Charles Leaf
Charles Leaf ![]() | |||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||
Geburtstag: | 13. November 1895 | ||||||
Geburtsort: | London | ||||||
Todestag: | 19. Februar 1947 | ||||||
Sterbeort: | Reading | ||||||
Verein: | Royal Burnham Yacht Club | ||||||
Bootsklassen: | 6-Meter-Klasse | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
|
Charles Symonds Leaf (* 13. November 1895 in London; † 19. Februar 1947 in Reading) war ein britischer Segler.
Werdegang
Charles Leaf, der Mitglied im Royal Burnham Yacht Club und weiteren Clubs war, nahm in der 6-Meter-Klasse an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin teil. Er war Crewmitglied der Lalage, deren Besitzer er war, und gewann mit dieser in der im Olympiahafen Düsternbrook in Kiel stattfindenden Regatta dank eines Ein-Punkte-Vorsprungs auf die zweitplatzierten Norweger in der Lully II unter Skipper Magnus Konow mit 67 Gesamtpunkten die Goldmedaille. Neben Leaf und Skipper Christopher Boardman wurden die Crewmitglieder Miles Bellville, Russell Harmer und Leonard Martin Olympiasieger.
Leaf besuchte die Harrow School und studierte anschließend wie Christopher Boardman am Trinity College in Cambridge. 1922 war Leaf Kapitän der Mannschaft Cambridges im Rennen gegen Oxford. Er war ein anerkannter Hobby-Archäologe und verfasste als solcher zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zu dem Thema. Den Großteil seiner Funde spendete Leaf dem Fitzwilliam-Museum. Bereits 1917 heiratete er Catherine Blanche, die Tochter von Ughtred Kay-Shuttleworth, 1. Baron Shuttleworth. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Lieutenant im East Kent Regiment der British Army. Im Zweiten Weltkrieg war er zunächst im Ballonkommando (RAF Balloon Command) tätig, dem für die Sperrballon-Einheiten zuständigen Kommando der Royal Air Force. Im Alter von 47 Jahren wurde er im Rang eines Lieutenants den Royal Marines zugeteilt.
Weblinks
- Charles Leaf in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leaf, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | Leaf, Charles Symonds (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Segler |
GEBURTSDATUM | 13. November 1895 |
GEBURTSORT | London, Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 19. Februar 1947 |
STERBEORT | Reading, Vereinigtes Königreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.