britischen 4-mal-400-Meter-Staffel zum Europameister krönen.

Wichtige Wettbewerbe

JahrVeranstaltungOrtPlatzDisziplinZeit
Startet für Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2018U20-WeltmeisterschaftenFinnland Tampere2.200 m20,57 s
2022EuropameisterschaftenDeutschland München4.200 m20,34 s
1.4 × 400 m2:59,35 min

Persönliche Bestleistungen

Freiluft
Halle

Weblinks

Commons: Charlie Dobson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil auf thepowerof10.info
  2. Ben Hart: Stellar summer the target for sprinter Charlie Dobson after return from injury. In: bbrdertelegraph.com. 6. April 2022, abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).
  3. Emily Moss: Charlie Dobson is a sprinter on the rise. In: athleticsweekly.com. 5. September 2018, abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).
  4. Mike Henson: Charlie Dobson: The 200m prospect who Iwan Thomas tips to break British 400m record. In: bbc.com. 18. Mai 2022, abgerufen am 27. Februar 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
2022-08-19 European Championships 2022 – Men's 200 Metres by Sandro Halank–007.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
200-Meter-Finale der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships 2022 in München
Flag of Germany (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.