Chaon
| Chaon | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Loir-et-Cher (41) | |
| Arrondissement | Romorantin-Lanthenay | |
| Kanton | La Sologne | |
| Gemeindeverband | Cœur de Sologne | |
| Koordinaten | 47° 37′ N, 2° 10′ O | |
| Höhe | 112–151 m | |
| Fläche | 31,73 km² | |
| Einwohner | 455 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 41600 | |
| INSEE-Code | 41036 | |
| Website | http://www.chaon.fr/ | |
Rathaus von Chaon | ||
Chaon ist eine französische Gemeinde mit 455 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Romorantin-Lanthenay und ist Teil des Kantons La Sologne (bis 2015: Kanton Lamotte-Beuvron). Die Einwohner werden Chaonnais genannt.
Geographie
Chaon liegt etwa 39 Kilometer südöstlich von Orléans in der Landschaft Sologne. Umgeben wird Chaon von den Nachbargemeinden Souvigny-en-Sologne im Norden, Isdes im Osten und Nordosten, Brinon-sur-Sauldre im Süden und Südosten, Pierrefitte-sur-Sauldre im Süden und Südwesten sowie Vouzon im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 370 | 310 | 304 | 336 | 372 | 375 | 428 | 459 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre, Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut
- Mühle La Gaucherie und Mühle Pont-Thibault
- Schloss Launoy
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements