Phagpa Lha
Chamdo Phagpa Lha (tib.: chab mdo 'phags pa lha) ist der Titel einer bedeutenden Trülku-Linie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Traditioneller Sitz der Chamdo Phagpa Lha-Trülkus ist das Kloster Chamdo Champa Ling (tib.: chab mdo byams pa gling) in Chengguan.
Geschichte
Phagpa Lha, der erste dieser Reinkarnation, war ein Schüler von Sempa Chenpo Lodrö Gyeltshen (tib.: sems pa chen po blo gros rgyal mtshan),[1] der wiederum ein Schüler Tsongkhapas war. Nach tibetischen und chinesischen historischen Berichten verlieh Qing-Kaiser Kangxi 1719 (d. h. im 58. Jahr der Kangxi-Ära) dem 6. Phagpa Lha den Ehrentitel eines Nuomenhan mit Bronzesiegel.[2] 1791 wurde das Bronzesiegel von Kaiser Qianlong durch das Silbersiegel ausgetauscht. 1866 wurde dem 9. Phagpa Lha, nachdem er Qing-Beamten geholfen hatte, lokale Aufstände zu unterdrücken, von Kaiser Tongzhi der Ehrentitel Khutukhtu verliehen, zusammen mit dem Silbersiegel. Die 8., 9. und 10. Lebenden Buddha Pagbalhas wurden alle durch die Losziehung aus der goldenen Urne[3] bestimmt.
Die in Amdo gebürtige Phagpa Lha Lobsang Tendzin Geleg Namgyel ist seit 1942 die 11. Phagpa Lha Reinkarnation des Klosters Champa Ling (tib.: chab mdo byams pa gling) in Chamdo.[4] Der 11. Phagpa Lha ist Vizevorsitzender der 11. Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (CPPCC).[5]
Liste der Chamdo Phagpa Lha-Trülkus
Name (Liste tibetischer Namen und Titel) | Umschrift nach Wylie | Geburtsort | Lebensdaten | sonstiges | |
---|---|---|---|---|---|
1. | Phagpa Lha | 'phags pa lha | Nyangpo (tib.: nyang-po) | 1439–1487 | web |
2. | Phagpa Sanggye | 'phags pa sangs rgyas | Chökhang Tsa (tib.: chos khang rtsa) | 1507–1566 | web |
3. | Phagpa Thongwa Dönden | 'phags pa mthong ba don ldan | Longpo Töpa (tib.: long po stod pa) | 1567–1604 | web |
4. | Phagpa Chökyi Gyelpo | 'phags pa chos kyi rgyal po | Longpo Töpa (tib.: long po stod pa) | 1605–1643 | web |
5. | Gyelwa Gyatsho | rgyal ba rgya mtsho | Du (tib.: 'du) | 1644–1713 | web |
6. | Phagpa Jigme Tenpe Gyatsho | 'phags pa 'jigs med bstan pa'i rgya mtsho | Puthog (tib.: spu thog) in Chamdo | 1714–1754 | web |
7. | Jigme Tenpe Gönpo | 'jigs med bstan pa'i mgon po | Lithang Thubchen Champa Ling (tib.: li thang thub chen byams pa gling) | 1755–1794 | web |
8. | Lobsang Jigme Pelden Tenpe Nyima | blo bzang 'jigs med dpal ldan bstan pa'i nyi ma | Lithang (tib.: li thang) | 1795–1847 | (durch Losziehung aus der goldenen Urne bestimmt) |
9. | Khedrub Ngawang Lobsang Jigme Tenpe Gyeltshen | mkhas grub ngag dbang blo bzang 'jigs med bstan pa'i rgyal mtshan | Lithang (tib.: li thang) | 1849–1900 | web (durch Losziehung aus der goldenen Urne bestimmt) |
10. | Lobsang Thubten Mipham Tshülthrim Gyeltshen | blo bzang thub bstan mi pham tshul khrims rgyal mtshan | Markham Dobum Gang (tib.: smar khams rdo 'bum sgang) | 1901–1939 | web (durch Losziehung aus der goldenen Urne bestimmt) |
11. | Lobsang Tendzin Geleg Namgyel | blo bzang bstan 'dzin dge legs rnam rgyal | Nalu Tshang (tib.: sna lu tshang) bzw. Chukor Tshang (tib.: chu bskor tshang) in Amdo | * 1939 |
Literatur
- Andreas Gruschke: The Cultural Monuments of Tibet’s Outer Provinces, Kham, Volume 1. The TAR Part of Kham (Tibetan Autonomous Region). Bangkok 2004.
- Thuga (oder Tuga)土呷 (Tibeter): Changdu Qingdai de si da Hutuketu昌都清代的四大呼图克图 (PDF; ‚Die vier großen Kuutuktus der Qing-Dynastie in Qamdo‘), Zhongguo zangxue 中国藏学 (China Tibetology) 2001(4), S. 39–51. (web)
- Thuga (oder Tuga): Changdu lishi wenhua de tedian jiqi chengyin (changdu.gov.cn)
Weblinks
- Chamdo in History: Hotogto Parbalha (englisch)
- Rich and Colorful Religion and Culture (englisch)
Chinesischsprachige Weblinks
- Changdu lishi jianshuo – Tusi he Da hutuketu (Kleine Geschichte Chamdos – Tusis und Große Hutugtus)
- Mai•Xinrao Sangbu yu Changdu Jiangbalin si
- Changdu lishi jusheng
- Chengdu ji xing zhi er: Pabala de zhusi
- Kangqu Gelupai di-yi si – Changdu Xiangbalin si
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ plm.org.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2020. Suche in Webarchiven) (Angabe der Lebensdaten nach Tibetischem Kalender und Gregorianischem Kalender)
- ↑ 帕巴拉阐讲黄法额尔德尼那门汗, Pa ba la chan jiang huang fa e er de ni nuo men han
- ↑ 金瓶掣签, jīnpíng chèqiān in der chinesischsprachigen Wikipedia
- ↑ Das 1437 von Changsem Sherab Sangpo (tib.: byang sems shes rab bzang po)gegründete Kloster ist die Heimstätte des Phagpa Lha Reinkarnationen – eine der vier großen Khutukhtus Chamdos in der Qing-Dynastie (diese waren (chin.) Pabala hutuketu帕巴拉呼圖克圖 (Pagbalha), Chaya Luodeng Xirao hutuketu察雅罗登西饶呼图克图, Leiwuqi Paiqu hutuketu类乌齐帕曲呼图克图 und Basu Dacha Jilong hutuketu八宿达察济隆呼图克图; vgl. Changdu Qingdai de si da Hutuketu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2020. Suche in Webarchiven) PDF).
- ↑ Zum ganzen Absatz, vgl. Kangqu Gelupai di-yi si – Changdu Xiangbalin si – china2551.org (gefunden am 30. Oktober 2009) undChamdo in History: Hotogto Parbalha ( des vom 3. November 2005 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. – tibetinfor.com (gefunden am 30. Oktober 2009).
Phagpa Lha (Alternativbezeichnungen des Lemmas) |
---|
Pagbalha Hutugtu,帕巴拉呼圖克圖 / 帕巴拉呼图克图, Pabala hutuketu |