Champniers (Vienne)

Champniers
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Vienne (86)
ArrondissementMontmorillon
KantonCivray
GemeindeverbandCivraisien en Poitou
Koordinaten46° 13′ N, 0° 20′ O
Höhe124–157 m
Fläche20,03 km²
Einwohner353 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte18 Einw./km²
Postleitzahl86400
INSEE-Code

Kirche Saint-Martin

Champniers ist ein westfranzösischer Ort und eine Gemeinde mit 353 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Lage

Champniers liegt etwa zehn Kilometer (Fahrtstrecke) nördlich der Kantonshauptstadt Civray in einer Höhe von etwa 140 Metern ü. d. M.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1968197519821990199920072012
Einwohner502400398400348369355

Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde zwischen etwa 600 und 900 Einwohner; die Mechanisierung der Landwirtschaft führte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Verlust an Arbeitsplätzen und zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerungszahlen bis auf die Tiefststände der letzten Jahrzehnte.

Wirtschaft

Seit Jahrhunderten spielt die ehemals hauptsächlich zur Selbstversorgung betriebene Landwirtschaft die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Angebaut werden Weizen, Gerste und Mais aber auch Raps und Sonnenblumen zur Ölgewinnung. 11 % der Anbaufläche von insgesamt etwa 2000 Hektar sind dem Anbau von Futtermitteln vorbehalten, die von den Viehzüchtern in der Umgebung benötigt werden.

Geschichte

Die Existenz einer romanischen, in Teilen auch spätgotischen Kirche lässt auf eine mittelalterliche Besiedlung des Ortes schließen.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Martin, Fresko

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Champniers (Vienne)

  • Die in Teilen romanische, in anderen Teilen spätgotische Pfarrkirche Saint-Martin ist ein gedrungen wirkender ländlicher Bau mit einem einfachen Glockengiebel oberhalb des Chorbogens. Das Langhaus der Kirche wurde im 15. Jahrhundert nach Westen verlängert und mit einem auf figürlichen Konsolen aufruhenden Rippengewölbe versehen. An den Wänden im Inneren befinden sich mehrere spätgotische Freskenreste, die zumeist Szenen mit Teufeln und Höllenstrafen zeigen. Aber auch der Erzengel Michael ist als Drachenbezwinger zu sehen. Die Kirche wurde im Jahr 1994 in die Liste der Monuments historiques[1] aufgenommen.
  • Auf dem Friedhof erhebt sich ein im Westen Frankreichs häufiger anzutreffendes Hosianna-Kreuz (croix hosannière), dessen – auf einem kreuzförmigen Sockel aufruhender und aus vier kapitelllosen Rundpfeilern bestehender – Schaft eine abgeschrägte Platte mit einem Steinkreuz trägt.
  • Weitere reich gestaltete Grabmale stammen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Umgebung
  • Das etwa zwei Kilometer südlich von Champniers in einem benachbarten Weiler gelegene Musée rural du Vieux Cormenier zeigt Ackergerätschaften, Werkzeuge und Haushaltsgegenstände früherer Zeiten. Optisch eindrucksvoll sind die mit Puppen nachgestellten Szenen aus dem häuslichen Leben.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 1, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7, S. 177–179.

Weblinks

Commons: Champniers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Église Saint-Martin, Champniers in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise Saint-Martin de Champniers..jpg
Autor/Urheber: MacFarlaneW, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue extérieure.
Champniers 86 Cimetière Croix hosannière 2014.jpg
(c) Photo: JLPC / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Hosanna-Kreuz, Friedhof von Champniers, Vienne, Frankreich.
Champniers 86 Fresques murNW 2012.jpg
Autor/Urheber: JLPC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Saint-Martin, frescoes on the west wall : hell. Champniers, Vienne, France.