Châteauroux Métropole

Châteauroux Métropole
Region(en)Centre-Val de Loire
Département(s)Indre
Gründungsdatum29. Dezember 1999
RechtsformCommunauté d’agglomération
VerwaltungssitzChâteauroux
Gemeinden14
PräsidentGil Averous
SIREN-Nummer243 600 327
Fläche537,88 km²
Einwohner72.566 (2022)[1]
Bevölkerungsdichte135 Einw./km²
Websitehttp://www.agglo-chateauroux.fr/

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Centre-Val de Loire

Die Châteauroux Métropole ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté d’agglomération im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire. Sie wurde am 29. Dezember 1999 gegründet und umfasst 14 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Châteauroux.[2]

Historische Entwicklung

2015 wurde der Gemeindeverband von seinem bisherigen Namen Communauté d’agglomération Castelroussine auf die aktuelle Bezeichnung umbenannt. Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurde die bisherige Gemeinde Villers-les-Ormes in die Gemeinde Saint-Maur integriert.

Mitgliedsgemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Ardentes 3.74762,09603600536120
Arthon 1.21646,80263600936330
Châteauroux 43.07925,541.6873604436000
Coings 90329,33313605736130
Déols 7.61831,742403606336130
Diors 75525,44303606436130
Étrechet 1.00217,89563607136120
Jeu-les-Bois 40538,32113608936120
Le Poinçonnet 5.84845,001303615936330
Luant 1.58431,06513610136350
Mâron 73627,84263611236120
Montierchaume 1.63737,20443612836130
Saint-Maur 3.58987,91413620236250
Sassierges-Saint-Germain 44731,72143621136120
Châteauroux Métropole72.566537,88135– – 

Quelle

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. Châteauroux Métropole (SIREN: 243 600 327) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gemeindeverband Châteauroux Métropole 2018.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Gemeindeverbandes Châteauroux Métropole
Blason département fr Indre.svg
Blason du département de l'Indre :
d'azur à trois jumelles ondées d'argent, accompagnées en chef d'un château d'argent ouvert de sable, couvert et pavillonné de gueules, accosté de deux fleurs de lys d'or en chef et accompagnées en pointe d'une fleur de lys aussi d'or, à la bordure engrêlée de gueules.