Challenger Eckental 2021

Challenger Eckental 2021
Datum1.11.2021 – 7.11.2021
Auflage25
Navigation2020 ◄ 2021 
ATP Challenger Tour
AustragungsortEckental
Deutschland Deutschland
Turniernummer83
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16Q/14D
Preisgeld44.820 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Sebastian Korda
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Dustin Brown
Frankreich Antoine Hoang
Sieger (Einzel)Deutschland Daniel Masur
Sieger (Doppel)Tschechien Roman Jebavý
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
TurnierdirektorMarcus Slany
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeTschechien Jonáš Forejtek (316)
Stand: 8. November 2021

Der Challenger Eckental 2021 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. November 2021 in Eckental stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 30. und 31. Oktober 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Deutschland Johannes HärteisOsterreich Alexander Erler
Deutschland Henri SquireOsterreich Lucas Miedler
Belgien Christopher HeymanBosnien und Herzegowina Aldin Šetkić
Deutschland Tobias Simon

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Jordan ThompsonViertelfinale
02.Tschechien Jiří VeselýViertelfinale
03.Osterreich Jurij Rodionov1. Runde
04.Deutschland Oscar Otte1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechien Tomáš MacháčHalbfinale

06.Vereinigte Staaten Maxime CressyFinale

07.Deutschland Mats MoraingRückzug

08.Polen Kacper Żuk1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien J. Thompson7627            
WC Deutschland M. Rosenkranz5765 1 Australien J. Thompson63
 Belgien R. Bemelmans6667  Belgien R. Bemelmans11r 
Q Deutschland T. Simon735  1 Australien J. Thompson31
 Schweiz M.-A. Hüsler66  Schweiz M.-A. Hüsler66 
Q Belgien C. Heyman11  Schweiz M.-A. Hüsler366 
WC Deutschland M. H. Rehberg34 LL Osterreich L. Miedler621 
LL Osterreich L. Miedler66   Schweiz M.-A. Hüsler23
4 Deutschland O. Otte274  Deutschland D. Masur66 
 Deutschland D. Masur6636  Deutschland D. Masur66 
WC Deutschland M. Möller25  Bosnien und Herzegowina M. Bašić34 
 Bosnien und Herzegowina M. Bašić67   Deutschland D. Masur66
 Indien R. Ramanathan746  Indien R. Ramanathan33 
LL Bosnien und Herzegowina A. Šetkić6763  Indien R. Ramanathan77 
 Deutschland M. Marterer66  Deutschland M. Marterer564 
8 Polen K. Żuk34   Deutschland D. Masur66
5 Tschechien T. Macháč746 6 Vereinigte Staaten M. Cressy44
 Vereinigtes Konigreich J. Draper6564 5 Tschechien T. Macháč67 
Q Deutschland H. Squire727 Q Deutschland H. Squire264 
LL Osterreich A. Erler63665  5 Tschechien T. Macháč66
 Rumänien M. Copil266  Schweiz D. Stricker44 
 Ukraine W. Satschko624  Rumänien M. Copil632 
 Schweiz D. Stricker576  Schweiz D. Stricker76 
3 Osterreich J. Rodionov7654  5 Tschechien T. Macháč3665
6 Vereinigte Staaten M. Cressy6166 6 Vereinigte Staaten M. Cressy637 
Q Deutschland J. Härteis743 6 Vereinigte Staaten M. Cressy66 
 Frankreich G. Blancaneaux66  Frankreich G. Blancaneaux34 
 Frankreich E. Furness11  6 Vereinigte Staaten M. Cressy77
 Italien A. Vavassori636 2 Tschechien J. Veselý6063 
 Deutschland M. Bachinger463  Italien A. Vavassori41 
 Tschechien J. Forejtek176 2 Tschechien J. Veselý66 
2 Tschechien J. Veselý657  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Roman Jebavý
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
Sieg
02.Deutschland Dustin Brown
Italien Andrea Vavassori
Viertelfinale
03.Polen Szymon Walków
Polen Jan Zieliński
Halbfinale
04.Schweiz Marc-Andrea Hüsler
Niederlande David Pel
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien R. Jebavý
 Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
76    
 Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
 Australien J. Thompson
622  1 Tschechien R. Jebavý
 Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
66 
 Rumänien V. V. Cornea
 Indien R. Ramanathan
66   Rumänien V. V. Cornea
 Indien R. Ramanathan
44 
 Vereinigtes Konigreich J. Draper
 Frankreich E. Furness
24   1 Tschechien R. Jebavý
 Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
76 
4 Schweiz M.-A. Hüsler
 Niederlande D. Pel
465    Osterreich A. Erler
 Osterreich L. Miedler
654 
 Osterreich A. Erler
 Osterreich L. Miedler
67   Osterreich A. Erler
 Osterreich L. Miedler
75[10] 
 WC Deutschland T. Sandkaulen
 Deutschland H. Squire
57[5] 
   1 Tschechien R. Jebavý
 Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
67
 Deutschland M. Marterer
 Ukraine W. Satschko
63[7]    Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
45
 Moldau Republik A. Cozbinov
 Vereinigte Staaten M. Cressy
26[10]   Moldau Republik A. Cozbinov
 Vereinigte Staaten M. Cressy
47[7] 
 Deutschland J. Lenz
 Osterreich T.-S. Weissborn
64[7]  3 Polen S. Walków
 Polen J. Zieliński
662[10] 
3 Polen S. Walków
 Polen J. Zieliński
46[10]   3 Polen S. Walków
 Polen J. Zieliński
635
WC Deutschland M. Möller
 Deutschland A. Mujakic
11    Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
77 
 Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
66   Belgien R. Bemelmans
 Deutschland D. Masur
76 
 2 Deutschland D. Brown
 Italien A. Vavassori
663 
  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae