Challenger Britania Zavaleta 2006

Challenger Britania Zavaleta 2006
Datum20.11.2006 – 26.11.2006
Auflage12
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortPuebla
Mexiko Mexiko
Turniernummer622
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/28Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Sieger (Doppel)Mexiko Daniel Garza
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
TurnierdirektorPatricio Donati
Turnier-SupervisorRoberto Browne da Veiga
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Jeff Salzenstein (423)
Stand: Turnierende

Der Challenger Britania Zavaleta 2006 war ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. November 2006 in Puebla stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Peru Luis Horna1. Runde
02.Vereinigte Staaten Robert KendrickSieg
03.Spanien Fernando Vicente1. Runde
04.Portugal Frederico Gil1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Sam Warburg1. Runde

06.Osterreich Daniel Köllerer1. Runde

07.Mexiko Bruno EchagarayAchtelfinale

08.Mexiko Santiago GonzálezViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCPeru L. Horna34
 Vereinigte Staaten T. Cleveland66 Vereinigte Staaten T. Cleveland3665
LLMoldau Republik R. Borvanov637LLMoldau Republik R. Borvanov637
 Mexiko D. Garza2665LLMoldau Republik R. Borvanov622
 Argentinien S. Decoud34 Argentinien L. Mayer366
 Argentinien L. Mayer66 Argentinien L. Mayer66
WCArgentinien L. Savelli4WCArgentinien L. Savelli24
6Osterreich D. Köllerer1r Argentinien L. Mayer66
3Spanien F. Vicente603 Vereinigte Staaten J. Salzenstein34
 Vereinigte Staaten B. Wilson266 Vereinigte Staaten B. Wilson66
 Vereinigte Staaten L. Joseph744 Deutschland F. Moser34
 Deutschland F. Moser6466 Vereinigte Staaten B. Wilson34
 Polen M. Przysiężny54 Vereinigte Staaten J. Salzenstein66
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein76 Vereinigte Staaten J. Salzenstein66
QKuba L. Navarro Batles66QKuba L. Navarro Batles32
5Vereinigte Staaten S. Warburg24 Argentinien L. Mayer54
7Mexiko B. Echagaray2662Vereinigte Staaten R. Kendrick76
 Niederlandische Antillen J.-J. Rojer6417Mexiko B. Echagaray632
 Kolumbien P. González66 Kolumbien P. González166
 Tschechien A. Vejmělka44 Kolumbien P. González615
 Vereinigte Staaten S. Lipsky3QMexiko V. Romero167
WCDeutschland J. Matschke1r Vereinigte Staaten S. Lipsky630
QMexiko V. Romero376QMexiko V. Romero366
4Portugal F. Gil6610QMexiko V. Romero41
8Mexiko S. González662Vereinigte Staaten R. Kendrick66
QKuba R. Chile428Mexiko S. González76
 Vereinigte Staaten P. Simmonds631 Argentinien B. Dabul52
 Argentinien B. Dabul768Mexiko S. González663
QVereinigte Staaten D. Martin662Vereinigte Staaten R. Kendrick76
WCVereinigte Staaten M. Goodman13QVereinigte Staaten D. Martin651
 Rumänien H. Tecău412Vereinigte Staaten R. Kendrick76
2Vereinigte Staaten R. Kendrick66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Frank Moser
Italien Alessandro Motti
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten Brian Wilson
1. Runde
03.Portugal Frederico Gil
Spanien Fernando Vicente
1. Runde
04.Mexiko Daniel Garza
Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland F. Moser
Italien A. Motti
72[6]
 Italien M. Pedrini
Polen M. Przysiężny
626[10] Italien M. Pedrini
Polen M. Przysiężny
43
Argentinien B. Dabul
Argentinien L. Mayer
36[4] Mexiko S. González
Mexiko A. Hernández
66
 Mexiko S. González
Mexiko A. Hernández
64[10] Mexiko S. González
Mexiko A. Hernández
26[7]
3Portugal F. Gil
Spanien F. Vicente
664[5] Mexiko B. Echagaray
Rumänien H. Tecău
63[10]
 Mexiko B. Echagaray
Rumänien H. Tecău
47[10] Mexiko B. Echagaray
Rumänien H. Tecău
66
WCMexiko C. Orduña
Mexiko R. Isaías Rosas Zarur
66WCMexiko C. Orduña
Mexiko R. Isaías Rosas Zarur
31
WCDeutschland J. Matschke
Argentinien R. Nahim
42 Mexiko B. Echagaray
Rumänien H. Tecău
73[7]
 Moldau Republik R. Borvanov
Kanada É. Chvojka
47[6]4Mexiko D. Garza
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
666[10]
 Argentinien S. Decoud
Kolumbien P. González
665[10] Argentinien S. Decoud
Kolumbien P. González
56[7]
WCMexiko A. Cabrera
Argentinien L. Savelli
224Mexiko D. Garza
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
73[10]
4Mexiko D. Garza
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
664Mexiko D. Garza
Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
64[10]
 Mexiko B. Rodríguez
Mexiko V. Romero
45 Kuba R. Chile
Guatemala C. Paiz
36[7]
 Vereinigte Staaten M. Johnson
Kuba L. Navarro Batles
65 Vereinigte Staaten M. Johnson
Kuba L. Navarro Batles
34
 Kuba R. Chile
Guatemala C. Paiz
66 Kuba R. Chile
Guatemala C. Paiz
66
2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten B. Wilson
04

Auf dieser Seite verwendete Medien