Challenger of Santa Clarita 2007

Challenger of Santa Clarita 2007
Datum9.4.2007 – 15.4.2007
Auflage2
Navigation2006 ◄ 2007 
ATP Challenger Tour
AustragungsortValencia
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3412
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Alex Bogdanovic
Sieger (Doppel)Israel Harel Levy
Vereinigte Staaten Sam Warburg
TurnierdirektorBrad Sceney
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeIsrael Harel Levy (312)
Stand: Turnierende

Der Challenger of Santa Clarita 2007 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. April 2007 in Valencia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Rückzug
02.Vereinigte Staaten Kevin KimHalbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Alex BogdanovicSieg
04.Vereinigte Staaten Zack FleishmanFinale

05.Israel Noam Okun1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Vereinigte Staaten Sam WarburgAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Wayne OdesnikAchtelfinale

08.Danemark Kenneth CarlsenAchtelfinale

09.Vereinigte Staaten Rajeev RamViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
9Vereinigte Staaten R. Ram466
 Italien U. Vico6339Vereinigte Staaten R. Ram6066
 Australien N. Lindahl66 Australien N. Lindahl742
 Vereinigtes Konigreich J. Baker219Vereinigte Staaten R. Ram24
 Deutschland T. Clemens650 Israel H. Levy66
 Israel H. Levy176 Israel H. Levy76
 Australien P. Baccanello6736Vereinigte Staaten S. Warburg664
6Vereinigte Staaten S. Warburg76 Israel H. Levy32
3Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic663Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66
 Australien R. Smeets423Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic6666
QSchweden B. Rehnquist6766QSchweden B. Rehnquist723
 Frankreich N. Tourte7423Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic77
 Vereinigte Staaten B. Reynolds66 Vereinigte Staaten B. Reynolds560
WCVereinigte Staaten A. Davidson22 Vereinigte Staaten B. Reynolds77
QSchweden M. Sarstrand347Vereinigte Staaten W. Odesnik6661
7Vereinigte Staaten W. Odesnik663Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic6646
5Israel N. Okun544Vereinigte Staaten Z. Fleishman473
 Israel D. Sela76 Israel D. Sela276
QSudafrika W. Whitehouse44QVereinigte Staaten S. Jenkins652
QVereinigte Staaten S. Jenkins66 Israel D. Sela654
 Philippinen C. Mamiit454Vereinigte Staaten Z. Fleishman76
WCVereinigte Staaten L. Cook67WCVereinigte Staaten L. Cook6067
WCVereinigte Staaten J. Witten144Vereinigte Staaten Z. Fleishman467
4Vereinigte Staaten Z. Fleishman664Vereinigte Staaten Z. Fleishman6646
8Danemark K. Carlsen762Vereinigte Staaten K. Kim274
 Italien A. Stoppini528Danemark K. Carlsen6461
WCVereinigte Staaten D. Young636WCVereinigte Staaten D. Young736
 Vereinigte Staaten P. Simmonds463WCVereinigte Staaten D. Young21
 Vereinigte Staaten S. Oudsema6532Vereinigte Staaten K. Kim66
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield76 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield35
 Vereinigte Staaten T. Widom112Vereinigte Staaten K. Kim67
2Vereinigte Staaten K. Kim66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Chris Drake
Frankreich Nicolas Tourte
1. Runde
03.Israel Harel Levy
Vereinigte Staaten Sam Warburg
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
63[12]
WCVereinigte Staaten E. Basica
Vereinigte Staaten Z. Fleishman
46[14]WCVereinigte Staaten E. Basica
Vereinigte Staaten Z. Fleishman
24
 Schweden B. Rehnquist
Schweden M. Sarstrand
40QOsterreich C. Palmanshofer
Vereinigte Staaten J. Zimmermann
66
QOsterreich C. Palmanshofer
Vereinigte Staaten J. Zimmermann
66QOsterreich C. Palmanshofer
Vereinigte Staaten J. Zimmermann
43
3Israel H. Levy
Vereinigte Staaten S. Warburg
663Israel H. Levy
Vereinigte Staaten S. Warburg
66
 Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten P. Simmonds
413Israel H. Levy
Vereinigte Staaten S. Warburg
66
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten T. Smyczek
61[4]WCVereinigte Staaten M. McClune
Vereinigte Staaten D. Young
42
WCVereinigte Staaten M. McClune
Vereinigte Staaten D. Young
46[10]3Israel H. Levy
Vereinigte Staaten S. Warburg
66
 Australien C. Ball
Australien R. Haybittel
57[11] Philippinen C. Mamiit
Philippinen E. Taino
24
WCVereinigte Staaten J. Kielbowicz
Vereinigte Staaten R. Stotland
75[9] Australien C. Ball
Australien R. Haybittel
365
 Vereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten S. Jenkins
27[10] Vereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten S. Jenkins
67
LLIsrael A. Inbar
Israel D. Valtzer
65[8] Vereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten S. Jenkins
44
 Vereinigte Staaten P. King
Vereinigte Staaten T. Widom
55 Philippinen C. Mamiit
Philippinen E. Taino
66
 Vereinigte Staaten W. Odesnik
Vereinigte Staaten J. Witten
77 Vereinigte Staaten W. Odesnik
Vereinigte Staaten J. Witten
25
 Philippinen C. Mamiit
Philippinen E. Taino
74[10] Philippinen C. Mamiit
Philippinen E. Taino
67
2Vereinigte Staaten C. Drake
Frankreich N. Tourte
646[7]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000