Challenger of Dallas 2010

Challenger of Dallas 2010
Datum1.2.2010 – 6.2.2010
Auflage12
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortDallas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer695
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Sweeting
Vorjahressieger (Doppel)Indien Prakash Amritraj
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Sweeting
Sieger (Doppel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Martin
TurnierdirektorDarren Boyd
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeLitauen Ričardas Berankis (276)
Stand: 11. Januar 2017

Der Challenger of Dallas 2010 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 6. Februar 2010 in Dallas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jesse Levine1. Runde
02.Australien Carsten BallFinale
03.Vereinigte Staaten Robert KendrickViertelfinale
04.Sudafrika Kevin Anderson1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Michael YaniHalbfinale

06.Vereinigte Staaten Jesse Witten1. Runde

07.Vereinigte Staaten Ryan SweetingSieg

08.Paraguay 1990 Ramón DelgadoHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Levine6574
Vereinigte Staaten A. Bogomolow756Vereinigte Staaten A. Bogomolow66
WCVereinigte Staaten D. Webb12Deutschland A. Begemann42
Deutschland A. Begemann66Vereinigte Staaten A. Bogomolow23
Japan G. Soeda667Vereinigte Staaten R. Sweeting66
Korea Sud K.-t. Im21Japan G. Soeda22
QVereinigte Staaten N. Monroe147Vereinigte Staaten R. Sweeting66
7Vereinigte Staaten R. Sweeting667Vereinigte Staaten R. Sweeting6636
4Sudafrika K. Anderson65638Paraguay 1990 R. Delgado474
WCVereinigte Staaten B. Reynolds377WCVereinigte Staaten B. Reynolds66
Vereinigte Staaten L. Cook624Frankreich V. Millot44
Frankreich V. Millot466WCVereinigte Staaten B. Reynolds32
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov778Paraguay 1990 R. Delgado66
QSlowenien L. Gregorc562Vereinigte Staaten A. Kuznetsov633
Litauen R. Berankis16658Paraguay 1990 R. Delgado466
8Paraguay 1990 R. Delgado6377Vereinigte Staaten R. Sweeting66
5Vereinigte Staaten M. Yani662Australien C. Ball42
Australien M. Philippoussis445Vereinigte Staaten M. Yani76
WCVereinigte Staaten R. Harrison66WCVereinigte Staaten R. Harrison52
QFinnland J. Paukku345Vereinigte Staaten M. Yani377
WCVereinigte Staaten M. McClune663Vereinigte Staaten R. Kendrick66564
Vereinigte Staaten S. Jenkins33WCVereinigte Staaten M. McClune6614
QFrankreich J.-N. Insausti343Vereinigte Staaten R. Kendrick376
3Vereinigte Staaten R. Kendrick665Vereinigte Staaten M. Yani35
6Vereinigte Staaten J. Witten6132Australien C. Ball67
Vereinigte Staaten R. DeHeart76Vereinigte Staaten R. DeHeart263
Bulgarien G. Dimitrow622Italien M. Crugnola636
Italien M. Crugnola366Italien M. Crugnola41
Italien A. Stoppini662Australien C. Ball66
Niederlande I. Sijsling12Italien A. Stoppini53
Ecuador G. Lapentti342Australien C. Ball76
2Australien C. Ball66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
Sieg
02.Philippinen Treat Huey
Indien Harsh Mankad
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Lester Cook
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Vereinigte Staaten Ryan Sweeting
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
66
QVereinigtes Konigreich D. Inglot
Indien P. Raja
441Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
60
WCVereinigte Staaten D. Britton
Bulgarien G. Dimitrow
61[6]WCMexiko L.-E. Herrera
Mexiko J. Herrera Eguiluz
11r
WCMexiko L.-E. Herrera
Mexiko J. Herrera Eguiluz
26[10]1Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
67
4Vereinigte Staaten B. Reynolds
Vereinigte Staaten R. Sweeting
61[5]Deutschland L. Pörschke
Osterreich M. Slanar
461
Deutschland L. Pörschke
Osterreich M. Slanar
46[10]Deutschland L. Pörschke
Osterreich M. Slanar
66
Korea Sud K.-t. Im
Japan H. Kondō
66Korea Sud K.-t. Im
Japan H. Kondō
31
WCVereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
441Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
76
Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten J. Witten
46[12]Kanada V. Pospisil
Kanada A. Shamasdin
673
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Niederlande I. Sijsling
62[10]Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten J. Witten
Kanada V. Pospisil
Kanada A. Shamasdin
66Kanada V. Pospisil
Kanada A. Shamasdin
w.o.
3Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
33Kanada V. Pospisil
Kanada A. Shamasdin
66
Deutschland A. Begemann
Brasilien M. Torres
36[10]Deutschland A. Begemann
Brasilien M. Torres
14
Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten R. DeHeart
64[8]Deutschland A. Begemann
Brasilien M. Torres
36[12]
Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Schweden M. Ryderstedt
16[2]2Philippinen T. Huey
Indien H. Mankad
62[10]
2Philippinen T. Huey
Indien H. Mankad
63[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.