Cayeux-sur-Mer

Cayeux-sur-Mer
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementAbbeville
KantonFriville-Escarbotin
GemeindeverbandBaie de Somme
Koordinaten50° 11′ N, 1° 30′ O
Höhe0–15 m
Fläche26,29 km²
Einwohner2.411 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte92 Einw./km²
Postleitzahl80410
INSEE-Code
Websitecayeux-sur-mer.fr

Leuchtturm Cayeux

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Cayeux-sur-Mer [kajø syʁ mɛʁ] (picardisch: Tchéyeu-su-Mér) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 2.411 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Abbeville und ist Teil des Kantons Friville-Escarbotin.

Geographie

Das Seebad Cayeux-sur-Mer liegt rund elf Kilometer westlich von Saint-Valery-sur-Somme an der Côte Picarde. Im Norden erstreckt es sich bis zur Pointe du Hourdel an der Somme-Bucht. Der Ort ist Endpunkt der Bahnstrecke Noyelles-sur-Mer–Cayeux-sur-Mer, die von der Museumseisenbahn Chemin de Fer de la Baie de Somme betrieben wird. Zu Cayeux gehören die Ortsteile (von Norden) Le Hourdel (mit einer Seehundkolonie), La Mollière d’Aval, Brighton, La Mollière de Terre, Le Mont Rôti, Hurt und Le Marais. Das Gemeindegebiet liegt im Regionalen Naturpark Baie de Somme Picardie Maritime.

Geschichte

Cayeux wurde im Jahr 1005 erstmals genannt. Die Kirche Saint-Pierre wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Der Ort brannte im Lauf seiner Geschichte mehrmals ab. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Leuchtturm im August 1944 von deutschen Truppen zerstört.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062011
27242750286226492856278127392660

Verwaltung

Bürgermeister (Maire) ist seit 2014 Jean-Paul Lecomte.

Sehenswürdigkeiten

  • Abri du Benoît-Champy (Bootshaus für das Rettungsboot Benoît-Champy) aus dem Jahr 1879, 2006 als Monument historique eingetragen[1]
  • Rund 400 Badehäuschen am Bohlenweg
  • Bahnhof im Süden des Orts
  • 28 m hoher, 1951 wieder in Dienst gestellter Leuchtturm
  • Neue Kirche Saint-Pierre, 1902 eingeweiht

Verkehr

Zug der Museumseisenbahn im Bahnhof Cayeux mit Gastlokomotive 99 6001 der Harzer Schmalspurbahnen

Am 6. September 1887 wurde von der Société Générale de Fer Economiques (SE) eine ca. 27 km lange Schmalspurbahn von Noyelles über Saint-Valery-sur-Somme nach Cayeux-sur-Mer eröffnet. Die in Meterspur ausgeführte Strecke bot in Noyelles Anschluss an die regelspurige Bahnstrecke Longueau–Boulogne-Ville der Compagnie des chemins de fer du Nord. Der letzte Betreiber, die Société générale de chemins de fer et de transports automobiles (CFTA), beendete am 31. Dezember 1972 den Betrieb auf der Strecke. Sie wurde von der Museumseisenbahn Chemin de Fer de la Baie de Somme (CFBS) übernommen, die sie seitdem für musealen Verkehr nutzt.

Weblinks

Commons: Cayeux-sur-Mer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abri du canot de sauvetage Benoît Champy in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Phare de Cayeux sur Mer.jpg
Autor/Urheber: mikou07kougou from France, Lizenz: CC BY 2.0
Faro de Cayeux-sur Mer. Deartamento de Somme. Francia
Le Hourdel02.jpg
Autor/Urheber: OT Cayeux-sur-Mer https://www.flickr.com/photos/cayeux-sur-mer, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Le Hourdel, ses vasières et son port, sur l'estuaire de la Somme (Commune de Cayeux-sur-Mer), ancien port de pêche à marée haute.
CAYEUX - La gare.JPG

Carte postale ancienne éditée par LL N° 327

Cayeux-sur-Mer : La Gare (du Chemin de fer départemental de la Somme)
Abri du Benoît-Champy.JPG
Autor/Urheber: Raphodon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Abri du canot de sauvetage Benoit Champy (1887) à Cayeux-sur-Mer
Blason fr mairie Cayeux-sur-Mer.svg
Autor/Urheber: Odejea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Armoiries de la ville de Cayeux-sur-Mer : de sinople aux trois bandes d'argent, à la croix ancrée d'or brochant sur le tout.

Source du blasonnement : http://www.cayeux-sur-mer.fr/

Figure utilisée : Cross-Moline-Heraldry.svg
99-6001 Cayeux-b.jpg
Autor/Urheber: Didier Duforest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Un train remorqué par la 131 T 99-6001, stationne en gare de Cayeux sur le chemin de fer de la baie de Somme le 17 avril 2016.
Cayeux-sur-Mer plage et cabines 1.jpg
Autor/Urheber: Amanda Slater, from Coventry (England), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Cayeux-sur-Mer (Somme, France)