Cazedarnes
Cazedarnes | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Béziers | |
Kanton | Saint-Pons-de-Thomières | |
Gemeindeverband | Sud-Hérault | |
Koordinaten | 43° 26′ N, 3° 2′ O | |
Höhe | 98–251 m | |
Fläche | 11,64 km² | |
Einwohner | 640 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34460 | |
INSEE-Code | 34065 | |
![]() Blick auf Cazedarnes |
Cazedarnes (okzitanisch: Casa d’Arnas) ist eine französische Gemeinde mit 640 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien (vor 2016: Languedoc-Roussillon). Sie gehört zum Arrondissement Béziers und zum Kanton Saint-Pons-de-Thomières. Die Einwohner werden Cazedarnais genannt.
Geographie
Cazedarnes liegt etwa 17 Kilometer nordwestlich von Béziers am Fuß der südöstlichsten Ausläufer der Montagne Noire. Umgeben wird Cazedarnes von den Nachbargemeinden Cessenon-sur-Orb im Norden und Osten, Cazouls-lès-Béziers im Südosten, Puisserguier im Süden, Cébazan im Südwesten, Pierrerue im Westen sowie Prades-sur-Vernazobre im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
Einwohner | 389 | 353 | 284 | 300 | 329 | 394 | 452 | 575 | 619 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Reste des römischen Oppidums
- visigotische Gräber
- Kirche Saint-Amand
- Prämonstratenserkloster Fontcaude, 1154 begründet, seit 1975 Monument historique
- Kloster Fontcaude
- Kirche Saint-Amand
- Klosterkirche
- Chor, Kloster Fontcaude
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Fagairolles 34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cazedarnes (Hérault) - Abbaye Sainte-Marie - entrée.
Autor/Urheber: Fagairolles 34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cazedarnes (Hérault) - panorama
Autor/Urheber: REUL Philippe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
église vue extérieure
Autor/Urheber: Martinvl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Choir of the Abbey Church of Sainte-Marie de Fontcaude. A fire in 1577 destroyed the nave of the church leaving the transcept, apse and two apsidioles. The interior shown here is a reconstruction of the choir taken from an inventory of 1352. The two apsidioles contain chapels dedicated to Saint Lawrence (behind the chairs on the left) and to Saint Mary Magdalene (behind the chairs to the right).