Château-l’Évêque

Château-l’Évêque
Château-l’Évêque (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementPérigueux
KantonTrélissac
GemeindeverbandLe Grand Périgueux
Koordinaten45° 15′ N, 0° 41′ O
Höhe92–233 m
Fläche35,68 km²
Einwohner2.162 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte61 Einw./km²
Postleitzahl24460
INSEE-Code
Websitewww.chateauleveque.com

Blick auf Château-l’Évêque

Château-l’Évêque (okzitanisch: Lo Chasteu) ist eine französische Gemeinde mit 2.162 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Trélissac. Die Einwohner heißen Castélevéquois und Castélevéquoises.

Geographie

Château-l’Évêque liegt etwa sieben Kilometer nördlich von Périgueux am Fluss Beauronne. Umgeben wird Château-l’Évêque von den Nachbargemeinden Brantôme en Périgord im Norden, Agonac im Osten und Nordosten, Champcevinel im Osten und Südosten, Périgueux im Süden, Chancelade im Süden und Südwesten, La Chapelle-Gonaguet im Westen und Südwesten sowie Biras im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 139 (heutige D939).

Geschichte

Hier befinden sich die Reste einer Römerstraße. Erstmals erwähnt wird der Ort unter dem Namen Preyssac um 1169. Bis 1793 ist der Name dann in Preyssac Dagonat, 1803 in Preyssac d’Agonac gewandelt. Seit 1831 trägt die Gemeinde den heutigen Namen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner119111731235137817011760191521092148
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Julien im 14. Jahrhundert erbaut
  • Romanische Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 12. Jahrhundert, seit 2003 als Monument historique klassifiziert
  • Schloss Beylie aus dem 15. Jahrhundert
  • Schloss von Château-l’Évêque (auch Château Saint-Vincent), im 14. Jahrhundert erbaut und im 15. und 16. Jahrhundert umgebaut, seit 1938 als Monument historique eingeschrieben
  • Schloss und Gutshof Daille aus dem 17. Jahrhundert
  • Schloss Mesplier aus dem 15. Jahrhundert, Umbauten aus dem 18. Jahrhundert
  • Herrenhäuser von Chabrerie (17. Jahrhundert), Coularède (18. Jahrhundert), Rivières (15./18. Jahrhundert) und Vessat
  • Waschhaus

Gemeindepartnerschaft

Mit der französischen Gemeinde Argonay in Haute-Savoie (Region Rhône-Alpes) besteht seit 1997 eine Partnerschaft.

Persönlichkeiten

  • Vinzenz von Paul (1581–1660), Heiliger der röm.-kath. Kirche, wurde hier 1600 zum Priester ordonniert
  • Rachilde (1860–1953), Schriftstellerin
Commons: Château-l'Évêque – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Château-l'Évêque mairie.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'hôtel de ville de Château-l'Évêque, Dordogne, France.
Château-l'Evêque 2.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Saint Julien et le château de Château-l'Évêque vus du nord, Dordogne, France
Château-l'Evêque château 3.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château de Château-l'Évêque vu du nord-est, Dordogne, France
Château-l'Evêque ferme Daille.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ferme de Daille à Château-l'Évêque
Château-l'Évêque Vessat.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maison noble de Vessat, Château-l'Évêque, Dordogne, France
Château-l'Évêque Mesplier 4.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Mesplier à Château-l'Évêque
Château-l'Evêque Coularède 1.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Manoir de Coularède à Château-l'Évêque
Château-l'Évêque église Preyssac (6).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le côté sud de l'église Saint-Jean Baptiste de Preyssac, Château-l'Évêque, Dordogne, France.
Château-l'Evêque église 2.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Saint Julien vue de l'est, Château-l'Évêque, Dordogne, France
Château-l'Evêque Chabrerie (6).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Manoir de la Chabrerie, Château-l'Évêque, Dordogne, France
Château-l'Evêque Rivières (1).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Manoir des Rivières à Château-l'Évêque
Château-l'Evêque château Daille (2).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Daille à Château-l'Évêque
Château-l'Evêque lavoir.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lavoir sur le ruisseau de Mesplier à Château-l'Évêque