Ceclavín
Gemeinde Ceclavín | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
(c) Erlenmeyer, CC BY-SA 4.0 |
| |
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Cáceres | |
Comarca: | Brozas | |
Gerichtsbezirk: | Cáceres | |
Koordinaten: | 39° 49′ N, 6° 46′ W | |
Höhe: | 320 msnm[1] | |
Fläche: | 159,49 km²[2] | |
Einwohner: | 1.781 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 11 Einw./km² | |
Gründung: | 1184 | |
Postleitzahl(en): | 10870 | |
Gemeindenummer (INE): | 10061 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Inmaculada Lucas Monroy | |
Website: | Ceclavín | |
Lage des Ortes | ||
Ceclavín ist ein westspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 1.781 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Cáceres in der Autonomen Region Extremadura im Südwesten Spaniens.
Lage
Ceclavín liegt 72 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich der Provinzhauptstadt Cáceres in einer Höhe von ca. 320 m nahe der portugiesischen Grenze. Der Tajo, der die südliche Gemeindegrenze bildet, wird hier zum Stausee Embalse de Alcántara aufgestaut. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 599 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[4]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 3.800 | 2.543 | 2.405 | 2.212 | 2.020 | 1.801[5] |
Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe („Höfesterben“) und den damit einhergehenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.
Sehenswürdigkeiten
- Marienkirche von Olmo
- Marienkapelle
- Rathaus
- Uhrenturm
- Marienkirche von Olmo
- Marienkapelle
- Rathaus
- Uhrenturm
Persönlichkeiten
- Alejandro Rodríguez Arias (1838–1893), General und Gouverneur von Kuba (1890–1893)
- Mercedes Vostell (1933–2023), Lehrerin, Schriftstellerin und Museumsdirektorin
- Elisa Herrero Uceda (* 1957), Biologin, Schriftstellerin und Umweltaktivistin
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Ceclavín – Klimatabellen
- ↑ Ceclavín – Bevölkerungsentwicklung
Auf dieser Seite verwendete Medien
All vehicles prohibited.
Autor/Urheber: Herrero Uceda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ermita de la Virgen del Encinar, Ceclavín (Cáceres)
Autor/Urheber: Herrero Uceda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Torre del reloj de Ceclavín
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Rastrojo and Offnfopt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the province of Cáceres