Charles Bronfman Auditorium

Das Auditorium 2013 nach der Renovierung
Tel Aviv map-plain.png
Auditorium
Lokalisierung von Israel in Israel
Tel
Aviv

Das Charles Bronfman Auditorium oder der Heichal ha-Tarbut (hebräisch הֵיכָל הַתַּרְבּוּתHejchal ha-Tarbūt, deutsch ‚Kulturpalast‘; ehemals Fredric R. Mann Auditorium) ist mit 2.482 Sitzplätzen[1] die größte Konzerthalle in Tel Aviv, Israel, und Hauptspielstätte des Israel Philharmonic Orchestra.

Geschichte

Das Auditorium wurde in den ersten Jahren nach der Gründung Israels von den Architekten Dov Karmi, Zeev Rechter und Yaakov Rechter geplant und am Kikkar Habima neben dem Nationaltheater Habimah errichtet. Die Eröffnung fand 1957 mit einem Konzert des Pianisten Arthur Rubinstein und des Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Leonard Bernstein statt. Der Kulturpalast hieß bis 2013 Fredric R. Mann Auditorium, benannt nach Fredric Rand Mann, dem Förderer des Projekts.

Von 2011 bis 2013 wurde das Gebäude komplett renoviert. Architekt war der Israeli Ofer Kolker, für die neue Konzertsaal-Akustik war der Japaner Yasuhisa Toyota zuständig. Im Mai 2013 erfolgte die Wiedereröffnung mit der 5. Symphonie von Gustav Mahler durch das Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung ihres Chefdirigenten Zubin Mehta.[2] Neuer Förderer und Namensgeber des Auditoriums ist der kanadische Milliardär Charles Bronfman.

Galerie

Weblinks

Commons: Charles Bronfman Auditorium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.e-architect.com/israel/charles-bronfman-auditorium
  2. F.A.Z.: Neue alte Heimat. In: FAZ.net. 2. Juni 2013, abgerufen am 13. Oktober 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tel Aviv map-plain.png
Autor/Urheber: User:Sambach, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Map of Tel Aviv
Heichal Hatarbut1.jpg
Autor/Urheber: Etan J. Tal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Culture Palace (Heichal Hatarbut) concert hall in Tel Aviv
Reliefkarte Israel.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Israel
Charles Bronfman Auditorium 2013 05 01.jpg
Autor/Urheber: Ilan Costica, Lizenz: CC BY-SA 3.0
היכל התרבות - פתיחה לאחר השיפוץ 2013
Charles Bronfman Аuditorium at Habima Square (1).jpg
Autor/Urheber: Beko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Charles Bronfman Аuditorium at Habima Square in Tel Aviv-Yafo.
היכל התרבות ע"ש צ'רלס ברונפמן.jpg
Autor/Urheber: Idan shilon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in Israel befindliche anerkannte Baudenkmal des Council for Conservation of Heritage Sites in Israel.
Die ID der Website im Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments lautet