Charentay
Charentay | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
Kanton | Belleville-en-Beaujolais | |
Gemeindeverband | Saône-Beaujolais | |
Koordinaten | 46° 5′ N, 4° 41′ O | |
Höhe | 175–272 m | |
Fläche | 13,78 km² | |
Einwohner | 1.248 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 91 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69220 | |
INSEE-Code | 69045 | |
Website | http://www.mairie-charentay.fr/ | |
![]() Blick auf Charentay |
Charentay ist eine französische Gemeinde mit 1.248 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Charentay gehört zum Arrondissement Villefranche-sur-Saône und zum Kanton Belleville-en-Beaujolais. Die Einwohner werden Charentois genannt.
Geografie
Charentay befindet sich etwa elf Kilometer nordnordwestlich von Villefranche-sur-Saône. Sie gehört zum Weinbaugebiet Bourgogne. Umgeben wird Charentay von den Nachbargemeinden Saint-Lager im Norden, Belleville-en-Beaujolais im Nordosten, Saint-Georges-de-Reneins im Osten und Südosten, Saint-Étienne-des-Oullières im Süden und Südwesten sowie Odenas im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 768 | 689 | 705 | 743 | 869 | 993 | 1.053 | 1.197 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin
- Burg Arginy aus dem 13. Jahrhundert, heutige Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique
- Schloss Sermezy aus dem 18. Jahrhundert, Monument historique
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Nesme, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117732

Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Hipocras in der Wikipedia auf Französisch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Charentay, Rhône, France Le village. Mars 2005
Cliché: Jean-François BOTTONAutor/Urheber: Sebleouf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église de Charentay dans le département du Rhône.
Autor/Urheber: Nesme, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117733
