Challenger Natrel 2006

Challenger Natrel 2006
Datum24.7.2006 – 30.7.2006
Auflage13
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortGranby
Kanada Kanada
Turniernummer687
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/14D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Kanada Frank Dancevic
Sieger (Doppel)Kanada Alessandro Gravina
Frankreich Gary Lugassy
TurnierdirektorEugène Lapierre
Turnier-SupervisorNorm Chryst
Letzte direkte AnnahmeKanada Philip Gubenco (585)
Stand: Turnierende

Der Challenger Natrel 2006 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 30. Juli 2006 in Granby stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kanada Frank DancevicSieg
02.Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsun1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Richard BloomfieldAchtelfinale
04.Philippinen Cecil Mamiit1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Israel Harel LevyHalbfinale

06.Deutschland Simon StadlerViertelfinale

07.Schweiz Ivo HeubergerRückzug

08.Israel Noam OkunHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada F. Dancevic67
QVereinigte Staaten N. Thompson151Kanada F. Dancevic76
 Deutschland P. Hammer66 Deutschland P. Hammer654
QKanada J.-F. Berard201Kanada F. Dancevic66
 Venezuela J. Medina Álvarez446Deutschland S. Stadler13
QSlowakei M. Bocko66QSlowakei M. Bocko24
 Frankreich G. Lugassy446Deutschland S. Stadler66
6Deutschland S. Stadler661Kanada F. Dancevic76
4Philippinen C. Mamiit2658Israel N. Okun654
 Tschechien L. Chramosta637 Tschechien L. Chramosta66
 Philippinen E. Taino66 Philippinen E. Taino32
 Deutschland G. Kretschmer12 Tschechien L. Chramosta264
WCKanada R. Steckley6168Israel N. Okun67
WCKanada P. Polansky463WCKanada R. Steckley6564
 Indien P. Amritraj6658Israel N. Okun746
8Israel N. Okun771Kanada F. Dancevic6276
5Israel H. Levy67SEDeutschland T. Clemens7663
 Irland C. Niland4615Israel H. Levy366
WCKanada P. Bester7626WCKanada P. Bester632
 Deutschland F. Moser66715Israel H. Levy636
 Indien R. Bopanna77 Indien R. Bopanna361
 Tschechien J. Hašek6566 Indien R. Bopanna66
 Kanada P. Gubenco66323Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield33
3Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield0765Israel H. Levy41
LLVereinigte Staaten J. Cerretani473SEDeutschland T. Clemens66
QAustralien N. Healey6646QAustralien N. Healey76
 Vereinigte Staaten P. King166 Vereinigte Staaten P. King54
WCKanada É. Chvojka643QAustralien N. Healey6625
 Korea Sud W.-s. Jun32SEDeutschland T. Clemens377
SEDeutschland T. Clemens66SEDeutschland T. Clemens176
 Rumänien F. Mergea746 Rumänien F. Mergea6652
2Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu564

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Philippinen Cecil Mamiit
Rumänien Florin Mergea
Halbfinale
02.Indien Prakash Amritraj
Indien Rohan Bopanna
Viertelfinale
03.Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsun
Deutschland Frank Moser
Finale
04.Israel Harel Levy
Israel Noam Okun
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Philippinen C. Mamiit
Rumänien F. Mergea
66
 Kanada J.-F. Berard
Kanada O. Taschereau
47[7] Tschechien L. Chramosta
Tschechien J. Hašek
13
 Tschechien L. Chramosta
Tschechien J. Hašek
667[10]1Philippinen C. Mamiit
Rumänien F. Mergea
63[11]
3Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Deutschland F. Moser
636[10]3Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Deutschland F. Moser
36[13]
 Deutschland P. Hammer
Korea Sud W.-s. Jun
73[7]3Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Deutschland F. Moser
67
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Deutschland S. Stadler
46[10] Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Deutschland S. Stadler
466
 Kanada P. Gubenco
Kanada R. Steckley
63[8]3Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
Deutschland F. Moser
262
 Kanada J. Gauthier
Kanada J. Oliver Hebert
30 Kanada A. Gravina
Frankreich G. Lugassy
67
 Slowakei M. Bocko
Kanada É. Chvojka
66 Slowakei M. Bocko
Kanada É. Chvojka
76
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Israel I. Hadash
414Israel H. Levy
Israel N. Okun
644
4Israel H. Levy
Israel N. Okun
66 Slowakei M. Bocko
Kanada É. Chvojka
24
 Vereinigte Staaten K. Thomas
Vereinigte Staaten N. Thompson
36[6] Kanada A. Gravina
Frankreich G. Lugassy
66
 Kanada A. Gravina
Frankreich G. Lugassy
63[10] Kanada A. Gravina
Frankreich G. Lugassy
w.o.
2Indien P. Amritraj
Indien R. Bopanna

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.