Charles Shaw-Lefevre, 1. Viscount Eversley

Charles Shaw-Lefevre, 1. Viscount Eversley

Charles Shaw-Lefevre, 1. Viscount Eversley (* 22. Februar 1794; † 28. Dezember 1888 in Hampshire) war ein britischer Politiker der Whigs und Sprecher des Unterhauses (House of Commons).

Studium und Familie

Nach der Schulausbildung in Winchester absolvierte er ein Jurastudium am Trinity College der University of Cambridge. 1819 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Schwiegermutter war die Schwester des Premierministers Charles Grey, 2. Earl Grey, der seine politische Laufbahn entscheidend förderte.

Sein jüngerer Bruder Sir John Shaw-Lefevre war einer der Mitgründer der Universität London. Sein Neffe George Shaw-Lefevre, 1. Baron Eversley, war ebenfalls langjähriger Unterhausabgeordneter und zwischen 1881 und 1895 mehrfach Kabinettsmitglied.

Politische Laufbahn

Unterhausabgeordneter

Shaw-Lefevre begann seine politische Laufbahn 1830 mit der Wahl zum Abgeordneten des Unterhauses (House of Commons). Dort vertrat er zunächst bis 1831 die Interessen der Whigs des Wahlkreises Downton. 1831 bis 1832 war er kurze Zeit Unterhausabgeordneter für den Wahlkreis Hampshire, ehe er anschließend bis 1857 für 25 Jahre Abgeordneter des Wahlkreises North Hampshire war.

Langjähriger Parlamentssprecher und Mitglied des Oberhauses

1839 wurde Shaw-Lefevre als Nachfolger von James Abercromby zum Sprecher (Speaker) des House of Commons gewählt. Dieses Amt übte er laut des Eintrages in der Encyclopedia Britannica von 1911 mit hohem Ansehen im Unterhaus wegen seiner unparteiischen Fairness und dem damit verbundenen einmaligen Taktgefühl und seiner Höflichkeit aus. 1857 trat er von seinem Amt als Speaker zurück. Shaw-Lefevre war mit einer Amtszeit von 18 Jahren nach der 33-jährigen Amtszeit von Arthur Onslow von 1728 bis 1761 der Speaker mit der zweitlängsten Amtszeit. Nachfolger als Unterhaussprecher wurde John Evelyn Denison.

Nach seinem Rücktritt als Parlamentssprecher wurde er traditionsgemäß in den erblichen Adelsstand erhoben. So erhielt er 1857 den Titel Viscount Eversley, of Heckfield in the County of Southampton, und gehörte als solcher dem Oberhaus (House of Lords) an.

Auszeichnungen

Am 19. Februar 1831 wurde er zum Ehrenoberst des North Hants Regiment der Hampshire Yeomanry Carabiniers[1] ernannt.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. North Hants Regiment der Hampshire Yeomanry Carabiniers (Memento des Originals vom 16. April 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regiments.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Charles Shaw-Lefevre, Viscount Eversley.jpg
Charles Shaw-Lefevre, Viscount Eversley
Royal Coat of Arms of the United Kingdom (HM Government).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Royal Coat of Arms of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in the style used by the Government of Queen Elizabeth II from 1952 to 2022 (as used in all places except Scotland).
Quarterly, First and Fourth Gules three lions passant guardant in pale Or armed and langued Azure (for England), Second quarter Or a lion rampant within a double tressure flory counter-flory Gules (for Scotland), Third quarter Azure a harp Or stringed Argent (for Ireland), the whole surrounded by the Garter; for a Crest, the imperial crown Proper; for Supporters, dexter a lion rampant guardant Or crowned as the Crest, sinister a unicorn Argent armed, crined and unguled Proper, gorged with a coronet Or composed of crosses patée and fleurs de lys a chain affixed thereto passing between the forelegs and reflexed over the back also Or; Motto 'Dieu et mon Droit’ ('God and my Right') below the shield.
  • PINCHES, J.H & R.V., The Royal Heraldry of England, 1974, Heraldry Today.