Chambois (Eure)

Chambois
Chambois (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Eure (27)
ArrondissementBernay
KantonVerneuil d’Avre et d’Iton
GemeindeverbandInterco Normandie Sud Eure
Koordinaten48° 56′ N, 1° 9′ O
Höhe137–159 m
Fläche27,60 km²
Einwohner1.347 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte49 Einw./km²
Postleitzahl27240
INSEE-Code

Chambois ist eine französische Gemeinde mit 1.347 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie; sie gehört zum Arrondissement Bernay und zum Kanton Verneuil d’Avre et d’Iton.

Zum 1. Januar 2016 wurde die Gemeinde als Commune nouvelle aus den bisher eigenständigen Kommunen Avrilly, Corneuil und Thomer-la-Sôgne gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich in Avrilly.

Geographie

Chambois liegt etwa zehn Kilometer südlich des Stadtzentrums von Évreux.

Nachbargemeinden

Umgeben ist Chambois von den Nachbargemeinden Le Plessis-Grohan im Norden, Grossœuvre im Nordosten, Jumelles im Osten, Chavigny-Bailleul im Südosten, Mesnils-sur-Iton im Süden und Südwesten sowie Sylvains-les-Moulins im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 154.

Gemeindegliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl (2018)[1]
Avrilly (Verwaltungssitz)002703207,19428
Corneuil2717211,31617
Thomer-la-Sôgne2763409,10344

Sehenswürdigkeiten

  • Ruine der Motte in Avrilly aus dem 12./13. Jahrhundert, seit 2010 Monument historique
  • Kirche Notre-Dame in Corneuil aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. Jahrhundert
  • Reste einer Festung in Corneuil aus dem 11. Jahrhundert
Commons: Chambois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2018

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason Ville fr Chambois.svg
Autor/Urheber: Honneur-Patrie, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Écartelé en sautoir: au 1er de gueules à deux léopards d'or, armés et lampassés d'azur, l'un au-dessus de l'autre, au 2e de sinople à la tour d'argent maçonnée de sable, au 3e de sinople au livre couché en bande d'argent brochant sur un couteau du même posé en pal, au 4e d'or à trois tourteaux de gueules; au sautoir estré d'argent brochant sur la partition; à la fleur de lin au naturel brochant sur le tout en abîme.
Avrilly - Motte Castrale.jpg
Autor/Urheber: Gregofhuest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Motte castrale et ruines du château médiéval d'Avrilly XIe, XIIe (ISMH)
Corneuil-FR-27-église-07.jpg
Autor/Urheber: François GOGLINS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Corneuil (Eure, France) ; église