Challenge Bell 2008

Challenge Bell 2008
Datum25.10.2008 – 2.11.2008
Auflage16
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
WTA Tour
AustragungsortQuébec
Kanada Kanada
Turniernummer656
KategorieWTA Tier III
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld175.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Russland Nadja Petrowa
Sieger (Doppel)Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Vereinigte Staaten Vania King
Turnier-SupervisorTony Cho
Letzte direkte AnnahmeUngarn Melinda Czink (123)
SpielervertreterKanada Aleksandra Wozniak
Stand: 10. Mai 2013

Das Challenge Bell 2008 war die 16. Ausgabe des Damentennisturniers in Québec, Kanada. Das Hartplatzturnier der Kategorie Tier III war Teil der WTA Tour 2008 und fand vom 25. Oktober bis 2. November 2008 statt.

Qualifikation

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Nadja PetrowaSieg
02.Osterreich Sybille Bammer1. Runde
03.Italien Flavia PennettaRückzug
04.Thailand Tamarine Tanasugarn1. Runde

05.Kanada Aleksandra WozniakHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Vereinigte Staaten Bethanie MattekFinale

07.Belarus 1995 Wolha HawarzowaAchtelfinale

08.Schweden Sofia Arvidsson1. Runde

09.Deutschland Sabine Lisicki1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland N. Petrowa66 
QRussland M. Mokh12 1Russland N. Petrowa66 
QVereinigte Staaten V. Lepchenko66 QVereinigte Staaten V. Lepchenko24 
 Paraguay 1990 R. De Los Rios13 1Russland N. Petrowa66 
 Polen U. Radwańska612  Ungarn M. Czink14 
 Vereinigte Staaten J. Ditty76  Vereinigte Staaten J. Ditty11 
 Ungarn M. Czink656 Ungarn M. Czink66 
9Deutschland S. Lisicki2731Russland N. Petrowa66 
4Thailand T. Tanasugarn264 LLVereinigte Staaten A. Haynes13 
 Frankreich S. Beltrame67  Frankreich S. Beltrame24 
LLVereinigte Staaten A. Haynes646LLVereinigte Staaten A. Haynes66 
 Kanada S. Dubois362LLVereinigte Staaten A. Haynes276
 Deutschland A.-L. Grönefeld31  Frankreich N. Dechy6623
 Frankreich N. Dechy66  Frankreich N. Dechy67 
 Vereinigte Staaten V. King1647Belarus 1995 W. Hawarzowa15 
7Belarus 1995 W. Hawarzowa6261Russland N. Petrowa466
8Schweden S. Arvidsson32 6Vereinigte Staaten B. Mattek641
 Kasachstan G. Woskobojewa66  Kasachstan G. Woskobojewa66 
 Vereinigte Staaten J. Craybas641 QKanada R. Marino13 
QKanada R. Marino76  Kasachstan G. Woskobojewa22 
 Rumänien I. R. Olaru661 5Kanada A. Wozniak66 
QVereinigte Staaten C. Gullickson76 QVereinigte Staaten C. Gullickson32 
 Rumänien E. Gallovits43 5Kanada A. Wozniak66 
5Kanada A. Wozniak66 5Kanada A. Wozniak643 
6Vereinigte Staaten B. Mattek66 6Vereinigte Staaten B. Mattek76 
WCKanada S. Fichman33 6Vereinigte Staaten B. Mattek737
WCKanada V. Tetreault67 WCKanada V. Tetreault64661
 Frankreich M. Johansson15 6Vereinigte Staaten B. Mattek76 
WCKanada M.-E. Pelletier31  Vereinigte Staaten M. Oudin671 
 Russland O. Putschkowa66  Russland O. Putschkowa163 
 Vereinigte Staaten M. Oudin637 Vereinigte Staaten M. Oudin67 
2Osterreich S. Bammer465

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Nathalie Dechy
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek
1. Runde
02.Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Vereinigte Staaten Vania King
Sieg
03.Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Jill Craybas
Thailand Tamarine Tanasugarn
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich N. Dechy
Vereinigte Staaten B. Mattek
675 
 Kanada M.-E. Pelletier
Sudafrika C. Scheepers
77  Kanada M.-E. Pelletier
Sudafrika C. Scheepers
07[12]
WCItalien M. Santangelo
Kanada A. Wozniak
43 ALTParaguay 1990 R. De Los Rios
Vereinigte Staaten S. Perry
668[10]
ALTParaguay 1990 R. De Los Rios
Vereinigte Staaten S. Perry
66  Kanada M.-E. Pelletier
Sudafrika C. Scheepers
651 
4Vereinigte Staaten J. Craybas
Thailand T. Tanasugarn
47[10]4Vereinigte Staaten J. Craybas
Thailand T. Tanasugarn
76 
 Vereinigte Staaten C. Fusano
Vereinigte Staaten A. Haynes
65[8]4Vereinigte Staaten J. Craybas
Thailand T. Tanasugarn
06[10]
 Lettland L. Dekmeijere
Russland A. Schidkowa
27[5] Vereinigte Staaten J. Ditty
Vereinigte Staaten C. Gullickson
63[2]
 Vereinigte Staaten J. Ditty
Vereinigte Staaten C. Gullickson
661[10]4Vereinigte Staaten J. Craybas
Thailand T. Tanasugarn
634 
 Polen U. Radwańska
Kasachstan G. Woskobojewa
56[10]2Deutschland A.-L. Grönefeld
Vereinigte Staaten V. King
76 
 Rumänien E. Gallovits
Belarus 1995 W. Hawarzowa
73[5] Polen U. Radwańska
Kasachstan G. Woskobojewa
25 
 Argentinien J. Cravero
Argentinien B. Jozami
624 3Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
67 
3Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
76 3Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
73[5]
 Vereinigtes Konigreich S. Borwell
Vereinigte Staaten C. Nagle
66 2Deutschland A.-L. Grönefeld
Vereinigte Staaten V. King
636[10]
 Schweden S. Arvidsson
Ungarn M. Czink
42  Vereinigtes Konigreich S. Borwell
Vereinigte Staaten C. Nagle
6562 
 Frankreich S. Beltrame
Kanada S. Dubois
22 2Deutschland A.-L. Grönefeld
Vereinigte Staaten V. King
77 
2Deutschland A.-L. Grönefeld
Vereinigte Staaten V. King
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo BellChallenge 2005-2008.png
Autor/Urheber:

Bell Challenge

, Lizenz: Logo

Logo der Bell Challenge 2005-2008