Charles Luther
Charles Luther ![]() | |||||||
Voller Name | Karl August Luther | ||||||
Nation | ![]() | ||||||
Geburtstag | 8. August 1885 | ||||||
Geburtsort | Göteborg, Schweden | ||||||
Größe | 179 cm | ||||||
Gewicht | 64 kg | ||||||
Sterbedatum | 24. Januar 1962 | ||||||
Sterbeort | Göteborg, Schweden | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||
Bestleistung | 100 m: 10,9 s 200 m: 22,3 s[1] | ||||||
Verein | IFK Göteborg | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
| |||||||
letzte Änderung: 13. Februar 2017 |
Charles Luther (eigentlich Karl August Luther; * 8. August 1885 in Göteborg; † 24. Januar 1962 in Härlanda, Göteborg) war ein schwedischer Sprinter.
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm gewann er mit der schwedischen Mannschaft Silber in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Über 100 m und 200 m erreichte er jeweils das Halbfinale.
1913 und 1915 wurde er nationaler Meister über 100 m.
Persönliche Bestzeiten
- 100 m: 10,9 s, 7. September 1913, Kristiania
- 200 m: 22,3 s, 10. Juli 1912, Stockholm
Weblinks
- Charles Luther in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Eintrag auf der Website des Schwedischen Olympischen Komitees
Einzelnachweise
- ↑ Charles Luther in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch) , abgerufen am 5. Juni 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luther, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | Luther, Karl August |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 8. August 1885 |
GEBURTSORT | Göteborg |
STERBEDATUM | 24. Januar 1962 |
STERBEORT | Härlanda, Göteborg |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Charles Luther, Stockholm Olympics