Cernay-la-Ville

Cernay-la-Ville
Cernay-la-Ville (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionÎle-de-France
Département (Nr.)Yvelines (78)
ArrondissementRambouillet
KantonRambouillet
GemeindeverbandRambouillet Territoires
Koordinaten48° 40′ N, 1° 59′ O
Höhe111–178 m
Fläche9,77 km²
Einwohner1.536 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte157 Einw./km²
Postleitzahl78720
INSEE-Code
Websitehttp://www.cernaylaville.fr/

Rathaus (Mairie) von Cernay-la-Ville

Cernay-la-Ville ist eine französische Gemeinde mit 1.536 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Rambouillet und zum Kanton Rambouillet (bis 2015: Kanton Chevreuse). Die Einwohner werden Cernaysiens genannt.

Geographie

Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Haute Vallée de Chevreuse. Cernay-la-Ville liegt etwa 33 Kilometer südwestlich von Paris und wird umgeben von den Nachbargemeinden Senlisse im Norden, Choisel im Osten, Bullion im Südosten, La Celle-les-Bordes im Süden sowie Auffargis im Westen.

Geschichte und Bevölkerungsentwicklung

Schon 750 soll der Ort in einer Urkunde des damaligen Hausmeiers Pippin des Kurzen (Pépin le Bref) erwähnt worden sein (context. reverso.net). Der fränkische Herrscher nennt, nun als König Pippin III., 768 in einer Bestätigungsurkunde Sarnetum als Besitz des Klosters St. Denis bei Paris (MGH DDKarol.,Nr.25). Dies ist die erste sichere urkundliche Erwähnung Cernays. In den Raubzügen der Wikinger und der Ungarn wohl völlig zerstört, fand 1118 eine Neugründung statt, später Abbaye des Vaux de Cernay genannt, von dem heute noch umfangreiche Reste besichtigt werden können (siehe unten). König Ludwig VII. von Frankreich bestätigte 1142 diese Neugründung (neuere Geschichte des Klosters siehe französische Wikipédia).

Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner56151896916661757172716521589
Quelle: Cassini und INSEE

Gemeindepartnerschaften

Mit der deutschen Gemeinde Odenthal in Nordrhein-Westfalen besteht eine Partnerschaft.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Cernay-la-Ville

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Band 1, Flohic Editions, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 167–169.

Weblinks

Commons: Cernay-la-Ville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
78-Cernay-la-ville-Saint-Brice.jpg
Autor/Urheber: JC Allin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Brice de Cernay-la-Ville, Yvelines.
Cernay-la-Ville Mairie.JPG
Autor/Urheber: ℍenry Salomé, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Cernay-la-Ville (Yvelines, France)
78-Vaux-de-Cernay-ensemble.jpg
Autor/Urheber: JC Allin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abbaye des Vaux de Cernay, Yvelines.