Challenger Lugano 2007

Challenger Lugano 2007
Datum11.6.2007 – 17.6.2007
Auflage10
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortLugano
Schweiz Schweiz
Turniernummer469
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/26Q/16D
Preisgeld100'000 US$
Sieger (Einzel)Osterreich Werner Eschauer
Sieger (Doppel)Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
TurnierdirektorLorenzo Cazzaniga
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Marcos Daniel (169)
Stand: Turnierende

Der Challenger Lugano 2007 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Juni 2007 in Lugano stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Potito StaraceHalbfinal
02.Spanien Rubén Ramírez HidalgoAchtelfinal
03.Frankreich Nicolas DevilderAchtelfinal
04.Osterreich Werner EschauerSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Carlos BerlocqAchtelfinal

06.Argentinien Juan Pablo GuzmánViertelfinal

07.Italien Federico LuzziViertelfinal

08.Italien Stefano Galvani1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Italien P. Starace66
QRumänien V. Crivoi311Italien P. Starace66
QRumänien V. Hănescu66QRumänien V. Hănescu23
WCSchweiz D. Sessagesimi231Italien P. Starace66
 Marokko Y. El Aynaoui4616Argentinien J. P. Guzmán24
 Brasilien M. Daniel636 Brasilien M. Daniel461
 Spanien G. Fraile5656Argentinien J. P. Guzmán616
6Argentinien J. P. Guzmán771Italien P. Starace362
3Frankreich N. Devilder736 Tschechien J. Vaněk636
 Italien A. di Mauro62633Frankreich N. Devilder42
 Frankreich É. Roger-Vasselin463 Tschechien J. Vaněk66
 Tschechien J. Vaněk67 Tschechien J. Vaněk466
 Osterreich O. Marach66 Osterreich O. Marach624
WCSchweiz A. Sadecky42 Osterreich O. Marach646
 Vereinigte Staaten K. Kim3615Argentinien C. Berlocq263
5Argentinien C. Berlocq646 Tschechien J. Vaněk4662
7Italien F. Luzzi664Osterreich W. Eschauer647
WCArgentinien M. Puerta347Italien F. Luzzi466
QIrland L. Sorensen466QIrland L. Sorensen632
 Paraguay 1990 R. Delgado6317Italien F. Luzzi34
WCSchweiz M. Lammer6434Osterreich W. Eschauer66
 Tschechien T. Zíb366 Tschechien T. Zíb0r
 Spanien P. Andújar434Osterreich W. Eschauer6
4Osterreich W. Eschauer664Osterreich W. Eschauer67
8Italien S. Galvani643 Frankreich O. Patience15
SERussland A. Golubew266SERussland A. Golubew52
 Frankreich O. Patience76 Frankreich O. Patience76
QItalien G. Naso54 Frankreich O. Patience637
 Spanien F. Vicente6624 Brasilien R. Mello365
 Brasilien R. Mello376 Brasilien R. Mello66
 Brasilien F. Saretta452Spanien R. Ramírez Hidalgo43
2Spanien R. Ramírez Hidalgo67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Tomas Behrend
Osterreich Oliver Marach
Halbfinal
02.Schweiz Jean-Claude Scherrer
Kroatien Lovro Zovko
Final
03.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Sieg
04.Vereinigte Staaten Kevin Kim
Vereinigte Staaten Kiantki Thomas
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Deutschland T. Behrend
Osterreich O. Marach
66
 Deutschland F. Moser
Niederlande M. van Haasteren
441Deutschland T. Behrend
Osterreich O. Marach
w.o.
WCSchweiz A. Sadecky
Schweiz D. Sessagesimi
42 Tschechien J. Vaněk
Tschechien T. Zíb
 Tschechien J. Vaněk
Tschechien T. Zíb
661Deutschland T. Behrend
Osterreich O. Marach
647[4]
3Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
w.o.3Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
767[10]
 Osterreich W. Eschauer
Spanien G. Fraile
3Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
66
 Argentinien C. Berlocq
Brasilien M. Daniel
w.o. Argentinien C. Berlocq
Brasilien M. Daniel
14
 Italien A. di Mauro
Italien F. Luzzi
3Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
66
 Frankreich N. Devilder
Frankreich O. Patience
2Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
44
 Schweiz M. Lammer
Spanien R. Ramírez Hidalgo
w.o. Schweiz M. Lammer
Spanien R. Ramírez Hidalgo
36[10]
 Paraguay 1990 R. Delgado
Argentinien J. P. Guzmán
w.o. Paraguay 1990 R. Delgado
Argentinien J. P. Guzmán
63[4]
ALTVereinigte Staaten K. Kim
Vereinigte Staaten K. Thomas
 Schweiz M. Lammer
Spanien R. Ramírez Hidalgo
02
WCItalien F. Aldi
Italien G. Naso
232Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
66
 Brasilien R. Mello
Brasilien F. Saretta
66 Brasilien R. Mello
Brasilien F. Saretta
33
WCItalien A. Motti
Spanien D. Muñoz de la Nava
63[10]2Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
66
2Schweiz J.-C. Scherrer
Kroatien L. Zovko
36[12]

Auf dieser Seite verwendete Medien