Changde
常德市 Chángdé Shì Changde | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 29° 2′ N, 111° 41′ O | |
Lage von Changde in Hunan | ||
Basisdaten | ||
Staat | Volksrepublik China | |
Hunan | ||
ISO 3166-2 | CN-HN | |
Höhe | 35 m | |
Fläche | 2752 km² | |
Metropolregion | 18.177 km² | |
Einwohner | 1.573.500 (31. Dez. 2018[1]) | |
Metropolregion | 5.279.102 (Zensus 2020[2]) | |
Dichte | 571,8 Ew./km² | |
Metropolregion | 290,4 Ew./km² | |
Postleitzahl | 415000 | |
Telefonvorwahl | (+86) 0736 | |
Website | www.changde.gov.cn (zh) | |
Politik | ||
Bürgermeister | 陳文浩, Chén Wénhào | |
Wirtschaft | ||
BIP | 181.120 Mio. Yuan 115.106 Yuan pro Kopf (2011) | |
Sonstiges | ||
Gliederung auf Kreisebene: | 2 Stadtbezirke, 1 kreisfreie Stadt, 6 Kreise | |
Kfz-Kennzeichen: | 湘J | |
Zeitzone: | China Standard Time (UTC+8) |
Changde (chinesisch 常德, Pinyin Chángdé) ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Hunan.
Administrative Gliederung
Auf Kreisebene setzt sich Changde aus zwei Stadtbezirken, einer kreisfreien Stadt und sechs Kreisen zusammen. Diese sind:
- Stadtbezirk Wuling – 武陵区 Wǔlíng Qū;
- Stadtbezirk Dingcheng – 鼎城区 Dǐngchēng Qū;
- Stadt Jinshi – 津市市 Jīnshì Shì;
- Kreis Anxiang – 安乡县 Ānxiāng Xiàn;
- Kreis Hanshou – 汉寿县 Hànshòu Xiàn;
- Kreis Li – 澧县 Lǐ Xiàn;
- Kreis Linli – 临澧县 Línlǐ Xiàn;
- Kreis Taoyuan – 桃源县 Táoyuán Xiàn;
- Kreis Shimen – 石门县 Shímén Xiàn.
Sonstiges
Die Eiserne Sutrasäule in Changde (Changde tiechuang 常德铁幢) steht seit 1982 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.
2016 hat die Stadt Changde in Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover ein Viertel in der Stadt errichtet, das der früheren Altstadt Hannovers ähneln soll. Es entsteht eine deutsche Ladenstraße.[3][4]
Das Viertel wurde am 17. Oktober 2016 offiziell eröffnet, unter Anwesenheit der Bürgermeister Stefan Schostok und Zhou Derui sowie dem städtischen Parteichef Qun Wang.[5]
Städtepartnerschaften
- Higashiōmi, Japan, seit 1994
- Ipswich, Australien, seit 2011
- Hannover, Deutschland, seit 2016 (Städtefreundschaft)[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ citypopulation.de: CHÁNGDÉ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Húnán, abgerufen am 24. November 2021
- ↑ citypopulation.de: CHÁNGDÉ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Húnán Shĕng (China), abgerufen am 24. November 2021
- ↑ Chinesische Großstadt kopiert Innenstadt von Hannover. In: stern.de. 1. Oktober 2015 (stern.de [abgerufen am 22. Oktober 2016]).
- ↑ China baut Hannover-Kopie (Memento vom 22. Oktober 2016 im Internet Archive) RTL Nord
- ↑ Hannover-Viertel im chinesischen Changde eröffnet (Memento des Originals vom 22. Januar 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , haz.de, 18. Oktober 2016
- ↑ Hannoversche Straße in Changde eröffnet (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2021. Suche in Webarchiven.)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Croquant, Lizenz: CC BY 3.0
Location of Changde Prefecture (yellow) within Hunan Province of China
Map drawn in december 2007 using various sources, mainly :
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von China
Autor/Urheber: Metal.lunchbox, Lizenz: CC BY 3.0
Photograph of Changde walking street (步行街), a central fixture of downtown Changde.