Challenger 42 2005

Challenger 42 2005
Datum31.1.2005 – 6.2.2005
Auflage5
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortAndrézieux-Bouthéon
Frankreich Frankreich
Turniernummer827
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/8Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Thierry Ascione
Sieger (Doppel)Frankreich Nicolas Thomann
Deutschland Alexander Waske
TurnierdirektorThierry Bertrand
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Stand: Turnierende

Der Challenger 42 2005 war ein Tennisturnier, das vom 31. Januar bis 6. Februar 2005 in Andrézieux-Bouthéon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Jérôme HaehnelAchtelfinale
02.Belgien Kristof VliegenViertelfinale
03.Tschechien Ivo MinářAchtelfinale
04.Belgien Gilles Elseneer1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Nicolas MahutHalbfinale

06.Deutschland Alexander WaskeAchtelfinale

07.Frankreich Jean-René LisnardAchtelfinale

08.Frankreich Gilles Simon1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J. Haehnel466
 Spanien D. Muñoz de la Nava6231Frankreich J. Haehnel613
 Spanien D. Gimeno Traver651 Frankreich M. Gicquel366
 Frankreich M. Gicquel76 Frankreich M. Gicquel646
 Tschechien J. Vacek33PRFrankreich N. Thomann464
PRFrankreich N. Thomann66PRFrankreich N. Thomann66
 Frankreich A. Di Pasquale3637Frankreich J.-R. Lisnard14
7Frankreich J.-R. Lisnard646 Frankreich M. Gicquel363
4Belgien G. Elseneer34 Schweiz S. Wawrinka67
 Schweiz J.-C. Scherrer66 Schweiz J.-C. Scherrer14
 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang76 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang66
WCFrankreich S. Robert663 Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang02
 Schweiz S. Wawrinka716 Schweiz S. Wawrinka66
 Schweden M. Sarstrand61263 Schweiz S. Wawrinka67
QFrankreich J. Maigret6236Deutschland A. Waske364
6Deutschland A. Waske76 Schweiz S. Wawrinka13
5Frankreich N. Mahut66 Frankreich T. Ascione66
 Frankreich J. Jeanpierre425Frankreich N. Mahut466
 Italien P. Lorenzi67 Italien P. Lorenzi614
QSchweden R. Lindstedt3625Frankreich N. Mahut467
WCFrankreich É. Prodon43 Rumänien R. Sabău6262
 Rumänien R. Sabău66 Rumänien R. Sabău74
QFrankreich D. Guez223Tschechien I. Minář52r
3Tschechien I. Minář665Frankreich N. Mahut65765
8Frankreich G. Simon34 Frankreich T. Ascione7657
 Frankreich T. Ascione66 Frankreich T. Ascione657
 Italien T. Tenconi42 Frankreich S. de Chaunac475
 Frankreich S. de Chaunac66 Frankreich T. Ascione66
 Israel N. Okun662 WCBelgien K. Vliegen10
QSpanien M. Fornell Mestres22 Israel N. Okun634
WCFrankreich N. Tourte7422 WCBelgien K. Vliegen466
2 WCBelgien K. Vliegen6566

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Robert Lindstedt
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Finale
02.Frankreich Stéphane Robert
Italien Tomas Tenconi
Halbfinale
03.Niederlande Bart Beks
Serbien und Montenegro Goran Tošić
1. Runde
04.Frankreich Thierry Ascione
Frankreich Julien Jeanpierre
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden R. Lindstedt
Schweiz J.-C. Scherrer
66
 Frankreich M. Gicquel
Frankreich J. Haehnel
221Schweden R. Lindstedt
Schweiz J.-C. Scherrer
66
WCFrankreich P.-G. Cassé
Frankreich C. Lenzi
33 Frankreich D. Guez
Frankreich N. Tourte
34
 Frankreich D. Guez
Frankreich N. Tourte
661Schweden R. Lindstedt
Schweiz J.-C. Scherrer
76
3Niederlande B. Beks
Serbien und Montenegro G. Tošić
03 Tschechien I. Minář
Tschechien J. Vacek
52
 Belgien G. Elseneer
Belgien K. Vliegen
66 Belgien G. Elseneer
Belgien K. Vliegen
22
 Tschechien I. Minář
Tschechien J. Vacek
67 Tschechien I. Minář
Tschechien J. Vacek
66
 Rumänien R. Sabău
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
451Schweden R. Lindstedt
Schweiz J.-C. Scherrer
6264
 Spanien M. Fornell Mestres
Spanien D. Gimeno Traver
66 Frankreich N. Thomann
Deutschland A. Waske
77
 Italien P. Lorenzi
Israel N. Okun
14 Spanien M. Fornell Mestres
Spanien D. Gimeno Traver
54
 Frankreich N. Thomann
Deutschland A. Waske
67 Frankreich N. Thomann
Deutschland A. Waske
76
4Frankreich T. Ascione
Frankreich J. Jeanpierre
164 Frankreich N. Thomann
Deutschland A. Waske
76
 Frankreich F. Jeanclaude
Frankreich J.-R. Lisnard
0r2Frankreich S. Robert
Italien T. Tenconi
622
WCSpanien D. Muñoz de la Nava
Schweden M. Sarstrand
2WCSpanien D. Muñoz de la Nava
Schweden M. Sarstrand
632
 Frankreich É. Prodon
Frankreich G. Simon
212Frankreich S. Robert
Italien T. Tenconi
266
2Frankreich S. Robert
Italien T. Tenconi
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).