Challenger of Dallas 2009

Challenger of Dallas 2009
Datum1.2.2009 – 6.2.2009
Auflage11
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortDallas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer695
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Amer Delić
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Benedikt Dorsch
Deutschland Björn Phau
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Ryan Sweeting
Sieger (Doppel)Indien Prakash Amritraj
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
TurnierdirektorDarren Boyd
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Alex Kuznetsov (344)
Stand: 11. Januar 2017

Der Challenger of Dallas 2009 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 6. Februar 2009 in Dallas, Vereinigte Staaten stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kevin KimViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Amer DelićViertelfinale
03.Vereinigte Staaten Jesse LevineAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Donald Young1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Brendan EvansFinale

06.Brasilien Ricardo MelloAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Rajeev RamHalbfinale

08.Vereinigte Staaten Ryan SweetingSieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Kim76
Italien A. Stoppini6331Vereinigte Staaten K. Kim66
Vereinigte Staaten T. Smyczek366Vereinigte Staaten T. Smyczek11
Deutschland D. Meffert6041Vereinigte Staaten K. Kim52
Mexiko S. González438Vereinigte Staaten R. Sweeting76
Kanada P. Polansky66Kanada P. Polansky6168
Ecuador G. Lapentti0638Vereinigte Staaten R. Sweeting77
8Vereinigte Staaten R. Sweeting678Vereinigte Staaten R. Sweeting67
4Vereinigte Staaten D. Young427Vereinigte Staaten R. Ram05
Vereinigte Staaten M. Russell66Vereinigte Staaten M. Russell67
Venezuela J. de Armas10QVereinigte Staaten S. Oudsema364
QVereinigte Staaten S. Oudsema66Vereinigte Staaten M. Russell745
WCVereinigte Staaten A. Domijan1647Vereinigte Staaten R. Ram567
QMexiko L.-M. Flores67QMexiko L.-M. Flores54
Schweden M. Ryderstedt327Vereinigte Staaten R. Ram76
7Vereinigte Staaten R. Ram668Vereinigte Staaten R. Sweeting66
6Brasilien R. Mello665Vereinigte Staaten B. Evans43
WCVereinigte Staaten C. Buchanan136Brasilien R. Mello53
Vereinigte Staaten M. Yani32Indien P. Amritraj76
Indien P. Amritraj66Indien P. Amritraj746
Vereinigte Staaten S. Jenkins636Vereinigte Staaten S. Jenkins6364
Frankreich J.-C. Faurel364Vereinigte Staaten S. Jenkins66
Korea Sud J. Woong-sun423Vereinigte Staaten J. Levine41
3Vereinigte Staaten J. Levine66Indien P. Amritraj44
5Vereinigte Staaten B. Evans665Vereinigte Staaten B. Evans66
QDeutschland T. Clemens425Vereinigte Staaten B. Evans66
QPhilippinen C. Mamiit736QPhilippinen C. Mamiit44
Kanada F. Niemeyer5615Vereinigte Staaten B. Evans727
Paraguay 1990 R. Delgado432Vereinigte Staaten A. Delić6365
Vereinigte Staaten T. Widom66Vereinigte Staaten T. Widom6674
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov3652Vereinigte Staaten A. Delić476
2Vereinigte Staaten A. Delić67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Prakash Amritraj
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieg
02.Vereinigte Staaten Todd Widom
Vereinigte Staaten Michael Yani
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Brian Battistone
Vereinigte Staaten Dann Battistone
Viertelfinale
04.Japan Hiroki Kondō
Indien Ashutosh Singh
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Ram
66
QRumänien R. Luchici
Vereinigte Staaten J. O’Neal
231Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Ram
w.o.
WCVereinigte Staaten B. Joelson
Vereinigte Staaten B. Wooten
71[1]Vereinigte Staaten J. Levine
Kanada P. Polansky
Vereinigte Staaten J. Levine
Kanada P. Polansky
636[10]1Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Ram
74[10]
4Japan H. Kondō
Indien A. Singh
664Japan H. Kondō
Indien A. Singh
56[7]
Paraguay 1990 R. Delgado
Brasilien R. Mello
234Japan H. Kondō
Indien A. Singh
76
Vereinigte Staaten B. Evans
Vereinigte Staaten R. Sweeting
76Vereinigte Staaten B. Evans
Vereinigte Staaten R. Sweeting
652
Indien H. Mankad
Indien P. Raja
6431Indien P. Amritraj
Vereinigte Staaten R. Ram
64[10]
LLVereinigte Staaten T. Cole
Vereinigte Staaten D. Webb
14WCVereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten J. Marshall
36[8]
WCVereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
66WCVereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
26[10]
Deutschland D. Meffert
Schweden M. Ryderstedt
73[8]3Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
63[8]
3Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
56[10]WCVereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten P. Simmonds
74[7]
Japan T. Suzuki
Brasilien M. Torres
761[5]WCVereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten J. Marshall
646[10]
WCVereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten J. Marshall
57[10]WCVereinigte Staaten P. Briaud
Vereinigte Staaten J. Marshall
w.o.
Mexiko S. González
Ecuador G. Lapentti
66Mexiko S. González
Ecuador G. Lapentti
2Vereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
31

Auf dieser Seite verwendete Medien