Charles-Louis Michelez

Charles-Louis Michelez (* 1817 in Paris; † 21. Mai 1894 in Paris[1]) war ein französischer Fotograf und Lithograf.[2]

Biographie

Er wurde in Paris geboren, als Sohn von Charles Louis und Félicité Michelez geb.Morin.[1] Er war mit Alicia Roux verheiratet.[1]

Charles-Louis Michelez publizierte das weltweit erste Foto einer Modelleisenbahn, der Eisenbahn des kaiserlichen Prinzen.[3]

Er spezialisierte sich darauf, Kunstobjekte zu fotografieren.[3] 1861 stellte er während der Nationalen Kunstschau und Ausstellung eine Serie von Fotos von Gustave Dorés Originalzeichnungen für Das Inferno im Fotosaal des Academic Salon aus.[4] Unter anderem publizierte er fünf Fotografien der Pariser Weltausstellung 1867 (Französisch: Exposition Universelle).[3]

Er betrieb von 1874 bis 1884 ein Fotostudio in Paris, in der Rue Neuves des Petits Champs.[5]

Werke (Auswahl)

Weblinks

Commons: Charles-Louis Michelez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Actes d'état civil. In: Archives de Paris. Stadt Paris, S. 6 Arrondisment, Cote du lot: V4E 8495; Seite 23 im Scan, abgerufen am 13. Oktober 2019 (französisch).
  2. Anne-Marie Garcia: La Photographie avec les arts: Histoire d'une collection. Beaux-Arts de Paris Éditions, 2017, ISBN 978-2-84056-539-0 (google.de [abgerufen am 13. Oktober 2019]).
  3. a b c Finding Aid for the Exposition Universelle de Paris 1867 Album. Abgerufen am 13. Oktober 2019.
  4. Dr Keri Yousif: Balzac, Grandville, and the Rise of Book Illustration. Ashgate Publishing, Ltd., 2013, ISBN 978-1-4094-7935-2, S. 197 (google.com).
  5. Hippolyte (1817-1887) Peintre Lazerges, Charles-Louis (1817-18 ) Photographe Michelez: Sa Majesté l'Empereur distribuant des secours aux inondés de Lyon : [photographie]. 1857, abgerufen am 13. Oktober 2019 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sylvestre Locuste essaye le poison(2).jpg
Joseph-Noël Sylvestre: Locusta testet in Neros Gegenwart das für Britannicus vorbereitete Gift (Locuste essaye, en présence de Néron, le poison préparé pour Britannicus); auf dem Boden windet sich der Sklave, der das Gift zu sich nehmen mußte. Erworben vom Museum von Luxemburg und dem Museum von Amiens in Verwahrung gegeben (déposé, laut La Tribune de l'Art).
Charles-Louis Michelez - Sculptures Exhibited at the Exposition Universelle of 1867, Paris.jpg
Charles-Louis Michelez - Sculptures Exhibited at the Exposition Universelle of 1867, Paris