Chagnon
| Chagnon | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Loire (42) | |
| Arrondissement | Saint-Étienne | |
| Kanton | Sorbiers | |
| Gemeindeverband | Saint-Étienne Métropole | |
| Koordinaten | 45° 32′ N, 4° 33′ O | |
| Höhe | 300–518 m | |
| Fläche | 2,48 km² | |
| Einwohner | 505 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 204 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 42800 | |
| INSEE-Code | 42036 | |
| Website | http://www.chagnon42.fr/ | |
Blick auf Chagnon | ||
Chagnon ist eine französische Gemeinde mit 505 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Saint-Étienne und ist Teil des Kantons Sorbiers (bis 2015: Kanton La Grand-Croix).
Geografie
Chagnon liegt etwa 16 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Saint-Étienne am Bach Durèze. Umgeben wird Chagnon von den Nachbargemeinden Saint-Romain-en-Jarez im Norden, Genilac im Osten, Lorette im Süden und Südosten, Cellieu im Südwesten sowie Valfleury im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 252 | 253 | 231 | 285 | 313 | 411 | 506 | 490 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Menhir von Chagnon
- Kirche Saint-Cyr et Sainte-Julitte
- mittelalterlichen Brücke aus dem 11. Jahrhundert
- traditioneller Backofen
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
pont médiéval à Chagnon (France)
