Châteauneuf-Villevieille
Châteauneuf-Villevieille | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-Maritimes (06) | |
Arrondissement | Nizza | |
Kanton | Contes | |
Gemeindeverband | Métropole Nice Côte d’Azur | |
Koordinaten | 43° 49′ N, 7° 18′ O | |
Höhe | 234–901 m | |
Fläche | 8,38 km² | |
Einwohner | 971 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 116 Einw./km² | |
Postleitzahl | 06390 | |
INSEE-Code | 06039 | |
Website | www.chateauneufvillevieille.fr | |
Ortspanorama |
Châteauneuf-Villevieille (okzitanisch Castèunòu e Vilavièlha, italienisch Castelnuovo) ist eine französische Gemeinde mit 971 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza und zum Kanton Contes. Die Bewohner nennen sich Madounencs und Madounencques.
Geographie
Châteauneuf-Villevieille liegt in den französischen Seealpen. Die angrenzenden Gemeinden sind Bendejun im Norden, Contes im Osten, Cantaron im Süden und Tourrette-Levens im Westen.
Geschichte
Bis 1911 gehörten Bendejun und Cantaron zu Châteauneuf. Durch ein Dekret per 10. November 1961 hieß die Gemeinde ab dem 15. Dezember „Châteauneuf-de-Contes“, benannt nach dem Kanton Contes. Ein weiteres Dekret per 5. August 1992 besiegelte die Namensänderung in Châteauneuf-Villevieille am 1. September.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 206 | 225 | 260 | 402 | 571 | 684 | 835 | 896 | 956 |
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
- Burgruine
Sehenswürdigkeiten
Siehe: Liste der Monuments historiques in Châteauneuf-Villevieille
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 292–299.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Châteauneuf-Villevieille - Le village vu du col de Châteauneuf
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Châteauneuf-Villevieille - Église Notre-Dame-de-l'Assomption de Villevieille - Ensemble vu de la place de la Madone
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Châteauneuf-Villevieille - Ruines du vieux village de Châteauneuf
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Châteauneuf-Villevieille - La mairie sur la place de la Madone
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Châteauneuf-Villevieille : D’argent au château donjonné de gueules, accompagné de six fleurs de lys du même ordonnées en orle.