Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks

Diese Liste nennt alle Snookerspieler, die im Laufe ihrer Karriere hundert oder mehr Century Breaks in offiziellen Turnieren geschafft haben.

Im Snooker wird eine Serie von Punkten, die ein Spieler erreicht, wenn er durchgehend am Tisch ist, ohne ein Foul zu spielen oder eine Tasche zu verfehlen, als Break bezeichnet. Eine Serie von einhundert oder mehr so erzielten Punkten pro Aufnahme nennt man Century Break. Auf 100 oder mehr solcher registrierter Century Breaks haben es bisher 80 Spieler gebracht.

Die Ergebnisse aus den ganz unterschiedlichen Perioden der Geschichte des Snooker sind nur schwer miteinander vergleichbar, da auch die Anzahl der Turniere (und die damit verbundenen Möglichkeiten, viele hohe Breaks zu spielen) stark voneinander abweichen. Bis Ende der 1980er Jahre waren hohe Breaks zudem eher selten, da zu jener Zeit das defensive Spiel als das erfolgversprechendere galt. Der Großteil der in dieser Liste aufgeführten Spieler erzielte seine Centuries daher erst nach jener Zeit.

Dennoch bietet diese Liste neben der Anzahl gewonnener Ranglistenturniere oder der Ranglistenplatzierung einen weiteren Anhaltspunkt dafür, unterschiedliche Spielstärken zu erfassen. Einige Spieler haben nie ein Ranglistenturnier gewonnen, andererseits aber mehr als 100 Century Breaks geschafft. Sie verfügen also ebenfalls über eine gewisse Spielstärke oder haben zumindest kontinuierliche Leistungen abgeliefert. Mark Davis z. B. befindet sich mit über 260 Century Breaks auf Platz 28 dieser Liste, obwohl er nie ein Ranglistenturnier gewonnen hat. Umgekehrt haben einige Spieler zwar bereits einen Turniersieg verbuchen können, sie sind also auf der Liste der Sieger bei Snooker-Ranglistenturnieren zu finden, haben aber (noch) keine einhundert offizielle Century Breaks erreicht.

Neil Robertson hat in der Spielzeit 2013/14 mit insgesamt 103 Stück als erster Spieler überhaupt die Marke von mindestens einhundert offiziellen Century Breaks in einer Saison erreicht. Judd Trump erreichte das mit 102 Century Breaks in der Saison 2019/20 ebenfalls.

Ronnie O’Sullivan erreichte während der Saison 2018/19 als erster Spieler die Marke von 1000 Century Breaks.

Liste der Spieler

  • Platz: Ordnet die Spieler nach Anzahl ihrer Century Breaks (blau gefärbte Spalte). Bei Gleichstand wird zunächst der Spieler genannt, der in der aktuellen Saison (2023/24) mehr Century Breaks bisher erreicht hat. Wenn dies auch gleich ist, wird zuerst derjenige Spieler genannt, der in der Vorsaison (2022/23) mehr Centuries erzielte.
  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Nation: Nennt die Nationalität, unter welcher der Spieler beim Weltverband geführt wird.
  • Lebensdaten: Nennt das Geburtsdatum und gegebenenfalls das Sterbedatum des Spielers. Die Sortierung erfolgt anhand des Geburtsdatums.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der Century Breaks, die der Spieler im Lauf seiner Karriere erreicht hat.
  • 23/24: Nennt die Anzahl der Century Breaks, die der Spieler in der Saison 2023/24 erreicht hat.
  • 22/23: Nennt die Anzahl der Century Breaks, die der Spieler in der Saison 2022/23 bisher erreicht hat.
  • Anzahl MB: Nennt die Anzahl der Maximum Breaks, die der Spieler in seiner Karriere bisher erreicht hat.
  • Punkte: Nennt das höchste Break, das der Spieler im Laufe seiner Karriere bisher erzielt hat.
  • Anzahl CT: Nennt die Anzahl der Century Breaks laut einer mehr oder weniger stark abweichenden Liste von CueTracker, die als Vergleich dienen kann.
PlatzNameNationLebensdatenAnzahl23/2422/23Anzahl MBPunkteAnzahl CT[1]
1Ronnie O’SullivanEnglandEngland5. Dez. 197512646233151471257
2John HigginsSchottland18. Mai 197509955444131470985
3Judd TrumpEnglandEngland20. Aug. 19890980794581470979
4Neil RobertsonAustralienAustralien11. Feb. 19820939415051470936
5Mark SelbyEnglandEngland19. Juni 19830821475051470821
6Stephen HendrySchottland13. Jan. 196907771111470775
7Ding JunhuiChina Volksrepublik1. Apr. 19870663452871470658
8Shaun MurphyEnglandEngland10. Aug. 19820656324881470663
9Mark WilliamsWales21. März 19750629403231470622
10Mark AllenNordirland22. Feb. 19860618474331470607
11Stuart BinghamEnglandEngland21. Mai 19760585233191470587
12Marco FuHongkong8. Jan. 19780526141051470520
13Stephen MaguireSchottland13. März 19810520261531470514
14Barry HawkinsEnglandEngland23. Apr. 19790463392331470464
15Ryan DayWales23. März 19800458222641470449
16Kyren WilsonEnglandEngland23. Dez. 19910453694851470451
17Ali CarterEnglandEngland25. Juli 19790418373331470417
18David GilbertEnglandEngland12. Juni 19810390322421470391
19Peter EbdonEnglandEngland27. Aug. 1970037721470377
20Ricky WaldenEnglandEngland11. Nov. 19820371261811470365
21Joe PerryEnglandEngland13. Aug. 197403709111450364
22Ken DohertyIrland17. Sep. 196903584111470369
23Matthew StevensWales11. Sep. 197703518511470348
24Steve DavisEnglandEngland22. Aug. 1957033811470356
25Jimmy WhiteEnglandEngland2. Mai 19620325411470352
26Anthony HamiltonEnglandEngland29. Juni 197103248121450310
27Jack LisowskiEnglandEngland25. Juni 19910309313311470309
28Tom FordEnglandEngland17. Aug. 19830293271251470287
29Liang WenboChina Volksrepublik5. März 19870292131470284
30Mark DavisEnglandEngland12. Aug. 1972028410521470291
31Graeme DottSchottland12. Mai 197702675721470258
32Xiao GuodongChina Volksrepublik10. Feb. 19890255193411470256
33Martin GouldEnglandEngland14. Sep. 198102516511470253
34Dominic DaleWales29. Dez. 197102461051450249
35Fergal O’BrienIrland8. März 19720240311470243
36Anthony McGillSchottland5. Feb. 199102379231440237
37Gary WilsonEnglandEngland11. Aug. 19850236282551470238
38Michael HoltEnglandEngland7. Aug. 19780235451440236
39Alan McManusSchottland21. Jan. 197102301430228
40John ParrottEnglandEngland11. Mai 1964022111470230
41Luca BrecelBelgien8. März 19950216182511470214
42Kurt MaflinNorwegen8. Aug. 19830208421470203
43Zhou YuelongChina Volksrepublik24. Jan. 19980207353221470205
44Robert MilkinsEnglandEngland6. März 1976019481331470196
45Matthew SeltEnglandEngland7. März 1985019116331440193
46Jimmy RobertsonEnglandEngland3. Mai 19860188981430188
47Stephen LeeEnglandEngland12. Okt. 197401841450175
48Thepchaiya Un-NoohThailand18. Apr. 19850180142241470178
49Michael WhiteWales5. Juli 19910179781450179
50Robin HullFinnland16. Aug. 1974016821450156
51Andy HicksEnglandEngland10. Aug. 197301672511470170
52James WattanaThailand17. Jan. 1970016631470162
53Jamie CopeEnglandEngland12. Sep. 1985016431470163
54Ben WoollastonEnglandEngland14. Mai 1987016210811470162
55Barry PinchesEnglandEngland13. Juli 197001602511470162
56Jamie JonesWales14. Feb. 19880157142011470158
57Mark KingEnglandEngland28. März 197401561460157
58Andrew HigginsonEnglandEngland13. Dez. 197701557511470155
59Yan BingtaoChina Volksrepublik16. Feb. 2000015391420150
60Noppon SaengkhamThailand15. Juli 19920149271521470146
61Tian PengfeiChina Volksrepublik16. Aug. 19870145671390144
62Dave HaroldEnglandEngland9. Dez. 196601431430137
63Zhao XintongChina Volksrepublik3. Apr. 19970136191440136
64Jamie BurnettSchottland16. Sep. 1975013611480140
65Zhang AndaChina Volksrepublik25. Dez. 1991013330921470131
66Tony DragoMalta22. Sep. 1965013211470129
67Nigel BondEnglandEngland15. Nov. 196501281400130
68Alfred BurdenEnglandEngland14. Dez. 197601274211470134
69Willie ThorneEnglandEngland4. März 1954
– 17. Juni 2020
012611470138
70Joe SwailNordirland29. Aug. 196901241420122
71Hossein VafaeiIran15. Okt. 19940120332411470119
72Gerard GreeneNordirland12. Nov. 1973012021440120
73Mark JoyceEnglandEngland11. Aug. 19830119451430118
74Rod LawlerEnglandEngland12. Juli 19710114311430115
75Paul HunterEnglandEngland14. Okt. 1978
– 9. Okt. 2006
01141460110
76Li HangChina Volksrepublik4. Okt. 1990011171450112
77Darren MorganWales3. Mai 196601111450108
78Liam HighfieldEnglandEngland1. Dez. 19900105561400105
79Ian McCullochEnglandEngland28. Juli 197101051450100
80Chris WakelinEnglandEngland16. März 1992010117111440101
81Sam CraigieEnglandEngland29. Dez. 1993010110181430101
82Lyu HaotianChina Volksrepublik29. Nov. 1997010015231410100

(Stand: 7. Mai 2024 – nach der Snookerweltmeisterschaft 2024)[2]

Einzelnachweise

  1. Centuries Made - All-time - Professional. CueTracker - Snooker Results & Statistics, abgerufen am 7. Mai 2024.
  2. 100+ Centuries. SnookerInfo, abgerufen am 7. Mai 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.