Challenge League 2021/22

Challenge League
Logo der Challenge League
MeisterFC Winterthur
AufsteigerFC Winterthur
Relegation ↑FC Schaffhausen
AbsteigerSC Kriens
Mannschaften10
Spiele180 + 2 Play-off-Spiele
 (davon 182 gespielt)
Tore591  (ø 3,25 pro Spiel)
Zuschauer364'728  (ø 2004 pro Spiel)
TorschützenkönigUruguay Joaquín Ardaiz (FC Schaffhausen, 20 Tore)
Challenge League 2020/21
Super League 2021/22

Die Challenge League 2021/22 war die 123. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie wurde am 23. Juli 2021 mit der Partie des FC Stade Lausanne-Ouchy gegen den FC Winterthur eröffnet, vom 20. Dezember 2021 bis zum 27. Januar 2022 durch eine Winterpause unterbrochen und am 21. Mai 2022 bzw. 29. Mai 2022 (Barrage) beendet.

Spielorte der Teams in der Saison 2021/22

Modus

Die Challenge League wurde zum zehnten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Jedes trat viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts.[1] Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Erstklassierte (FC Winterthur) stieg am Ende der Saison in die Super League auf, der Letztklassierte (SC Kriens) in die Promotion League ab. Der Zweitklassierte (FC Schaffhausen) spielte gegen den Neuntklassierten der Super League 2021/22 (FC Luzern) eine Barrage um den Aufstieg in die höchste Spielklasse,[2] wobei sich der FC Luzern mit 4:2 durchsetzte.[3]

Statistiken

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Winterthur 36 18 11 7076:450+3165
 2.FC Schaffhausen 36 19 8 9073:490+2465
 3.FC Aarau 36 20 5 11067:470+2065
 4.Liechtenstein FC Vaduz (A) 36 18 6 12068:580+1060
 5.FC Thun 36 17 5 14062:570 +556
 6.Neuchâtel Xamax 36 14 8 14056:540 +250
 7.FC Stade Lausanne-Ouchy 36 12 8 16046:500 −444
 8.Yverdon-Sport (N) 36 11 11 14044:520 −844
 9.FC Wil 36 11 8 17068:800−1241
10.SC Kriens 36 3 4 29025:930−6813
Stand: Endstand 21. Mai 2022[4]

Zum Saisonende 2021/22:

  • Aufstieg in die Super League
  • Teilnahme an der Barrage gegen den Neuntklassierten der Super League 2021/22
  • Abstieg in die Promotion League
  • Zum Saisonende 2020/21:
    (A)Absteiger aus der Super League
    (N)Aufsteiger aus der Promotion League

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Spieltage 1–18FC VaduzFC ThunFC Stade Lausanne-OuchyFC SchaffhausenFC AarauFC WinterthurFC WilSC KriensNeuchâtel XamaxFC Yverdon-Sport
    FC Vaduz1:32:12:12:12:01:24:11:22:2
    FC Thun1:11:02:21:20:22:43:13:23:0
    FC Stade Lausanne-Ouchy1:02:02:10:21:12:15:00:00:0
    FC Schaffhausen1:12:11:02:01:13:31:14:04:3
    FC Aarau1:30:25:22:02:02:00:01:01:0
    FC Winterthur2:33:00:02:50:03:16:12:11:0
    FC Wil2:32:22:32:02:23:54:02:13:0
    SC Kriens1:31:31:00:01:22:30:20:10:2
    Neuchâtel Xamax0:21:43:10:34:21:13:04:02:1
    Yverdon-Sport2:01:01:32:11:12:13:02:01:1
    Stand: Abschluss Hinrunde[5]
    Spieltage 19–36FC VaduzFC ThunFC Stade Lausanne-OuchyFC SchaffhausenFC AarauFC WinterthurFC WilSC KriensNeuchâtel XamaxFC Yverdon-Sport
    FC Vaduz0:22:22:30:20:05:23:22:02:0
    FC Thun3:02:12:52:12:43:03:11:22:1
    FC Stade Lausanne-Ouchy2:03:11:22:53:11:12:11:30:1
    FC Schaffhausen4:21:00:10:13:25:24:12:13:1
    FC Aarau1:22:02:13:40:32:13:21:10:2
    FC Winterthur4:22:22:11:14:24:03:03:12:0
    FC Wil4:41:23:03:23:41:13:12:02:2
    SC Kriens0:10:12:10:00:50:52:10:50:3
    Neuchâtel Xamax2:44:11:12:10:30:05:22:11:1
    Yverdon-Sport1:42:20:00:10:42:22:23:20:0
    Stand: Endstand 21. Mai 2022[5]

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Uruguay Joaquín ArdaizFC Schaffhausen20
    2.Schweiz Kevin SpadanudaFC Aarau18
    3.Schweiz Simone RappFC Vaduz16
    FrankreichFrankreich Brighton LabeauFC Stade Lausanne-Ouchy
    Schweiz Roman BuessFC Winterthur
    6.FrankreichFrankreich Sofian BahloulFC Wil14
    Schweiz Raphaël NuzzoloNeuchâtel Xamax
    8.Elfenbeinküste Koro Issa Ahmed KonéYverdon-Sport FC13
    Schweiz Valon FazliuYverdon-Sport FC
    10.Schweiz Tunahan ÇiçekFC Vaduz12
    Stand: 21. Mai 2022[6]

    Barrage

    Der Zweitklassierte, FC Schaffhausen, spielte gegen den Neuntklassierten der Super League 2021/22, FC Luzern, eine Barrage um den Aufstieg in die bzw. den Verbleib in der Super League, wobei sich der FC Luzern mit 4:2 durchsetzte.[3] Damit verbleibt der FC Schaffhausen in der Challenge League und der FC Luzern in der Super League.

    Angewandt wurde der Modus der Endrunde im K.-o.-System der UEFA Champions League mit Hin- und Rückspiel: Gewinner ist, wer insgesamt am meisten Tore erzielt. Bei Gleichstand (d. h. nach je einem Sieg mit der gleichen Tordifferenz oder je einem Unentschieden) wird das Rückspiel um zweimal 15 Minuten verlängert. Endet die Verlängerung unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschiessen. Es gibt seit dieser Saison keine Auswärtstorregel mehr.[7]

    DatumHeimmannschaftGastmannschaftResultat
    26. Mai 2022FC SchaffhausenFC Luzern2:2
    29. Mai 2022FC LuzernFC Schaffhausen2:0
    GesamtFC LuzernFC Schaffhausen4:2

    Einzelnachweise

    1. Reglement für den Spielbetrieb der SFL. (PDF; 271 kB) Art. 3.1., S. 4. Website der SFL, 1. Januar 2022.
    2. Reglement für den Spielbetrieb der SFL. (PDF; 271 kB) Art. 8.1., S. 6. Website der SFL, 1. Januar 2022.
    3. a b Luzern bleibt in der Super League: «Gehen jetzt mit einem guten Gefühl in die Ferien». In: Watson. 29. Mai 2022.
    4. Tabelle Challenge League 2021/22. Website der SFL, abgerufen am 21. Mai 2022.
    5. a b Spielplan 2021/22. Website der SFL.
    6. Torschützenliste 2021/22. sfl-org.ch, abgerufen am 30. Mai 2022.
    7. Abolition of the away goals rule in all UEFA club competitions. UEFA, 24. Juni 2021.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    FC Aarau.svg
    Autor/Urheber:

    FC Aarau AG

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Aarau

    Dieci Challenge League.png
    Logo der dieci Challenge League
    SC Kriens Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Kriens

    Neuchatel Xamax FCS.svg
    Logo of Neuchâtel Xamax FCS, Switzerland, from ca. September 2013.
    FC Thun Logo 2011.svg
    Logo des FC Thun seit 2011
    Fc Wil.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Wil

    Logo fc winterthur.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Winterthur

    Yverdon-sport.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Yverdon-Sport FC

    Switzerland (no subdivisions) location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Schweiz ohne Untereinheiten
    FC Vaduz Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Vaduz

    Fc Schaffhausen.svg
    Logo des FC Schaffhausen