Cenk Batu

Tatort Logo.svg Cenk Batu
Mehmet Kurtuluş spielte Cenk Batu

Mehmet Kurtuluş spielte Cenk Batu

SenderNDR
Aktiv2008–2012
OrtHamburg
Fälle6
VorgängerCasstorff und Holicek
NachfolgerTschiller und Gümer
Falke und Lorenz
Team
Cenk Batu (Kriminalhauptkommissar)
Uwe Kohnau (Kriminalhauptkommissar)
2008–2012

2008–2012

Ermittlungsort Hamburg

Der Hamburger Kriminalhauptkommissar Cenk Batu, gespielt von Mehmet Kurtuluş, ist eine fiktive Person aus den vom Norddeutschen Rundfunk verantworteten Folgen der Krimireihe Tatort.

Hintergrund

Batu ist der Nachfolger von Jan Casstorff, dessen Schauspieler Robert Atzorn den Tatort nach 15 Folgen nicht fortführen wollte. 2010 kündigte auch Kurtuluş gegenüber dem NDR an, den Tatort nach zwei weiteren Folgen zu verlassen, weil er sich mehr internationalen Filmprojekten widmen wolle.[1] Die letzte Folge mit ihm wurde am 6. Mai 2012 erstausgestrahlt.

Figuren

Cenk Batu

Kriminalhauptkommissar Cenk Batu (Mehmet Kurtuluş) lebt allein in der 19. Etage eines der Hamburger Mundsburg-Türme und arbeitet regelmäßig als verdeckter Ermittler. In jeder Folge befindet er sich in einem anderen Einsatz, wobei die langfristige Platzierung des verdeckten Ermittlers meist vorweggenommen wird. Bei seinen Einsätzen hilft ihm gelegentlich seine türkische Abstammung, obwohl sie ihm nicht besonders wichtig ist und er nur schlecht Türkisch spricht.

© Oliver Mark, CC BY-SA 4.0
Peter Jordan alias Uwe Kohnau

Uwe Kohnau

Kriminalhauptkommissar Uwe Kohnau (Peter Jordan) führt den verdeckten Ermittler und ist der offizielle Ermittlungsleiter und Chef von Batu. Sie haben ein vertrauensvolles und offenes, aber streng berufliches Verhältnis zueinander. Der kühle, sachliche Kohnau muss Batu immer wieder zur Ordnung rufen oder in Schutz nehmen, weil sich dieser durch seine Emotionalität zu Alleingängen und Ermittlungsmethoden am Rande der Legalität verleiten lässt.

Fälle

FallTitelErstausstrahlungFolgeDrehbuchRegieBesonderheiten
1Auf der Sonnenseite26. Okt. 2008709Christoph Silber, Thorsten WettckeRichard HuberPublikumspreis der Marler Gruppe 2009[2]; Deutscher Fernsehpreis 2009 für Beste Kamera an Martin Langer[3]; nominiert für die Goldene Kamera 2009[4]
2Häuserkampf13. Apr. 2009729Johannes W. Betz, Peter BraunFlorian Baxmeyer
3Vergissmeinnicht28. März 2010760Christoph Darnstädt, Tim KrauseRichard Huber
4Leben gegen Leben27. Feb. 2011792Nils WillbrandtNils Willbrandt
5Der Weg ins Paradies18. Dez. 2011821Alexander AdolphLars Becker
6Die Ballade von Cenk und Valerie6. Mai 2012837Matthias GlasnerMatthias GlasnerNominiert für den Grimme-Preis 2013[5]

Rezeption

„Wann ist ein Mann ein Mann? Cenk Batu alias Mehmet Kurtulus jedenfalls gibt nicht nur dem ‚Tatort‘ ein neues Gesicht, auch das Männer-Bild wirkt relativ ungewohnt in der Krimi-Bastion. Cool und markant, wortkarg und elegant – das ist alles andere als Beamtenmentalität und Dienst nach Vorschrift, wie man es oft in anderen TV-Revieren sieht.“

Rainer Tittelbach: Tittelbach.tv[6]

„Der von Mehmet Kurtulus gespielte Undercover-Cop Cenk Batu entwickelte sich zur spannendsten Figur der Reihe: Schnell, komplex und hochmodern waren die Fälle, in denen der extrem wandlungsfähige Kommissar zu sehen war.“

Einzelnachweise

  1. a b Christian Buß: Mehmet Kurtulus verlässt "Tatort". Abgang eines Alleskönners. In: Spiegel Online. 4. März 2011, abgerufen am 6. Mai 2019.
  2. Preisentscheidungen. Grimme-Institut, abgerufen am 6. Mai 2019.
  3. 2009 Beste Kamera: Martin Langer für Tatort: Auf der Sonnenseite. Deutscher Fernsehpreis GmbH, abgerufen am 6. Mai 2019.
  4. Goldene Kamera 2009 – 44. Verleihung. Die Preisträger. Funke Programmzeitschriften GmbH, abgerufen am 6. Mai 2019.
  5. Tatort – Die Ballade von Cenk und Valerie (NDR). Nominierungen. Grimme-Institut, abgerufen am 6. Mai 2019.
  6. Rainer Tittelbach: Reihe „Tatort – Auf der Sonnenseite“. In: Tittelbach.tv. Abgerufen am 6. Mai 2019.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tatort Logo.svg
Logo der deutschen Fernsehserie "Tatort". Internationale Version.
NDR Dachmarke.svg
Logo des Norddeutschen Rundfunks mit der ARD-Dachmarke "1".
Mehmet Kurtuluş.jpg
Autor/Urheber: N8eule78 - Original: Andre Poling, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mehmet Kurtuluş beim Studio Hamburg Nachwuchspreis