Challenger BNP Paribas de Nouvelle-Calédonie 2014

Challenger BNP Paribas de Nouvelle-Calédonie 2014
Datum30.12.2013 – 4.1.2014
Auflage11
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Challenger Tour
AustragungsortNouméa
Neukaledonien Neukaledonien
Turniernummer2205
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/23Q/16D
Preisgeld75.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kolumbien Alejandro Falla
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
TurnierdirektorGerard Winter
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeBelgien Germain Gigounon (239)
Stand: 28. Dezember 2013

Der Challenger BNP Paribas de Nouvelle-Calédonie 2014 war ein Tennisturnier, das vom 30. Dezember 2013 bis 4. Januar 2014 in Nouméa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 28. und 29. Dezember 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 23 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kolumbien Alejandro FallaSieg
02.Niederlande Jesse Huta GalungAchtelfinale
03.Slowakei Martin Kližan1. Runde
04.Belgien David GoffinAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Denis KudlaViertelfinale

06.Spanien Pere RibaAchtelfinale

07.Kanada Peter PolanskyAchtelfinale

08.Belgien Ruben BemelmansAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kolumbien A. Falla66             
WC Frankreich A. Olivetti32  1 Kolumbien A. Falla66 
WC Neuseeland J. Statham746 WC Neuseeland J. Statham11  
  Vereinigte Staaten S. Johnson6463  1 Kolumbien A. Falla66 
Q Chinesisch Taipeh L.-c. Huang365  5 Vereinigte Staaten D. Kudla24  
Q Kroatien A. Pavić67  Q Kroatien A. Pavić25  
  Israel A. Weintraub15  5 Vereinigte Staaten D. Kudla67  
5 Vereinigte Staaten D. Kudla67   1 Kolumbien A. Falla646
3 Slowakei M. Kližan632   Spanien A. Menéndez162 
Q Belgien K. Coppejans266 Q Belgien K. Coppejans567  
WC Frankreich E. Couacaud53    Frankreich L. Pouille77  
  Frankreich L. Pouille76     Frankreich L. Pouille461 
  Tschechien J. Mertl743   Spanien A. Menéndez67  
  Spanien A. Menéndez6366   Spanien A. Menéndez657 
  Belgien G. Gigounon24  7 Kanada P. Polansky2765 
7 Kanada P. Polansky66   1 Kolumbien A. Falla66 
8 Belgien R. Bemelmans67    Kanada S. Diez22 
  Frankreich M. Teixeira262  8 Belgien R. Bemelmans33  
  Irland J. McGee66    Irland J. McGee66  
  Spanien J. Samper Montaña33     Irland J. McGee466
  Vereinigte Staaten T. Sandgren475 Q Vereinigte Staaten A. Krajicek620 
Q Vereinigte Staaten A. Krajicek6637 Q Vereinigte Staaten A. Krajicek3   
  Spanien G. Granollers10  4 Belgien D. Goffin1r  
4 Belgien D. Goffin66     Irland J. McGee754
6 Spanien P. Riba67    Kanada S. Diez6276 
  Frankreich D. Guez25  6 Spanien P. Riba13  
  Kanada S. Diez176   Kanada S. Diez66  
  Slowenien B. Rola653    Kanada S. Diez76 
  Frankreich G. Burquier6666   Frankreich G. Burquier620  
LL Ukraine D. Moltschanow744   Frankreich G. Burquier466 
  Italien A. Arnaboldi51  2 Niederlande J. Huta Galung630 
2 Niederlande J. Huta Galung76   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Tennys Sandgren
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich Brydan Klein
Neuseeland Jose Statham
Viertelfinale
03.Spanien Adrián Menéndez
Neuseeland Artem Sitak
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Denis Kudla
Kanada Peter Polansky
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten A. Krajicek
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
77     
  Frankreich G. Burquier
 Frankreich D. Guez
645   1 Vereinigte Staaten A. Krajicek
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
66  
WC Kanada S. Diez
 Irland J. McGee
26[10] WC Kanada S. Diez
 Irland J. McGee
44  
  Belgien G. Gigounon
 Belgien D. Goffin
60[4]   1 Vereinigte Staaten A. Krajicek
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
67  
4 Vereinigte Staaten D. Kudla
 Kanada P. Polansky
67     Spanien G. Granollers
 Spanien P. Riba
45  
WC Frankreich M. Chazal
 Frankreich N. N’Godrela
164   4 Vereinigte Staaten D. Kudla
 Kanada P. Polansky
42  
  Spanien G. Granollers
 Spanien P. Riba
71[10]   Spanien G. Granollers
 Spanien P. Riba
66  
  Italien A. Arnaboldi
 Israel A. Weintraub
56[3]   1 Vereinigte Staaten A. Krajicek
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
76 
  Frankreich A. Olivetti
 Frankreich M. Teixeira
56[10]    Kroatien A. Pavić
 Slowenien B. Rola
643 
  Belgien K. Coppejans
 Niederlande J. Huta Galung
73[8]    Frankreich A. Olivetti
 Frankreich M. Teixeira
46[7]  
  Belgien R. Bemelmans
 Ukraine D. Moltschanow
76    Belgien R. Bemelmans
 Ukraine D. Moltschanow
63[10] 
3 Spanien A. Menéndez
 Neuseeland A. Sitak
664      Belgien R. Bemelmans
 Ukraine D. Moltschanow
366 
  Kroatien A. Pavić
 Slowenien B. Rola
46[16]    Kroatien A. Pavić
 Slowenien B. Rola
67  
ALT Chinesisch Taipeh L.-c. Huang
 Spanien J. Samper Montaña
64[14]    Kroatien A. Pavić
 Slowenien B. Rola
66  
  Kolumbien A. Falla
 Tschechien J. Mertl
52  2 Vereinigtes Konigreich B. Klein
 Neuseeland J. Statham
44  
2 Vereinigtes Konigreich B. Klein
 Neuseeland J. Statham
76   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.