Celon
| Celon | ||
|---|---|---|
| ||
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Indre (36) | |
| Arrondissement | Châteauroux | |
| Kanton | Argenton-sur-Creuse | |
| Gemeindeverband | Éguzon-Argenton-Vallée de la Creuse | |
| Koordinaten | 46° 31′ N, 1° 30′ O | |
| Höhe | 117–249 m | |
| Fläche | 17,21 km² | |
| Einwohner | 403 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 36200 | |
| INSEE-Code | 36033 | |
Rathaus (Mairie) von Celon | ||
Celon ist eine französische Gemeinde mit 403 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteauroux und zum Kanton Argenton-sur-Creuse. Die Einwohner werden Celonnais genannt.
Geographie
Celon liegt etwa 36 Kilometer südsüdwestlich von Châteauroux. Nachbargemeinden von Celon sind Argenton-sur-Creuse im Norden, Ceaulmont im Osten, Bazaiges im Süden und Südosten sowie Vigoux im Süden und Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A 20.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 455 | 429 | 417 | 372 | 369 | 382 | 375 | 402 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Grabhügel von Le Puy-de-l'Age
- Kirche Saint-Germain aus dem 14. Jahrhundert
- Schloss Celon aus dem 15. Jahrhundert
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : Parti: au 1er mi-parti de gueules à l'aigle bicéphale d'argent, becquée et membrée d'or, la poitrine chargée d'une bande d'azur, au 2e d'or au franc-quartier de sable et au bâton en barre d'argent, haussé à dextre et brochant; sur le tout, d'argent à la croix pattée et haussée de gueules.
Autor/Urheber: Jean FAUCHEUX, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Celon (Indre)