Centauro
Centauro | |
---|---|
![]() Centauro im Irak | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) |
Länge | 7,85 m |
Breite | 2,94 m |
Höhe | 2,73 m (Turm Oberseite) |
Masse | 28 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | Schutz gegen 14,5-mm- bis 25-mm-Geschosse |
Hauptbewaffnung | 1 × 105-mm-Kanone Otobreda (40 Schuss) im Hitfact-Turm[1] |
Sekundärbewaffnung | 1 × 7,62-mm-MG (koaxial), 1 × 7,62-mm-Flugabwehr-MG (Deckaufbau, insgesamt 4000 Schuss des Kalibers 7,62 mm) und Nebeltöpfe 2×4 |
Beweglichkeit | |
Antrieb | IVECO-V6-Dieselmotor mit Turbolader 520 PS |
Federung | Radaufhängung 8×8 |
Geschwindigkeit | 110 km/h (Straße) |
Leistung/Gewicht | 18,6 PS/Tonne |
Reichweite | 800 km |
Der Centauro (deutsch „Kentaur“) ist ein italienischer 8×8-Radpanzer, der in der ersten Version in den 1990er-Jahren in Dienst gestellt wurde. Das Nachfolgemodell Centauro 2 (oder Centauro II) wird seit 2019 produziert. Auf Basis dieser beiden Modelle wurden verschiedene Spezialfahrzeuge entwickelt.
Entwicklung
Der Centauro wurde in den 1980er-Jahren vom Unternehmenskonsortium bestehend aus Iveco, Oto Melara und Fiat (Consorzio Iveco-Oto Melara – CIO) für das italienische Heer entwickelt.
Nach damaligen Planungen sollten sechs sehr mobile, ausschließlich mit Radfahrzeugen ausgestattete Brigaden in Nordwest-, Mittel- und Süditalien unter anderem mit 400 Centauros und Transportpanzern vom Typ Puma ausgerüstet werden und in diesen rückwärtigen Gebieten Raumverteidigungsaufgaben übernehmen. In den 1990er-Jahren wurden diese Pläne größtenteils aufgegeben. Mit den beschafften Centauros wurden Kavallerieregimenter (Panzeraufklärungsbataillone) ausgerüstet, die heute verschiedenen Brigaden zugeteilt sind und dort Raumsicherungs- und Aufklärungsaufgaben (reconnaissance in force – RIF) übernehmen.
Die Fahrzeuge haben sich bei etlichen Friedensmissionen im Ausland bewährt und gelten für solche Einsätze als gut geeignet. In der verlängerten Version B-1T (Hecktür) können diese Panzer einen 4-Mann-Aufklärungstrupp mitführen. Mittlerweile wurde auch die Schützenpanzerversion Centauro VBC entwickelt; andere Versionen sind vorgesehen.
Technik
Der Centauro verfügt dank seines 8×8-Radfahrwerks über eine beachtliche Geländefähigkeit. Das Fahrwerk erlaubt das Überschreiten von Gräben mit 1,20 m Breite. Gleichzeitig wird eine Wattiefe von 1,50 m erreicht. Diese Offroad-Eigenschaften werden auch dadurch begünstigt, dass die Räder in Einzelaufhängungen angebracht sind. Zudem verfügt der Centauro über eine zentrale Reifendruckregelanlage.
Die von Otobreda entwickelte 105-mm-Kanone ist unter Verwendung von APFSDS-Geschossen in der Lage, auf eine Kampfentfernung von 2000 m bis zu 700 mm RHA zu durchschlagen. Zielen und Entfernungsermittlung erfolgen über ein Laserzielgerät und eine gekoppelte Feuerleitanlage. Diese wurden vom Kampfpanzer Ariete übernommen.
Versionen
- Centauro B1: Standardversion mit 105-mm-L/52-Bordkanone mit 40 Patronen.
- Centauro B1T: verlängerte Wanne für 4-Mann-Aufklärungstrupp (von den Centauros des italienischen Heeres sind 150 in dieser Konfiguration).
- Centauro VBC: Schützenpanzer, 3+8 Mann, 25-mm-Bordkanone (630 Fahrzeuge bestellt: neue Bezeichnung für diese Version ist Freccia).
- Centauro 2: Version mit Zusatzpanzerung sowie verbessertem Minenschutz an der Wannenunterseite. Mit neuem HITFACT-2-Waffenturm mit neuen Optiken, Nachtsichtgeräten, Laserentfernungsmesser, verbesserter Feuerleitanlage und 120-mm-L/45-Bordkanone mit 31 Patronen, V8-Motor Iveco Vector sowie fernbedienbarer Waffenstation mit einem 12,7-mm-Maschinengewehr auf dem Turm.[2][3]
- Centauro 155/39 (Porcupine): Panzerhaubitze mit einem 155-mm-L/39-Geschütz mit 15 Geschossen.[4]
- Centauro 76/62 (Draco): Flugabwehrpanzer mit dem 76-mm-Schiffsgeschütz 76/62 Compact.[5]
- Centauro SIDAM: Flugabwehrpanzer mit SIDAM-25-Waffenturm mit vier 25-mm-Maschinenkanonen. (1 Exemplar zu Erprobungszwecken)
- Raketenjagdpanzerversion mit Panzerabwehrraketen (1 Exemplar zu Erprobungszwecken)
- 120-mm-Mörser-Träger (1 Exemplar zu Erprobungszwecken; heute auf Centauro VBC/Freccia)
- Kommandofahrzeug (2 Exemplare zu Erprobungszwecken)
- Bergepanzer (geplant)
Für die B1-Centauros hat das italienische Heer 2005 ROMOR-A-Reaktivpanzerungskits beschafft. Auch die Fahrzeuge der spanischen Armee wurden mit einer Zusatzpanzerung ausgestattet.
Einsatzländer
Russland
- 12 Centauro B1 und Centauro 2 wurden zwischen 2011 und 2012 von den Streitkräften Russlands für Trainingszwecke geleast.[10][11]
Vereinigte Staaten
- 16 Centauro B1 wurden zwischen 2000 und 2002 von den United States Army für Trainingszwecke geleast.[12]
Siehe auch
Literatur
- Christopher F. Foss: Jane's tank & combat vehicle recognition guide. 2. Auflage. HarperCollins, New York 2000, ISBN 0-00-472452-6, S. 404–405.
- Philip Trewhitt: Panzer. Die wichtigsten Kampffahrzeuge der Welt vom Ersten Weltkrieg bis heute. Neuer Kaiserverlag, Klagenfurt 2005, ISBN 3-7043-3197-X, (Wissenswertes – Technik).
Weblinks
- Centauro 2 auf der Website des Herstellers Consorzio Iveco Oto Melara – CIO
- Centauro 2 auf der Website des italienischen Heeres
- Centauro auf der Website des Herstellers Consorzio Iveco Oto Melara – CIO
- Centauro auf der Website des italienischen Heeres
Einzelnachweise
- ↑ HITFACT MkII 105-120mm. Leonardo, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
- ↑ https://www.edrmagazine.eu/eurosatory-2016-armoured-vehicles-parade
- ↑ https://issuu.com/clubfoot/docs/esat_supplement_final
- ↑ Armyrecognition: Analysis: Top most modern 8x8 wheeled self-propelled howitzers.
- ↑ Militarypedia: Centauro e Varianti.
- ↑ Monch.com: Brazil Selects Centauro for VBC Cav Programme.
- ↑ Tecnodefesa.com.br: VBC Cav – Centauro II, o novo blindado do Exército.
- ↑ a b c d The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2020. 1. Auflage. Routledge, London 2020, ISBN 978-1-85743-955-7 (englisch, Stand: Januar 2020).
- ↑ Aurelio Giansiracusa: L’Esercito Italiano ordina altre 16 blindo 8×8 Centauro II. aresdifesa.it, 1. Juli 2022
- ↑ Army-Technology.com: Russia Army testing italian Centauro tank.
- ↑ Armyrecognition.com: Russia will test the Italian wheeled armoured vehicle with 105 and 120 gun.
- ↑ Military Today: Centauro B1.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
An Italian Army Regiment "Nizza Cavalleria" (1st) Centauro Tank Destroyer column in Cincu, Romania during exercise Scorpion Legacy 2019
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army - Regiment "Nizza Cavalleria" (1st) Centauro tank destroyer during a training exercise in Valloire, France
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army - Mechanized Brigade "Pinerolo" Centauro II tank destroyer during exercise SIO 2021 at Torre Veneri (Apulia)
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Rosco in der Wikipedia auf Italienisch, Lizenz: CC BY 2.5
Autoblindo Italiano Centauro fotografato in zona desertica. Foto proveniente dal sito Sito Ufficiale dell'Esercito Italiano, Autorizzazione.
(c) www.esercito.difesa.it, CC BY 2.5
Italian Army Cavalry Regiment "Lancieri di Montebello" (8°) Centauro tank destroyer firing during an exercise, May 2019