Challenger Banque Nationale Granby 2013

Challenger Banque Nationale Granby 2013
Datum15.7.2013 – 21.7.2013
Auflage20
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortGranby
Kanada Kanada
Turniernummer877
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/14D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kanada Vasek Pospisil
Vorjahressieger (Doppel)Kanada Philip Bester
Kanada Vasek Pospisil
Sieger (Einzel)Kanada Frank Dancevic
Sieger (Doppel)Kanada Érik Chvojka
Kanada Peter Polansky
TurnierdirektorEugène Lapierre
Turnier-SupervisorJaime Chavez
Letzte direkte AnnahmeMoldau Republik Roman Borvanov (535)
Stand: 2. Juli 2013

Der Challenger Banque Nationale Granby 2013 war ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. Juli 2013 in Granby stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 13. und 14. Juli 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

  • Blake Mott
  • Pavel Krainik
  • Tyler Hochwalt
  • Milan Pokrajac

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Slowakei Lukáš LackoFinale
02.Frankreich Nicolas MahutAchtelfinale
03.Japan Tatsuma ItōViertelfinale
04.Belgien Maxime Authom1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Matt ReidAchtelfinale

06.Kanada Frank DancevicSieg

07.Japan Hiroki MoriyaHalbfinale

08.Kanada Steven Diez1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Slowakei L. Lacko66             
WC Kanada H. Di Feo12  1 Slowakei L. Lacko66 
  Kroatien T. Androić44    Schweiz A. Bossel12  
  Schweiz A. Bossel66   1 Slowakei L. Lacko66 
  Kanada É. Chvojka362   Vereinigtes Konigreich J. Ward32  
  Vereinigtes Konigreich J. Ward636   Vereinigtes Konigreich J. Ward66  
  Australien M. Barton651 5 Australien M. Reid34  
5 Australien M. Reid376  1 Slowakei L. Lacko66 
3 Japan T. Itō76  7 Japan H. Moriya33  
Q Australien B. Mott633  3 Japan T. Itō67  
  Kroatien A. Pavić25    Japan H. Kondō362  
  Japan H. Kondō67   3 Japan T. Itō634 
  Australien L. Saville6661 7 Japan H. Moriya76  
  Frankreich C. Reix726   Frankreich C. Reix05  
WC Kanada B. Schnur645  7 Japan H. Moriya67  
7 Japan H. Moriya77   1 Slowakei L. Lacko473
6 Kanada F. Dancevic76  6 Kanada F. Dancevic6646
  Vereinigte Staaten A. El Mihdawy631  6 Kanada F. Dancevic66  
  Dominikanische Republik J. Hernández43    Moldau Republik R. Borvanov22  
  Moldau Republik R. Borvanov66   6 Kanada F. Dancevic66 
WC Kanada F. Peliwo6646 WC Kanada F. Peliwo41  
  Japan Y. Uchiyama474 WC Kanada F. Peliwo366 
  Kanada P. Polansky76    Kanada P. Polansky644 
4 Belgien M. Authom652   6 Kanada F. Dancevic67 
8 Kanada S. Diez51  WC Kanada P. Bester45  
  Australien B. Mitchell76    Australien B. Mitchell66  
  Peru D. Beretta373 Q Kanada P. Krainik22  
Q Kanada P. Krainik6666    Australien B. Mitchell634
WC Kanada P. Bester66  WC Kanada P. Bester466 
Q Vereinigte Staaten T. Hochwalt42  WC Kanada P. Bester636 
Q Kanada M. Pokrajac723 2 Frankreich N. Mahut461 
2 Frankreich N. Mahut6566  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belgien Maxime Authom
Slowakei Lukáš Lacko
Halbfinale
02.Japan Hiroki Kondō
Japan Yasutaka Uchiyama
Viertelfinale
03.Kanada Érik Chvojka
Kanada Peter Polansky
Sieg
04.Peru Duilio Beretta
Dominikanische Republik José Hernández
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Belgien M. Authom
 Slowakei L. Lacko
76  
  Moldau Republik R. Borvanov
 Kanada M. Pokrajac
67     Moldau Republik R. Borvanov
 Kanada M. Pokrajac
651  
WC Kanada N. Hässig
 Kanada P. Krainik
25    1 Belgien M. Authom
 Slowakei L. Lacko
12  
3 Kanada É. Chvojka
 Kanada P. Polansky
66    3 Kanada É. Chvojka
 Kanada P. Polansky
66  
  Japan T. Itō
 Japan H. Moriya
43   3 Kanada É. Chvojka
 Kanada P. Polansky
56[10] 
  Australien M. Reid
 Vereinigtes Konigreich J. Ward
66     Australien M. Reid
 Vereinigtes Konigreich J. Ward
73[7] 
  Kanada A. Ochotta
 Japan K. Takeuchi
31    3 Kanada É. Chvojka
 Kanada P. Polansky
66 
  Kanada H. Di Feo
 Kanada B. Schnur
66      Vereinigte Staaten A. El Mihdawy
 Kroatien A. Pavić
43 
  Belgien J. Merckx
 Frankreich C. Reix
12     Kanada H. Di Feo
 Kanada B. Schnur
66  
WC Kanada P. Courteau
 Kanada A. Pavel
42   4 Peru D. Beretta
 Dominikanische Republik J. Hernández
22  
4 Peru D. Beretta
 Dominikanische Republik J. Hernández
66      Kanada H. Di Feo
 Kanada B. Schnur
37[4]
  Vereinigte Staaten A. El Mihdawy
 Kroatien A. Pavić
26[10]     Vereinigte Staaten A. El Mihdawy
 Kroatien A. Pavić
65[10] 
WC Kanada S. Diez
 Kanada F. Peliwo
63[8]    Vereinigte Staaten A. El Mihdawy
 Kroatien A. Pavić
67  
 2 Japan H. Kondō
 Japan Y. Uchiyama
465  
  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.