Challenger BancaStato Città di Lugano 2022

Challenger BancaStato Città di Lugano 2022
Datum28.3.2022 – 3.4.2022
Auflage2
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortLugano
Schweiz Schweiz
Turniernummer9516
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D/24Q
Preisgeld45'730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Italien Luca Nardi
Sieger (Doppel)Belgien Ruben Bemelmans
Deutschland Daniel Masur
TurnierdirektorRiccardo Margaroli
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeItalien Andrea Arnaboldi (245)
Stand: 21. März 2022

Der Challenger BancaStato Città di Lugano 2022 war ein Tennisturnier, das vom 28. März bis 3. April 2022 in Lugano stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 27. und 28. März 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze im Einzel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Niederlande Gijs Brouwer
Finnland Otto Virtanen
Korea Sud Chung Yun-seong
Schweiz Jérôme Kym
Frankreich Dan Added
Bosnien und Herzegowina Aldin Šetkić

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Maxime Cressy1. Runde
02.Moldau Republik Radu Albot1. Runde
03.Deutschland Mats Moraing1. Runde
04.Frankreich Pierre-Hugues HerbertHalbfinal
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Bosnien und Herzegowina Damir DžumhurAchtelfinal

06.Osterreich Dennis Novak1. Runde

07.Frankreich Hugo Grenier1. Runde

08.Schweiz Dominic Stricker1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Vereinigte Staaten M. Cressy6274
WCSchweiz L. Riedi7636WCSchweiz L. Riedi66
QFrankreich D. Added67QFrankreich D. Added42
Deutschland D. Masur45WCSchweiz L. Riedi67
Schweiz M.-A. Hüsler66Schweiz M.-A. Hüsler264
Italien A. Arnaboldi42Schweiz M.-A. Hüsler66
Italien T. Fabbiano325Bosnien und Herzegowina D. Džumhur32
5Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66WCSchweiz L. Riedi377
4Frankreich P.-H. Herbert764Frankreich P.-H. Herbert66363
Slowakei F. Horanský6244Frankreich P.-H. Herbert67
Niederlande T. van Rijthoven7647Niederlande T. van Rijthoven35
QNiederlande G. Brouwer64754Frankreich P.-H. Herbert266
WCSchweiz K. Feldbausch12ALTRumänien M. Copil644
QFinnland O. Virtanen66QFinnland O. Virtanen14
ALTRumänien M. Copil626ALTRumänien M. Copil66
6Osterreich D. Novak463WCSchweiz L. Riedi623
8Schweiz D. Stricker35ALTItalien L. Nardi466
Osterreich J. Rodionov67Osterreich J. Rodionov66
QKorea Sud Y.-s. Chung34Japan Y. Sugita30
Japan Y. Sugita66Osterreich J. Rodionov11
Polen K. Żuk33Deutschland C.-M. Stebe66
Deutschland C.-M. Stebe66Deutschland C.-M. Stebe466
Bosnien und Herzegowina M. Bašić76Bosnien und Herzegowina M. Bašić643
3Deutschland M. Moraing643Deutschland C.-M. Stebe11
7Frankreich H. Grenier34ALTItalien L. Nardi66
ALTItalien L. Nardi66ALTItalien L. Nardi66
QBosnien und Herzegowina A. Šetkić76QBosnien und Herzegowina A. Šetkić44
WCSchweiz R. Bertola654ALTItalien L. Nardi467
Frankreich A. Müller362QSchweiz J. Kym6367
QSchweiz J. Kym67QSchweiz J. Kym366
~Niemandsland P. Kotow66~Niemandsland P. Kotow621
2Moldau Republik R. Albot23

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Hunter Reese
Niederlande Sem Verbeek
Halbfinal
02.Polen Karol Drzewiecki
Polen Szymon Walków
Viertelfinal
03.Schweiz Luca Margaroli
Osterreich Lucas Miedler
Viertelfinal
04.Frankreich Dan Added
Frankreich Albano Olivetti
Halbfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Vereinigte Staaten H. Reese
Niederlande S. Verbeek
73[10]
Bosnien und Herzegowina A. Šetkić
Usbekistan H. Sultonov
656[7]1Vereinigte Staaten H. Reese
Niederlande S. Verbeek
6116[10]
Bosnien und Herzegowina M. Bašić
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
66Bosnien und Herzegowina M. Bašić
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur
73[8]
Niederlande G. Brouwer
Polen P. Matuszewski
141Vereinigte Staaten H. Reese
Niederlande S. Verbeek
44
3Schweiz L. Margaroli
Osterreich L. Miedler
77WCSchweiz J. Kym
Schweiz L. Riedi
66
Korea Sud Y.-s. Chung
Ukraine H. Krawtschenko
63663Schweiz L. Margaroli
Osterreich L. Miedler
466
WCSchweiz K. Feldbausch
Schweiz N. Parizzia
WCSchweiz J. Kym
Schweiz L. Riedi
67
WCSchweiz J. Kym
Schweiz L. Riedi
w.o.WCSchweiz J. Kym
Schweiz L. Riedi
47[7]
Philippinen R. Gonzales
Indien P. Raja
626[6]Belgien R. Bemelmans
Deutschland D. Masur
665[10]
~Niemandsland P. Kotow
Tschechien D. Poljak
72[10]~Niemandsland P. Kotow
Tschechien D. Poljak
42
Schweiz J. Paul
Schweiz Y. Steinegger
36[6]4Frankreich D. Added
Frankreich A. Olivetti
66
4Frankreich D. Added
Frankreich A. Olivetti
64[10]4Frankreich D. Added
Frankreich A. Olivetti
666[3]
Belgien M. Geerts
Niederlande T. van Rijthoven
47[6]Belgien R. Bemelmans
Deutschland D. Masur
74[10]
Belgien R. Bemelmans
Deutschland D. Masur
663[10]Belgien R. Bemelmans
Deutschland D. Masur
76
ALTItalien M. Bellucci
Schweiz R. Bertola
46[5]2Polen K. Drzewiecki
Polen S. Walków
52
2Polen K. Drzewiecki
Polen S. Walków
64[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien