Challenger de Salinas Copa Banco Guayaquil 2022

Challenger de Salinas Copa Banco Guayaquil 2022
Datum4.4.2022 – 9.4.2022
Auflage3
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortSalinas
Ecuador Ecuador
Turniernummer59
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D/22Q
Preisgeld53.120 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Ecuador Emilio Gómez
Sieger (Doppel)Indien Yuki Bhambri
Indien Saketh Myneni
TurnierdirektorAndrés Gómez
Turnier-SupervisorRicardo Reis
Letzte direkte AnnahmeGriechenland Michail Pervolarakis (403)
Stand: 28. März 2022

Der Challenger de Salinas Copa Banco Guayaquil 2022 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 9. April 2022 in Salinas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 3. und 4. April 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Japan Shō Shimabukuro
Vereinigtes Konigreich Blu Baker
Argentinien Matías Franco Descotte
Vereinigte Staaten Brandon Holt
Japan Naoki Nakagawa
Vereinigte Staaten Felix Corwin

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Ecuador Emilio GómezSieg
02.Vereinigte Staaten Christopher EubanksAchtelfinale
03.Argentinien Camilo Ugo CarabelliViertelfinale
04.Indien Ramkumar Ramanathan1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Nicolás Kicker1. Runde

06.Schweiz Alexander RitschardHalbfinale

07.Argentinien Andrea CollariniViertelfinale

08.Kolumbien Nicolás MejíaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ecuador E. Gómez66
WCEcuador Á. Guillén Meza331Ecuador E. Gómez66
WCBrasilien P. Boscardin Dias32Brasilien D. Dutra da Silva32
Brasilien D. Dutra da Silva661Ecuador E. Gómez67
QVereinigte Staaten F. Corwin76QVereinigte Staaten F. Corwin15
Tunesien A. Dougaz663QVereinigte Staaten F. Corwin466
Chinesisch Taipeh T.-l. Wu66Chinesisch Taipeh T.-l. Wu643
5Argentinien N. Kicker311Ecuador E. Gómez66
3Argentinien C. Ugo Carabelli6566Schweiz A. Ritschard22
Argentinien F. Juárez2733Argentinien C. Ugo Carabelli616
Tunesien S. Mansouri632Australien A. Santillan463
Australien A. Santillan4663Argentinien C. Ugo Carabelli23
Peru N. Álvarez62766Schweiz A. Ritschard66
Dominikanische Republik N. Hardt7631Peru N. Álvarez361
QVereinigte Staaten B. Holt226Schweiz A. Ritschard636
6Schweiz A. Ritschard661Ecuador E. Gómez6277
8Kolumbien N. Mejía626Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran7645
WCEcuador C. March1648Kolumbien N. Mejía43
Japan Y. Watanuki672Ecuador R. Quiroz66
Ecuador R. Quiroz76Ecuador R. Quiroz276
QVereinigtes Konigreich B. Baker23Vereinigte Staaten JC Aragone6664
Korea Sud Y.-s. Chung66Korea Sud Y.-s. Chung54
Vereinigte Staaten JC Aragone467Vereinigte Staaten JC Aragone76
4Indien R. Ramanathan6165Ecuador R. Quiroz742
7Argentinien A. Collarini76Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran6366
QArgentinien M. F. Descotte537Argentinien A. Collarini76
Australien R. Hijikata464Griechenland M. Pervolarakis52
Griechenland M. Pervolarakis6367Argentinien A. Collarini364
Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran6466Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran67
QJapan N. Nakagawa744Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran366
QJapan S. Shimabukuro7232Vereinigte Staaten C. Eubanks634
2Vereinigte Staaten C. Eubanks6466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Indien Ramkumar Ramanathan
1. Runde
02.Vereinigte Staaten JC Aragone
Ecuador Roberto Quiroz
Finale
03.Argentinien Matías Franco Descotte
Griechenland Michail Pervolarakis
1. Runde
04.Peru Conner Huertas del Pino
Peru Alexander Merino
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien J. Nedunchezhiyan
Indien R. Ramanathan
366
Indien Y. Bhambri
Indien S. Myneni
67Indien Y. Bhambri
Indien S. Myneni
66
Simbabwe B. Lock
Simbabwe C. J. Lock
w.o.Simbabwe B. Lock
Simbabwe C. J. Lock
34
Dominikanische Republik N. Hardt
Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran
Indien Y. Bhambri
Indien S. Myneni
66
4Peru C. Huertas del Pino
Peru A. Merino
66Australien A. Santillan
Neuseeland J. Statham
44
Moldau Republik A. Cozbinov
Vereinigte Staaten B. Holt
344Peru C. Huertas del Pino
Peru A. Merino
52
Australien A. Santillan
Neuseeland J. Statham
67Australien A. Santillan
Neuseeland J. Statham
76
WCBrasilien P. Boscardin Dias
Ecuador Á. Guillén Meza
45Indien Y. Bhambri
Indien S. Myneni
46[10]
Brasilien D. Dutra da Silva
Argentinien F. Juárez
62[10]2Vereinigte Staaten JC Aragone
Ecuador R. Quiroz
63[7]
WCEcuador C. March
Japan S. Shimabukuro
46[12]WCEcuador C. March
Japan S. Shimabukuro
74[10]
Korea Sud Y.-s. Chung
Chinesisch Taipeh T.-l. Wu
76Korea Sud Y.-s. Chung
Chinesisch Taipeh T.-l. Wu
56[7]
3Argentinien M. F. Descotte
Griechenland M. Pervolarakis
653WCEcuador C. March
Japan S. Shimabukuro
55
Australien R. Hijikata
Kolumbien N. Mejía
w.o.2Vereinigte Staaten JC Aragone
Ecuador R. Quiroz
77
Argentinien A. Collarini
Argentinien N. Kicker
Australien R. Hijikata
Kolumbien N. Mejía
Tunesien A. Dougaz
Tunesien S. Mansouri
6722Vereinigte Staaten JC Aragone
Ecuador R. Quiroz
w.o.
2Vereinigte Staaten JC Aragone
Ecuador R. Quiroz
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.