Château-sur-Allier

Château-sur-Allier
Château-sur-Allier (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Allier (03)
ArrondissementMoulins
KantonBourbon-l’Archambault
GemeindeverbandMoulins Communauté
Koordinaten46° 46′ N, 3° 2′ O
Höhe180–233 m
Fläche27,75 km²
Einwohner163 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte6 Einw./km²
Postleitzahl03320
INSEE-Code

Château-sur-Allier ist eine französische Gemeinde mit 201 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Auvergne). Sie gehört zum Arrondissement Moulins und zum Kanton Bourbon-l’Archambault.

Lage

Die Gemeinde Château-sur-Allier liegt an der Grenze zum Département Cher und zum Département Nièvre, etwa 37 Kilometer nordwestlich von Moulins am Fluss Allier, in den hier sein Nebenfluss Bieudre mündet und der die Gemeinde im Osten begrenzt. Nachbargemeinden von Château-sur-Allier sind Mornay-sur-Allier im Norden, Livry im Osten, Le Veurdre im Südosten, Neure im Süden, Lurcy-Lévis im Südwesten und Westen sowie Sancoins im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620162022
Einwohner290251212192208172168177163
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Maurice aus dem 12. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert wieder errichtet
  • Schloss Saint-Augustin
  • Schloss La Barre

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Band 1. Flohic Editions, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 565–568.
Commons: Château-sur-Allier – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise St Maurice Chateau sur Allier.jpg
Autor/Urheber: Modillons58, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château sur Allier église Saint Maurice
Blason ville fr Château-sur-Allier 03.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Château sur allier :Tranché: au 1er d'azur à la chouette d'argent, au 2e d'or au cep de vigne au naturel; à la bande de gueules brochant sur la partition