Chamilly
| Chamilly | ||
|---|---|---|
|  | 
 | |
| Staat |  Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Chalon-sur-Saône | |
| Kanton | Chagny | |
| Gemeindeverband | Le Grand Chalon | |
| Koordinaten | 46° 52′ N, 4° 41′ O | |
| Höhe | 304–451 m | |
| Fläche | 4,70 km² | |
| Einwohner | 147 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71510 | |
| INSEE-Code | 71078 | |
| Website | la-ville-de-chamilly.skyrock.com | |
|  Blick auf Chamilly | ||
Chamilly ist eine französische Gemeinde mit 147 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Région Bourgogne-Franche-Comté. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und zum Kanton Chagny. Die Bewohner werden Chamilliacois und Chamilliacoises genannt.
Geografie
Chamilly liegt etwa 16 Kilometer nordwestlich von Chalon-sur-Saône. Zahlreiche Weinsorten werden hier im Weinbaugebiet Bourgogne angebaut. Umgeben wird Chamilly von den Nachbargemeinden Saint-Gilles im Norden und Nordwesten, Cheilly-lès-Maranges im Norden, Chassey-le-Camp im Osten und Nordosten, Aluze im Süden sowie Dennevy im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 | 
| Einwohner | 134 | 121 | 120 | 134 | 127 | 117 | 121 | 137 | 147 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul aus dem 12. und 16. Jahrhundert, seit 1972 als Monument historique eingeschrieben
- Schloss Chamilly aus dem 17. Jahrhundert, seit 2015 als Monument historique eingeschrieben
- Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
- Schloss Chamilly
Persönlichkeiten
- Noël Bouton (1636–1715), Aristokrat und Militär aus der Familie Bouton
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blason de la commune de Chamilly, Saône-et-Loire.
Écartelé: au 1er d'azur semé fleurs de lis d'or et à la bordure componée d'argent et de gueules, au 2e bandé d'azur et d'or et à la bordure de gueule, au 3e de gueules à la fasce d'or, au 4e de sinople à la gerbe d'or.
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Chamilly (Saône-et-Loire, Fr) church
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Chamilly (Saône-et-Loire, Fr) château.






