Challenge League 2017/18
Challenge League | |
Meister | Neuchâtel Xamax |
Europa-League- Qualifikation | FC Vaduz (Liechtensteiner Cupsieger) |
Aufsteiger | Neuchâtel Xamax |
Absteiger | FC Wohlen (freiwilliger Abstieg) |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 |
Tore | 548 (ø 3,04 pro Spiel) |
Zuschauer | 313'047 (ø 1739 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() (Neuchâtel Xamax) (26) |
← Challenge League 2016/17 | |
↑ Super League 2017/18 |
Die Challenge League 2017/18 war die 120. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Challenge League 2017/18 nahmen zehn Mannschaften teil. Sie begann am 21. Juli 2017 mit dem Heimspiel von Neuchâtel Xamax gegen den FC Aarau (2:1) und endete am 21. Mai 2018 mit dem 36. Spieltag.[1] Vom 9. Dezember 2017 bis zum 1. Februar 2018 wurde sie durch eine Winterpause unterbrochen.[2] Bereits nach dem 30. Spieltag stand Neuchâtel Xamax als Meister und Aufsteiger fest. Der FC Wohlen entschloss sich bereits im Saisonverlauf zu einem freiwilligen Abstieg aus finanziellen Gründen.
Modus
Spielorte der qualifizierten Teams |
Die Challenge League wurde zum sechsten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Es traten zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte stieg Ende Saison in die Super League auf, der Letztplatzierte in die Promotion League ab.
Statistiken
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Neuchâtel Xamax | 36 | 26 | 7 | 3 | 82:39 | +43 | 85 |
2. | FC Schaffhausen | 36 | 21 | 1 | 14 | 70:51 | +19 | 64 |
3. | Servette FC Genève | 36 | 17 | 11 | 8 | 56:38 | +18 | 62 |
4. | ![]() | 36 | 16 | 11 | 9 | 66:50 | +16 | 59 |
5. | FC Rapperswil-Jona (N) | 36 | 16 | 8 | 12 | 53:45 | +8 | 56 |
6. | FC Aarau | 36 | 12 | 8 | 16 | 53:62 | −9 | 44 |
7. | FC Wil | 36 | 9 | 12 | 15 | 40:50 | −10 | 39 |
8. | FC Chiasso1 | 36 | 11 | 6 | 19 | 42:60 | −18 | 36 |
9. | FC Winterthur | 36 | 7 | 11 | 18 | 45:60 | −15 | 32 |
10. | FC Wohlen2 | 36 | 3 | 9 | 24 | 41:93 | −52 | 18 |
Zum Saisonende 2016/17: | |
(A) | Absteiger aus der Super League |
(N) | Aufsteiger aus der Promotion League |
Tabellenverlauf
Tabellenführer
Tabellenletzter
Farblegende |
---|
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft mit den Vereinswappen in der obersten Reihe.
Hinrunde (Runden 1–18) | 2017/18 | Rückrunde (Runden 19–36) | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Verein | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3:0 | 2:0 | 0:0 | 1:2 | 0:0 | 2:2 | 3:3 | 2:0 | 0:2 | FC Aarau | 4:1 | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 2:1 | 4:2 | 4:1 | ||
1:0 | 0:2 | 1:0 | 2:1 | 1:2 | 3:0 | 1:1 | 4:0 | 0:1 | FC Chiasso | 0:2 | 0:3 | 0:1 | 2:0 | 2:1 | 0:1 | 1:0 | 3:0 | 1:6 | ||
2:1 | 4:1 | 2:0 | 0:1 | 3:2 | 3:1 | 2:1 | 4:2 | 3:1 | Neuchâtel Xamax | 3:1 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 6:3 | 3:3 | 4:1 | 3:1 | ||
2:0 | 1:1 | 2:2 | 5:0 | 0:1 | 0:0 | 3:1 | 3:2 | 2:0 | FC Rapperswil-Jona | 2:3 | 3:1 | 0:1 | 3:1 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 2:2 | 1:2 | ||
4:1 | 2:0 | 1:2 | 6:0 | 1:2 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 3:1 | FC Schaffhausen | 3:1 | 2:1 | 1:0 | 2:4 | 0:1 | 1:2 | 3:1 | 4:0 | 3:3 | ||
3:0 | 2:2 | 1:2 | 2:1 | 3:2 | 1:0 | 1:1 | 5:1 | 2:0 | Servette FC Genève | 4:0 | 1:1 | 0:0 | 0:3 | 1:4 | 1:1 | 4:2 | 1:1 | 0:1 | ||
1:3 | 2:3 | 0:1 | 1:0 | 2:3 | 0:0 | 0:2 | 3:1 | 0:1 | FC Wil | 1:0 | 1:0 | 2:3 | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 2:0 | 1:1 | 1:1 | ||
1:1 | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 0:1 | 0:2 | 2:0 | 1:3 | 0:1 | FC Winterthur | 2:0 | 2:1 | 4:4 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 0:3 | 2:0 | 1:0 | ||
1:1 | 1:1 | 1:2 | 1:2 | 1:4 | 0:2 | 2:2 | 3:2 | 1:0 | FC Wohlen | 1:3 | 3:4 | 0:3 | 1:2 | 2:5 | 1:3 | 0:0 | 1:4 | 2:2 | ||
4:1 | 1:0 | 0:5 | 2:2 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | FC Vaduz | 5:1 | 5:2 | 3:3 | 4:0 | 2:0 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 5:1 |
Stadien und Zuschauer
Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität | Gesamt | Schnitt | ± zu 2016/17 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aarau | 21'191 | FC Aarau | Stadion Brügglifeld | 8'000 | 47'172 | 2'621 | − | 25,01 %
Chiasso | 8'331 | FC Chiasso | Stadio comunale | 11'168 | 8'612 | 478 | − | 28,17 %
Genf | 201'813 | Servette FC Genève | Stade de Genève | 30'084 | 39'700 | 2'206 | − | 9,78 %
Neuenburg NE | 33'772 | Neuchâtel Xamax | Stade de la Maladière | 12'500 | 62'542 | 3'475 | + | 18,51 %
Rapperswil-Jona | 26'962 | FC Rapperswil-Jona | Stadion Grünfeld | 2'700 | 24'138 | 1'341 | +122,39 % |
Schaffhausen | 36'148 | FC Schaffhausen | LIPO Park | 8'000 | 22'330 | 1'241 | − | 46,72 %
Vaduz | 5'450 | FC Vaduz | Rheinpark Stadion | 7'838 | 29'461 | 1'637 | − | 58,02 %
Wil SG | 23'751 | FC Wil | Stadion Bergholz | 6'000 | 17'080 | 949 | − | 19,62 %
Winterthur | 109'775 | FC Winterthur | Stadion Schützenwiese | 9'400 | 50'700 | 2'817 | − | 19,65 %
Wohlen | 16'004 | FC Wohlen | Stadion Niedermatten | 3'734 | 11'312 | 628 | − | 46,32 %
Quelle: Zuschauer 2017/18 sfl.ch |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() | Neuchâtel Xamax | 26 |
2. | ![]() | FC Schaffhausen | 21 |
3. | ![]() | FC Schaffhausen | 16 |
4. | ![]() | Servette FC Genève (6) FC Rapperswil-Jona (9) | 15 |
5. | ![]() | FC Vaduz | 13 |
6. | ![]() | FC Aarau (11) FC Winterthur (1) | 12 |
![]() | FC Aarau | ||
![]() | FC Wohlen | ||
9. | ![]() | FC Winterthur | 11 |
![]() | Neuchâtel Xamax | ||
Stand: Saisonende[5] |
Trainerwechsel
Datum | Verein | Tabellenplatz | Trainer | Grund | Nachfolger | Quelle | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4. Juni 2017 | ![]() | FC Wil | Sommerpause | ![]() | Vertragsende | ![]() | [6][7] |
6. Juni 2017 | ![]() | FC Aarau | ![]() | Vertragsauflösung | ![]() | [8][9] | |
6. Juni 2017 | ![]() | FC Chiasso | ![]() | Vertragsende | ![]() | [10][11] | |
15. Juni 2017 | ![]() | FC Wohlen | ![]() | Vertragsende | ![]() | [12][13] | |
25. August 2017 | ![]() | FC Schaffhausen | 1. | ![]() | Vertragsauflösung | ![]() | [14] |
3. Januar 2018 | ![]() | FC Winterthur | 9. | ![]() | Entlassung | ![]() | [15] |
8. März 2018 | ![]() | Servette FC Genève | 2. | ![]() | Entlassung | ![]() | [16][17] |
21. März 2018 | ![]() | FC Aarau | 6. | ![]() | Entlassung | ![]() | [18] |
16. April 2018 | 6. | ![]() | Ende der Interimszeit | ![]() | [19] | ||
3. April 2018 | ![]() | FC Chiasso | 8. | ![]() | Entlassung | ![]() | [20] |
Wissenswertes
Stand: 1. Mai 2018[21]
- Das bisher torreichste Spiel der Saison ist mit acht Toren das 4:4 des FC Winterthur gegen Neuchâtel Xamax am 23. Spieltag.
- Jérémy Frick vom Servette FC Genève spielte bisher acht Partien, ohne ein Gegentor zu kassieren.
- Der FC Chiasso hat mit 95 Karten am meisten von allen Challenge-League-Vereinen.
- Der Spitzenkampf zwischen dem Servette FC Genève und Neuchâtel Xamax (1:2) am 17. Spieltag zählte mit 6'235 bisher am meisten Zuschauer.
- Federico Nicastro, Torhüter von Neuchâtel Xamax, ist mit 35 Jahren und 10 Monaten der älteste eingesetzte Spieler der Saison.
- Stevan Lujić vom FC Aarau ist mit 16 Jahren und 14 Tagen der jüngste eingesetzte Spieler der Saison.
- Bereits zum vierten Mal in Folge gab es in der Challenge League keinen sportlichen Absteiger. In den Saisons zuvor stiegen bereits der FC Le Mont-sur-Lausanne, der FC Biel und der Servette FC Genève aus finanziellen oder Lizenzgründen ab.
Einzelnachweise
- ↑ SFL-Spielplan. (PDF; 1,6 MB) Swiss Football League, archiviert vom am 6. Juni 2017; abgerufen am 31. Juli 2017.
- ↑ Spielpläne der Saison 2017/18 mit neuen Anspielzeiten. Swiss Football League, 20. Juni 2017, abgerufen am 31. Juli 2017.
- ↑ Der FC Chiasso verliert definitiv 3 Punkte. Swiss Football League, 18. September 2017, abgerufen am 22. September 2017.
- ↑ Der FC Wohlen steigt freiwillig ab. In: SRF Sport. 3. Januar 2018, abgerufen am 3. Januar 2018.
- ↑ Torschützenliste Challenge League 2017/18. Swiss Football League, abgerufen am 22. Mai 2018.
- ↑ Jacobacci muss Wil verlassen. Swiss Football League, 4. Juni 2017, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Konrad Fünfstück wird neuer Trainer des FC Wil. Swiss Football League, 18. Juni 2017, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Aarau entlässt Schällibaum zwei Monate nach Vertragsverlängerung. Swiss Football League, 6. Juni 2017, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Marinko Jurendic übernimmt in Aarau. Swiss Football League, 7. Juni 2017, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Chiasso plant grossen Umbruch. Swiss Football League, 6. Juni 2017, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Ein 28-jähriger Spanier wird Trainer von Chiasso. Swiss Football League, 12. Juni 2017, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Sebastian Wendel: Francesco Gabriele verlässt den FC Wohlen und wird Junioren-Nationaltrainer. In: Luzerner Zeitung. 16. Mai 2017, abgerufen am 2. August 2023.
- ↑ Wohlen holt Jakovljevic als Chefcoach. Swiss Football League, 15. Juni 2017, abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Trainer-Rochade bei den Grasshopper und dem FC Schaffhausen. Grasshopper Club Zürich, 25. August 2017, abgerufen am 25. August 2017.
- ↑ Hansjörg Schifferli: Ein Tessiner soll’s richten. In: Der Landbote. 2. Januar 2018, abgerufen am 8. März 2018.
- ↑ Le Servette FC et Meho Kodro ont décidé de mettre un terme à leur collaboration ce jeudi 8 mars 2018. Servette FC, 8. März 2018, archiviert vom am 8. März 2018; abgerufen am 8. März 2018 (französisch, Communiqué).
- ↑ Servette trennt sich von Trainer Kodro – Dimic übernimmt. Swiss Football League, 8. März 2018, abgerufen am 22. März 2018.
- ↑ Sebastian Wendel: Cheftrainer weg, Konditionstrainer weg – jetzt verlässt auch der Goalietrainer den FC Aarau. In: Aargauer Zeitung. 29. März 2018, abgerufen am 2. April 2018.
- ↑ Ton Verkerk - Trainerprofil. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 22. Mai 2024.
- ↑ Abascal nicht mehr Trainer in Chiasso. In: Swissinfo. 3. April 2018, abgerufen am 2. August 2023.
- ↑ Jahresbericht 2017/18. Sportlicher Rückblick Brack.ch Challenge League. Swiss Football League, abgerufen am 1. Mai 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
Neuchâtel Xamax 1912
, Lizenz: LogoAbzeichen von Neuchâtel Xamax 1912, Fußballverein, Neuchâtel, Schweiz.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Schweiz ohne Untereinheiten
Logo des FC Schaffhausen