Challenger Salinas Diario Expreso 2011

Challenger ATP de Salinas „Diario Expreso“ 2011
Datum28.2.2011 – 5.3.2011
Auflage16
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Challenger Tour
AustragungsortSalinas
Ecuador Ecuador
Turniernummer59
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld35.000 US$
Sieger (Einzel)Argentinien Andrés Molteni
Sieger (Doppel)Argentinien Facundo Bagnis
Argentinien Federico Delbonis
TurnierdirektorFabricio Valdivieso
Turnier-SupervisorJaime Chavez
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Martín Vassallo Argüello (313)
Stand: 12. Mai 2017

Das Challenger ATP de Salinas „Diario Expreso“ 2011 war ein Tennisturnier, das vom 28. Februar bis 5. März 2011 in Salinas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Brian DabulAchtelfinale
02.Argentinien Horacio ZeballosFinale
03.Brasilien João Souza1. Runde
04.Frankreich Éric Prodon1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Federico DelbonisViertelfinale

06.Argentinien Diego JunqueiraHalbfinale

07.Brasilien Rogério Dutra da SilvaHalbfinale

08.Kroatien Franko ŠkugorViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 ALTArgentinien Brian Dabul476
Brasilien R. Camilo6511 ALTArgentinien Brian Dabul641r
Argentinien A. Molteni636Argentinien A. Molteni464
Italien R. Ghedin363Argentinien A. Molteni726
QItalien S. Travaglia665Argentinien F. Delbonis6564
WCEcuador A. Altamirano00QItalien S. Travaglia631
QArgentinien D. S. Schwartzman025Argentinien F. Delbonis76
5Argentinien F. Delbonis66Argentinien A. Molteni266
4Frankreich É. Prodon427Brasilien R. Dutra da Silva644
Argentinien J. P. Brzezicki66Argentinien J. P. Brzezicki66
QEcuador J. C. Campozano66QEcuador J. C. Campozano43
WCBrasilien M. Demoliner42Argentinien J. P. Brzezicki654
Ecuador G. Lapentti76877Brasilien R. Dutra da Silva276
Brasilien J. Silva65760Ecuador G. Lapentti263
QIrland L. Sorensen6147Brasilien R. Dutra da Silva636
7Brasilien R. Dutra da Silva366Argentinien A. Molteni77
6Argentinien D. Junqueira662Argentinien H. Zeballos564
WCChile M. Sborowitz426Argentinien D. Junqueira66
Argentinien J. Acasuso66Argentinien J. Acasuso13
Brasilien R. Hocevar436Argentinien D. Junqueira66
Argentinien P. Galdón62Argentinien F. Bagnis14
ALTArgentinien F. Argüello40rArgentinien P. Galdón463
Argentinien F. Bagnis66Argentinien F. Bagnis67
3Brasilien J. Souza316Argentinien D. Junqueira474
8Kroatien F. Škugor662Argentinien H. Zeballos6656
Argentinien S. Decoud348Kroatien F. Škugor66
Brasilien C. Zampieri66Brasilien C. Zampieri02
Argentinien M. Vassallo Argüello348Kroatien F. Škugor34
Frankreich J. Dasnières de Veigy672Argentinien H. Zeballos66
Vereinigte Staaten K. Kim15Frankreich J. Dasnières de Veigy365
WCVereinigte Staaten E. Nunez36652Argentinien H. Zeballos67
2Argentinien H. Zeballos637

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien Rogério Dutra da Silva
Brasilien João Souza
Finale
02.Brasilien Júlio Silva
Brasilien Caio Zampieri
Viertelfinale
03.Argentinien Juan Pablo Brzezicki
Argentinien Andrés Molteni
Halbfinale
04.Argentinien Diego Junqueira
Argentinien Martín Vassallo Argüello
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Souza
76
WCEcuador J. C. Campozano
Ecuador R. Quiroz
521Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Souza
66
Italien R. Ghedin
Vereinigte Staaten K. Kim
55Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
24
Argentinien J. Acasuso
Argentinien S. Prieto
771Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Souza
626[10]
3Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien A. Molteni
663Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien A. Molteni
73[7]
Frankreich J. Dasnières de Veigy
Frankreich É. Prodon
323Argentinien J. P. Brzezicki
Argentinien A. Molteni
66
ALTBrasilien J. Pereira
Brasilien T. Turini
64[17]ALTBrasilien J. Pereira
Brasilien T. Turini
11
Ecuador A. González
Ecuador E. Struvay
46[15]1Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Souza
21
Argentinien G. Durán
Argentinien P. Galdón
76Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
66
WCBrasilien G. Clezar
Ecuador W. Valarezo
641Argentinien G. Durán
Argentinien P. Galdón
13
WCEcuador A. Altamirano
Vereinigte Staaten E. Nunez
044Argentinien D. Junqueira
Argentinien M. Vassallo Argüello
66
4Argentinien D. Junqueira
Argentinien M. Vassallo Argüello
663Argentinien D. Junqueira
Argentinien M. Vassallo Argüello
34
ALTBrasilien A. Laranja
Brasilien B. Semenzato
30Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
66
Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
66Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Delbonis
66
Brasilien R. Hocevar
Brasilien T. Lopes
342Brasilien J. Silva
Brasilien C. Zampieri
2Brasilien J. Silva
Brasilien C. Zampieri
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen